Zeitschriften/Magazine

Frieden durch Stärke

Neue Weltordnung – Fällt das friedensverwöhnte Europa jetzt in seinen tragischen alten Bellizismus zurück? Nur auf den ersten Blick scheint es so

Quelle
Hl. Messe Do. 11.7.2024 um 7.15 Uhr Hl. Benedikt von Nursia, Patron Europas
Benedikt von Nursia kurz erklärt. Heiligenportraits. – YouTube
EP-Vizepräsident Karas zu “Richard Coudenhove-Kalergi – Wegbereiter für Europa”
Paneuropäisches Manifest – Wikipedia

13.03.2025

Stephan Baier

Die Einigung Europas war stets eine Friedensidee: geboren aus den Tragödien des Ersten wie des Zweiten Weltkriegs, gereift in der Erfahrung, dass es zum Vorteil aller sein kann, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen, Versöhnung zu wagen und Freundschaften aufzubauen. Und dies erfolgreich, denn zwischen den Mitgliedstaaten des vereinten Europas gab es seither allerlei Konflikte, aber nie einen Krieg. Während jenseits ihrer eigenen Grenzen blutige Kriege tobten – und zwar, oft vergessen, auch in Europa – , wurden innerhalb der Europäischen Union Konflikte um Sichtweisen und Standpunkte, Ideologien und Interessen durch Verhandlungen ausgetragen. Am Konferenztisch zu streiten, gerne auch nächtelang, ist gegenüber der auch in Europa jahrhundertelang geübten Tradition massenmörderischer Kriege zweifellos ein gewaltiger zivilisatorischer Fortschritt.

Weiterlesen

Ein Europa, das uns schützt

Die Europäische Union entwickelt sich – schockiert von Putin und Trump – zur Sicherheitsunion. Das ist traurig, aber notwendig und dringlich

Quelle
US-Präsident Donald Trump und die “Macht des Schicksals” – Roberto de Mattei

07.03.2025

Stephan Baier

Zwei Schockerlebnisse haben die politische Klasse in der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten elektrisiert: Der blutige Überfall Wladimir Putins auf die Ukraine ab 24. Februar 2022 und die offensichtliche Abwendung Donald Trumps von der Unterstützung der Ukraine wie von der Partnerschaft mit Europa, für die am 28. Februar 2025 die ultimativen Bilder geliefert wurden. Beide Ereignisse hätten niemanden überraschen dürfen, denn Putin überfiel bereits 2008 und 2014 Nachbarländer, brach Verträge und Vereinbarungen, log der Weltöffentlichkeit ins Gesicht. Und Donald Trump erklärte bereits in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident die NATO für obsolet und setzt seit langem auf US-amerikanischen Egoismus anstelle der bewährten transatlantischen Allianz.

Weiterlesen

Eine Lanze für Protestwähler

Eigentlich weiß es auch die DBK: Die Politik der etablierten Parteien schreit geradezu nach einem Protestventil. Die Bischöfe sollten AfD-Wähler also nicht verdammen

Quelle

11.03.2025

Jakob Ranke

Bei der letzten Frühjahrsvollversammlung war es noch der ganz große politische Aufschlag gewesen, diesmal, nach der Bundestagswahl, backt die Deutsche Bischofskonferenz wohl etwas kleinere Brötchen. Zwar steht auch diesmal die Bundespolitik offiziell auf dem Programm, eine zweite Erklärung zum “völkischen Nationalismus” ist aber wohl kaum zu erwarten. Wozu auch: Letztlich ist zum Thema AfD schon alles gesagt.

Weiterlesen

Eskalierende Gewalt – Schreckensmeldungen aus Syrien

Die Milizen des regierenden Regimes richten ein Blutbad unter den Alawiten an. Syriens Christen haben allen Grund, sich zu fürchten

Quelle
Terror gegen die Alawiten | Die Tagespost

12.03.2025

Stefan Maier

Die Herrschaft des Assad-Clans in Syrien begann bereits vor vielen Jahrzehnten: Im November 1970 übernahm Hafis al-Assad durch einen Staatsstreich die Macht in Syrien, ließ sich 1971 zum Präsidenten “wählen” und regierte das Land bis zu seinem Tod im Jahr 2000 mit überaus harter Hand. Danach folgte ihm sein Sohn Baschar, dessen Herrschaft über das Land nach langen Jahren eines blutigen Bürgerkrieges – mit massiven ausländischen Interventionen – nach einer überraschend erfolgreichen Offensive islamistischer Rebellen der HTS (Hayat Tahrir al-Sham) aus der Provinz Idlib an der türkischen Grenze über Aleppo nach Damaskus im Dezember 2024 mit seiner Flucht nach Russland endete.

Weiterlesen

“Die Angst unter den Christen in Syrien ist groß”

Die Deutsche Bischofskonferenz thematisiert die Lage der Christen zwischen Damaskus und Bagdad. Erzbischof Jacques Mourad warnt vor einer ungewissen Zukunft für religiöse Minderheiten in Syrien *UPDATE

Quelle
D: Syrischer Erzbischof sprach über Angst und Hoffnung – Vatican News
Syrischer Erzbischof: “Wunsch nach einem islamischen Syrien” ist derzeit zu verspüren
*Über 4.000 Tote: Brutale Massaker an Alawiten durch Dschihadisten in Syrien

11.03.2025

Meldung

Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) widmet sich am zweiten Tag ihrer Beratungen der Situation der Christen im Nahen Osten. Im Rahmen eines Pressegesprächs mit dem Titel “Zwischen Angst und Hoffnung: Zur Lage der Christen zwischen Damaskus und Bagdad” berichteten der Bischof von Augsburg, Bertram Meier, der Erzbischof von Paderborn, Udo Markus Bentz, und der Erzbischof von Homs, Jacques Mourad, eindrücklich über die aktuelle Lage.

Weiterlesen

Boualem Sansal: Der inhaftierte Friedenspreisträger

In Berlin übten unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und Starautor Daniel Kehlmann Solidarität mit dem inhaftierten algerischen Schriftsteller

Boualem SansalQuelle
Boualem Sansal – Boualem Sansal – 10 Bücher – Perlentaucher
Amazon.de : boualem sansal
Boualem Sansal – Literatur statt Krieg – Die ganze Doku | ARTE
Boualem Sansal – Wikipedia
Algerien: Wie der Schriftsteller Sansal zwischen die Fronten geriet | tagesschau.de

10.03.2025

Gerhild Heyder

“Free Boualem Sansal” steht in großen Lettern auf dem Hintergrund der kleinen Bühne im Rangfoyer des Deutschen Theaters in Berlin. Der Raum ist vollbesetzt an diesem Freitagabend, dem 7. März; viele haben keinen Platz mehr bekommen und müssen auf die Live-Übertragung im Radio ausweichen.

Verhaftet am Flughafen von Algier

Am 16. November 2024 wurde der 1949 geborene frankophone algerische Schriftsteller Boualem Sansal, der seit dem letzten Jahr auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, bei seiner Rückkehr aus Frankreich auf dem Flughafen von Algier verhaftet. Seit die Zeitung “Le Monde” Ende November davon berichtete, erhob sich eine Welle der Empörung, das PEN-Zentrum Deutschland und andere literarische Organisationen sowie bekannte Kulturschaffende setzen sich für seine sofortige Freilassung ein.

Weiterlesen

Franziskus besorgt über Wiedererstarken der Gewalt in Syrien

Der Papst äußert sich in seiner Angelus-Ansprache zur Lage in Syrien. Auch andere Stimmen warnen vor anhaltender Gewalt

Quelle

10.03.2025

Meldung

Papst Franziskus zeigt sich besorgt über die erneuten Gewaltausbrüche in Syrien. Beim Angelus am Sonntag sprach er von einer “Wiederaufnahme der Gewalt in einigen Gebieten Syriens” und rief zum Gebet für den Frieden auf.

Auch Geistliche aus der betroffenen Region haben sich bereits zu den jüngsten Ereignissen in dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land zu Wort gemeldet. In der von den Patriarchen Johannes X., Ignatius Aphrem II., Youssef Absi unterzeichneten gemeinsamen Erklärung beziehen diese Stellung zu der zunehmenden Gewalt und Angriffen auf Zivilisten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel