Zeitschriften/Magazine

Habeck, Vance und Jesus oder der Streit um die Meinungsfreiheit

Politik als Fortsetzung der Moral

Quelle
Zensur? US-Dokumentation über Deutschland sorgt für Aufregung

18.02.2025

Jakob Rank

Zugegeben: Jesus ist anderer Meinung. “Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.”, so heißt es im Matthäusevangelium. Diesen himmlischen Maßstäben kommt Deutschland, wie aktuell eine Dokumentation des US-TV-Senders CBS zeigt, durchaus nahe.

Weiterlesen

Guardini und die “Glut des Schauens”

Die Familienvilla Romano Guardinis in Isola Vicentina war ein zauberhafter Ort, erfüllt von dem, was Guardini “das Gnadenhafte im Dasein” nannte. Ein Blick hinter die Mauern

Quelle
MM M.E. Stapp | Freundeskreis Mooshausen
Hans Urs von Balthasar
Nachruf auf Giuliano Guardini
Beiträge über Romano Guardini – YouTube
MM Guardini – Initiative zur Seligsprechung von Romano Guardini | Freundeskreis Mooshausen
Der theologische Brückenbauer Romano Guardini – Audio & Podcasts – SRF

16.02.2025

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Im Jahr 1960 sprach Hans Urs von Balthasar folgenden Glückwunsch zum Geburtstag Romano Guardinis aus: Dass Gott “den Segen Ihres Werks weiter segne und des Baumes nicht vergesse, der ob so reichlicher Frucht wohl müder steht als die Lesenden, Auflesenden wissen. Den Dank muß auch Er Ihnen erstatten; menschlicher wird Sie ja schwerlich anrühren (…). Aber dulden müssen Sie’s doch, von vielen geliebt zu sein.” Tatsächlich: Diese Liebe wächst, gerade in der jungen Generation, nicht zuletzt wegen der zu erwartenden Seligsprechung.

Weiterlesen

Sollen setzt Können voraus *UPDATE

Das Asylsystem kommt an seine Grenzen. Entstandene Herausforderungen wurden von der Politik zu lange ignoriert. In dieser aufgeheizten Situation bedarf es Besonnenheit

Quelle
D: Familie der Opfer in München will keine Instrumentalisierung – Vatican News
*München: Ökumenischer Trauergottesdienst für Opfer des Attentats – Vatican News
München: Ökumenischer Trauergottesdienst für Opfer des Attentats – Vatican News

06.02.2025

Thomas Rusche

Die Flüchtlingskrise hat Deutschland an die Grenzen seiner Belastbarkeit geführt. Das Recht auf Asyl ist ein hohes Gut und im Grundgesetz verankert. Doch die praktische Umsetzung des Asylrechts steht vor Herausforderungen, die vom bundespolitischen Spitzenpersonal zu lange unterschätzt wurden. Ein zentraler Gedanke kommt hier ins Spiel: “Sollen setzt Können voraus”. Dieser Grundsatz beschreibt nicht nur eine formale Bedingung moralischen Handelns, sondern bietet eine verantwortungsethische Orientierung für die Lösung der Flüchtlingskrise.

Weiterlesen

Nach Rembrandt drängt, an Rembrandt hängt doch alles

Rembrandt ist es auch, dem das Frankfurter Städel drei Jahre nach der letzten Werkschau, die 2021 ein Publikumsmagnet war, jetzt wieder eine Ausstellung widmet

Quelle
Goethe-Haus – Wikipedia
Startseite | Städel Museum
Ausstellung im Städel Frankfurt: Wie Rembrandt mit dem Bild des “Goldenen Amsterdams” aufräumte | hessenschau.de | Kultur
Gewinnspiele: Rembrandts Amsterdam – Goldene Zeiten?

17.02.2025

Henry C. Brinker

In Goethes Geburtshaus in Frankfurt herrscht ganzjährig Hochbetrieb, das Lebensbild einer wohlhabenden Familie der Barockzeit interessiert auch Chinesen. Der nahe Römerberg, zentraler Platz mit Rathaus, Kaisersaal und Dom, gilt als Herz der Stadt mit dem Adler und bezeugt den wirtschaftlichen Aufstieg über die Jahrhunderte. Handel und Buchdruck ließen Frankfurt ab dem 15. Jahrhundert groß werden. Unweit des Römer-Ensembles die Paulskirche, wo die Nationalversammlung 1848 den deutschen Verfassungsstaat begründete.

Weiterlesen

Guardinis 140. Geburtstag – Über den Kampf Gottes mit dem Menschen

Als Romano Guardini sich der Frage der “neuen Schöpfung” widmete, offenbarte er zugleich sein Gottesbild, schreibt Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Über den Kampf Gottes mit dem Menschen | Die Tagespost
Theologie von Gottes Offenbarung her gedacht | Die Tagespost
Gerl Falkovitz (113)

15.02.2025

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Der Theologe und Religionswissenschaftler Romano Guardini (1885-1968), dessen Geburtstag sich am 17. Februar zum 140. Mal jährt, hat sich mit Christus, dem “Herrn”, erst in der Mitte seines Werkes befasst; zuvor waren Liturgie und Kirche die großen Themen. Als er dann in den 1930er-Jahren endgültig auf ihn stößt, denkt und erfährt er ihn als Kraft des Werdens. Als Kraft des Ur-Anfangs in der Schöpfung: Der Vater schafft alles durch den Sohn. Dann aber ist Christus tiefer noch der zweite Anfang der Welt – denn Erlösung ist “größer als die Schöpfung”. Und ein dritter Anfang ist angekündigt: Der Menschensohn wird die neue Erde und den neuen Himmel schaffen – apokalyptisch, das heißt: alles aufdeckend.

Weiterlesen

Weder Thunberg noch Musk

J.D. Vance ist nicht der Arzt für das kranke Europa. Er will nur eine 5. Kolonne des Trumpismus in Bewegung setzen

Quelle

16.02.2025

Sebastian Sasse

Europa ist krank. Und natürlich sehnt sich ein Patient nach einem Arzt. J.D. Vance hat bei seiner Rede vor der Münchner Sicherheitskonferenz den Europäern eine in Teilen richtige Diagnose gestellt. Natürlich gibt es Gefährdungen der Meinungsfreiheit, und in der Tat ist es skandalös, wie in Großbritannien friedliche Beter vor Abtreibungskliniken kriminalisiert werden. Nur das Rezept, das der amerikanische Vizepräsident seinen Zuhörern präsentierte, verspricht nichts weniger als Heilung.

Weiterlesen

Marias tamilische Verehrer

Mein Leben mit Gott – Wie ein Bürgerkriegsflüchtling zum Organisator der größten regelmäßigen Einzelwallfahrt nach Kevelaer wurde

Quelle
Kevelaer
Schrein Unserer Lieben Frau von Madhu – Wikipedia
Sri Lanka auf dem Weg zum Frieden? – Konrad-Adenauer-Stiftung
Joseph Vaz – Wikipedia
Deutschland: Kirche hat neue Internetseite für Auslandsseelsorge – Vatican News
Samstag, 23. März 2024 – Gottesdienste im Rahmen der Tamilen-Wallfahrt nach Einsiedeln

14.02.2025

Susanne Hartfiel

“Es ist ein Wunder, dass mir dieser Gedanke gekommen ist” sagt Thuraisingham Camillus, nachdem er auf seinen ersten Besuch in der Kerzenkapelle im niederrheinischen Wallfahrtsort Kevelaer vor fast 40 Jahren zurückblickt. “Hier sollten wir irgendwann eine tamilische Messe feiern”, hatte er sich gedacht, als er auf die Statue der Muttergottes blickte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel