Die Politik der radikalen Alten
Früher galt mit Konrad Adenauer: “Keine Experimente!” Heute gilt mit Trump und Putin: “Zum Teufel mit der alten Weltordnung!”
11.04.2025
Marc Stegherr
Das Alter galt bisher als Abschnitt der Reife, der Vernunft, der Weisheit. Man überblickt ein langes Leben, kann den Jungen raten, ihren Übereifer bremsen.
Von wegen “Alte weise Männer”
Irgendwann schlich sich das abfällige Urteil ein, gerade alte weiße Männer seien an vielem, wenn nicht allem schuld. Sieht man sich nüchtern um, sind es nicht die alten und weisen, sondern die alten Männer, die um jeden Preis jugendlich sein wollen, die die Probleme verursachen.
Die Macht der Milliardäre
Tech-Mogule vom Typus Elon Musk scheinen Geld und Macht auf nie dagewesene Weise in sich zu vereinen. Manche sehen sie als politische Heilsbringer. David Engels fragt: Zu Recht?
10.04.2025
Wir leben heute in einer Ordnung, die am besten als “Milliardärssozialismus” bezeichnet werden kann: Glaube, Tradition, Familie, Heimat – allesamt sind sie bis auf wenige Spurenelemente aus der gelebten Gesellschaft verschwunden; selbst die vielberufene “Demokratie” ist wenig mehr als ein Ausführungsorgan für Entscheidungen geworden, die längst anderswo gefällt werden. Die wahre Macht liegt in den Händen jener, die reich genug sind, nicht nur die Massenmedien zu steuern, sondern durch ihre Beteiligung an den großen Korporationen, Funds und Holdings auch einen Gutteil des Volksvermögens zu kontrollieren – und die zudem durch ihr Monopol an verschiedenen Formen von “Big Tech” faktisch die strategische Zukunft ganzer Erdteile in ihren Händen halten.
Katholischer Priester: Über 17.000 Kinder im Gaza-Krieg getötet
Gaza-Stadt – Gabriel Romanelli beklagt die dramatische Lage im Gazastreifen. Trotzdem hat der Pfarrer die Hoffnung nicht aufgegeben
10.04.2025
Meldung
Nach Angaben des Geistlichen Gabriel Romanelli sind bislang mehr als 17.000 Kinder im Gaza-Krieg ums Leben gekommen. “So viele Kinder wurden bislang getötet, das ist einfach schrecklich”, beklagt der Pfarrer der katholischen Gemeinde “Heilige Familie” in Gaza-Stadt gegenüber dem katholischen Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN). Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung der Hilfsorganisation hervor.
Johannes Paul II. – Maria, Münzen und Medaillen
Wer ins polnische Częstochowa reist, will meist die Schwarze Madonna von Jasna Góra sehen. Doch auch am Rande der Stadt wartet eine Sehenswürdigkeit: ein Johannes-Paul-II.-Museum
Quelle
Kunstausstellung & Museum des Hl. Johannes Paul II. – Nationalheiligtum Unserer Lieben Frau von Tschenstochau
Tschenstochau
Polen – Wikipedia
06.04.2025
Wer Sehnsucht nach einem Lebensgefühl hat, das es so in Deutschland nicht mehr gibt – mit pünktlichen Zügen, europäischem Straßenbild und öffentlicher Ordnung –, der kann einfach nach Polen fahren und dort diese abendländischen Vorzüge genießen. Nach der Überwindung der sozialistischen Misswirtschaft scheint das Land inzwischen auch die Früchte des Kapitalismus zu ernten, was sich nicht zuletzt in glänzenden Einkaufszentren und renovierten Häuserzügen zeigt. Doch vor allem spirituell ist Polen für Katholiken eine Reise wert.
Streiter für die Soziallehre
Nachruf: Er war viele Jahre Vorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer und gründete “Ordo Socialis” mit, nun ist Cornelius G. Fetsch im Alter von 89 Jahren gestorben
Quelle
BKU trauert um Ehrenvorsitzenden Cornelius G. Fetsch – Bund Katholischer Unternehmer (BKU)
Ordo socialis – christlich, sozial, weltweit
Ordo Socialis (Verein) – Wikipedia
Bund Katholischer Unternehmer (BKU)
Enzyklika ‘Centesimus annus’
10.04.2025
Als Cornelius G. Fetsch im Jahre 2017 den Joseph-Höffner-Preis verliehen bekam, berichtete Lothar Roos, Gründungsvorsitzender der Höffner-Gesellschaft und emeritierter Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Uni Bonn, von einem Ereignis, das für das Engagement des Geehrten im Sinne der katholischen Soziallehre typisch war: “Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens unternahm der BKU im Sommer 1989 eine ‘Jubiläumswallfahrt’ nach Rom.
Trump schadet seinen Wählern
Mit seiner Zollpolitik bringt der US-Präsident das eigene Land in Bedrängnis. Kleinsparer müssen mit ansehen, wie ihre Altersvorsorge dahinschmilzt. Wann lenkt Trump endlich ein?
Quelle
Wer braucht Liebe, wenn es Zölle gibt? | Die Tagespost
08.04.2025
Es gibt genügend Beispiele, die die Absurdität von Trumps Zollpolitik in ihrem vollen Ausmaß zeigen: Da werden die unbewohnten Heard- und McDonaldinseln im südlichen Indischen Ozean mit Zöllen belegt, Frankreich und das französische Überseegebiet La Réunion erhalten nicht denselben Zollsatz, während Russland, Nordkorea und Kuba von den Aufschlägen ausgenommen sind. Allein schon die krude Berechnungsmethode der individuellen Zollsätze lässt Wirtschaftsexperten unabhängig von ihrer politischen Verortung den Kopf schütteln.
Was Sucht mit Bindung zu tun hat
Sichere Bindung und vertrauensvolle Beziehungen sind nicht nur für die Empathiefähigkeit wichtig, sondern generell für ein gelingendes Leben
Quelle
Fachtagung: Bindung & Beziehung: Schnittstelle Neurobiologie & Soziale Arbeit am 28. März 2025 in Wien – European Centre for Clinical Social Work
06.04.2025
Fehlende Bindung und Beziehungslosigkeit beschäftigen nicht nur Neurobiologen und Psychologen, sondern auch in der Sozialarbeit tätige Fachleute in ihrem beruflichen Alltag. Die Fachtagung “Bindung und Beziehung: Schnittstelle Neurobiologie und Soziale Arbeit” zeigte vergangene Woche die Bedeutung von interdisziplinärer Forschung in diesem Bereich auf.
Neueste Kommentare