“Die Angst unter den Christen in Syrien ist groß”
Die Deutsche Bischofskonferenz thematisiert die Lage der Christen zwischen Damaskus und Bagdad. Erzbischof Jacques Mourad warnt vor einer ungewissen Zukunft für religiöse Minderheiten in Syrien *UPDATE
Quelle
D: Syrischer Erzbischof sprach über Angst und Hoffnung – Vatican News
Syrischer Erzbischof: “Wunsch nach einem islamischen Syrien” ist derzeit zu verspüren
*Über 4.000 Tote: Brutale Massaker an Alawiten durch Dschihadisten in Syrien
11.03.2025
Meldung
Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) widmet sich am zweiten Tag ihrer Beratungen der Situation der Christen im Nahen Osten. Im Rahmen eines Pressegesprächs mit dem Titel “Zwischen Angst und Hoffnung: Zur Lage der Christen zwischen Damaskus und Bagdad” berichteten der Bischof von Augsburg, Bertram Meier, der Erzbischof von Paderborn, Udo Markus Bentz, und der Erzbischof von Homs, Jacques Mourad, eindrücklich über die aktuelle Lage.
Boualem Sansal: Der inhaftierte Friedenspreisträger
In Berlin übten unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und Starautor Daniel Kehlmann Solidarität mit dem inhaftierten algerischen Schriftsteller
Boualem SansalQuelle
Boualem Sansal – Boualem Sansal – 10 Bücher – Perlentaucher
Amazon.de : boualem sansal
Boualem Sansal – Literatur statt Krieg – Die ganze Doku | ARTE
Boualem Sansal – Wikipedia
Algerien: Wie der Schriftsteller Sansal zwischen die Fronten geriet | tagesschau.de
10.03.2025
“Free Boualem Sansal” steht in großen Lettern auf dem Hintergrund der kleinen Bühne im Rangfoyer des Deutschen Theaters in Berlin. Der Raum ist vollbesetzt an diesem Freitagabend, dem 7. März; viele haben keinen Platz mehr bekommen und müssen auf die Live-Übertragung im Radio ausweichen.
Verhaftet am Flughafen von Algier
Am 16. November 2024 wurde der 1949 geborene frankophone algerische Schriftsteller Boualem Sansal, der seit dem letzten Jahr auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, bei seiner Rückkehr aus Frankreich auf dem Flughafen von Algier verhaftet. Seit die Zeitung “Le Monde” Ende November davon berichtete, erhob sich eine Welle der Empörung, das PEN-Zentrum Deutschland und andere literarische Organisationen sowie bekannte Kulturschaffende setzen sich für seine sofortige Freilassung ein.
Franziskus besorgt über Wiedererstarken der Gewalt in Syrien
Der Papst äußert sich in seiner Angelus-Ansprache zur Lage in Syrien. Auch andere Stimmen warnen vor anhaltender Gewalt
10.03.2025
Meldung
Papst Franziskus zeigt sich besorgt über die erneuten Gewaltausbrüche in Syrien. Beim Angelus am Sonntag sprach er von einer “Wiederaufnahme der Gewalt in einigen Gebieten Syriens” und rief zum Gebet für den Frieden auf.
Auch Geistliche aus der betroffenen Region haben sich bereits zu den jüngsten Ereignissen in dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land zu Wort gemeldet. In der von den Patriarchen Johannes X., Ignatius Aphrem II., Youssef Absi unterzeichneten gemeinsamen Erklärung beziehen diese Stellung zu der zunehmenden Gewalt und Angriffen auf Zivilisten.
Terror gegen die Alawiten
Massaker und Racheakte erschüttern Syriens Minderheiten. Pfarrer Peter Fuchs schildert das dramatische Ausmaß der Gewalt
Quelle
Kämpfe, Massaker und Racheakte in Syrien | Die Tagespost
Syrischer Patriarch: Von Massakern auch Christen betroffen – Vatican News
10.03.2025
Peter Fuchs
“Christen nach Beirut, Alawiten ins Grab!” – Dieser Schlachtruf der 2012 vom heutigen “Übergangspräsidenten” Syriens gegründeten al-Nusra-Front schallt derzeit durch Moscheen von Damaskus bis Aleppo und Jableh am Mittelmeer, wo er grausame Realität wurde.
Nachdem Alawiten am Abend des 6. März in Tartus und Latakia gegen die seit dem Sturz des Assad-Regimes entstandene Bedrohung durch Entführungen und Tötungen sowie die Aussetzung von Gehaltszahlungen und Renten massiv protestierten, eilten dschihadistische Kämpfer aus Aleppo, Idlib, Hama und Homs – auch Sicherheitskräfte aus Damaskus – in das Siedlungsgebiet der Alawiten, wo sie nach Angaben von lokalen Beobachtern mehr als 4.000 Zivilisten töteten, darunter Männer, Frauen und Kinder, Alte und Behinderte.
Wunderwerk Frau **UPDATE
Warum das ‘schwache’ Geschlecht das wahrhaft starke ist
Über Gender lasse sich nicht diskutieren, es gibt nur Mann und Frau
Karl Popper
*Lebensordnung und Lebenswirklichkeit verwechselt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
**Wunderwerk Frau – ein Widerspruch zur Gender-Ideologie (catholicnewsagency.com)
Warum leben Frauen länger als Männer?
Wieso erkranken sie seltener an Herzinfarkt und weniger schwer an Covid-19?
Ist der weibliche Körper robuster, weil er seit Anbeginn oft mehr als einen Organismus ernähren musste?
Wirkt die monatliche Blutung reinigend auf den Blutkreislauf?
Und was hat es zu bedeuten, dass Frauen sowohl mehr Gene als auch mehr Sexualhormone haben als Männer?
1000plus Schweiz: Petition gegen “Abtreibungsrekorde”
Zum Weltfrauentag am 8. März heben die Lebensschützer hervor, wie wertvoll jede Frau ist – und richten eine Petition an die Schweizer Bundesversammlung
07.03.2025
Meldung
Den “Abtreibungsrekorden” einen Riegel vorschieben: Die Organisation 1000plus Schweiz ruft mit einer neuen Petition zur Verantwortung auf – passend zum Internationalen Frauentag am 8. März. Diese “richtet sich an die (schweizerische) vereinigte Bundesversammlung und fordert eine politische Debatte sowie konkrete Maßnahmen, um Schwangeren in Not echte Perspektiven und tragfähige Alternativen zu bieten”, heißt es in dem Presseschreiben der Lebensschutzorganisation.
“Gott hat uns etwas ganz Großes anvertraut”
Zum Weltfrauentag – Frauen sind genial, sagte Johannes Paul II. Aber was sagen Frauen selbst zu ihrer Weiblichkeit? Wir haben nachgefragt
Quelle
Schön ist es, eine Frau zu sein? | Die Tagespost
08.03.2024
Von Redaktion
Gewöhnlich wird am Weltfrauentag darüber gesprochen, wo es der Frau an Mitbestimmung oder Anerkennung fehlt, oder wo sie Opfer von Gewalt geworden ist. Hinzukommt, dass —ähnlich wie beim Gender pay gap — Männer und Frauen gegeneinander in Stellung gebracht werden, als hätten Frauen es nötig, Männern nachzueifern oder seien per se mit Mängeln behaftet. Kurz: Das Frausein wird zum Problem erklärt. Und die ganz wunderbaren Seiten, die Vorteile und Schönheiten des Frauseins treten völlig in den Hintergrund. Darum soll heute gemäß dem Lied, in dem es heißt „Ich habe tausend Ideen, warum ich dich jetzt preisen kann“ ein besonderer Blick auf das Frausein und ihre facettenreiche Schönheit — ja Genialität, wie Johannes Paul II. es sagte — geworfen werden: Was macht Frauen aus? Was macht sie besonders? Warum ist es schön, Frau zu sein? Hier die Antworten von ein paar Frauen.
Neueste Kommentare