Zeitschriften/Magazine

Trump setzt starke Akzente im Orient

Nur so lassen sich westliche Interessen überhaupt vertreten: Mit seinem pragmatischen Ansatz stärkt der US-Präsident den Einfluss Amerikas in Saudi-Arabien und Nahost

Quelle
Eine Woche für Europa | Die Tagespost

15.05.2025

Donald Trump hat in Saudi-Arabien überraschend starke Akzente gesetzt und Amerikas Einfluss gestärkt. Wenig überraschend war dabei, dass der bekennende Business-Man aus dem Weißen Haus dem saudischen Kronprinzen gegen üppige, für die USA gewinnbringende Geschäfte die Absolution für die Ermordung des Regimekritikers Jamal Khashoggi und etliche andere schwere Menschenrechtsverletzungen erteilte. Gleichzeitig aber hat er einen Plan aus seiner ersten Amtszeit kraftvoll wiederbelebt, der dem Nahen Osten und insbesondere Israel tatsächlich mehr Stabilität und Sicherheit geben könnte: Trump äußerte auf großer Bühne seine Sehnsucht, Saudi-Arabien möge sich baldigst den Abraham-Abkommen anschließen und damit Israel anerkennen.

Weiterlesen

Papst Leo XIV. erkennt den Wert ewiger, unveränderlicher Wahrheiten

US-Ratzingerschüler Fessio – Der amerikanische Ratzingerschüler und Gründer des renommierten katholischen Verlagshauses Ignatius Press, Fr. Joseph Fessio, äußert sich gegenüber der “Tagespost” zum Pontifikatswechsel in Rom

Quelle
Bishop Barron Presents | Fr. Joseph Fessio – Being Formed by Ratzinger, De Lubac, and Balthasar
An Interview with Fr. Joseph Fessio on his life and career
Zum Wohle der Kirche – California Catholic Daily
Is Dialogue with Islam Possible? Some Reflections on Benedict XVI’s Address at the University of Regensburg – Catholic World Report
Ignatius Presse
Father Fessio in Five | Ignatius Press

15.05.2025

Joseph Fessio SJ

Ich kannte Bischof Robert Prevost nicht und wusste auch nichts über ihn, bis er Papst Leo XIV. wurde; daher habe ich kein besonderes Wissen darüber, welche Art von Priester oder Bischof er bislang gewesen ist. Was ich nun aber über ihn gelesen habe – ebenso wie seine ersten Ansprachen und Predigten – haben mich sehr ermutigt.

Weiterlesen

Leo XIV.: Im Zeichen Mariens und der Päpste seines Lebens

Neues Pontifikat – Rom erlebt Fieberschübe der Begeisterung. Doch Leo XIV. zeigt mit wohlgesetzten Worten und Gesten kluge Bedachtsamkeit

Quelle

15.05.2025

Guido Horst

Spätestens am Montag hatten die Touristen ihre Via della Conciliazione wieder. Jetzt, im Heiligen Jahr, ist sie zur verkehrsberuhigten Flaniermeile zwischen Engelsburg und Petersplatz geworden. Hin und wieder noch ein Grüppchen, das den von weißen Betonblöcken gesäumten Pilgerweg zur Heiligen Pforte geht. Aber die meisten Schlenderer wollen den Platz und die Straße sehen und fotografieren, auf denen in den vergangenen Tagen Erstaunliches geschah. Jenes Rom “oltretevere”, also jenseits des Tiber vom “centro storico” aus gesehen, erlebt ein Papst-Fieber in schnell getakteten Schüben. Vor einer Woche der Auflauf nach einem Blitz-Konklave, als überraschend schnell ein für sein Amt ziemlich junger Papst auf die Loggia des Petersdoms tritt.

Weiterlesen

Das besondere Brustkreuz von Papst Leo XIV.

Das goldene Brustkreuz, mit dem sich Leo XIV. der Welt zeigte, ist mit den Reliquien fünf prägender Gestalten des Augustinerordens versehen. Diese Botschaft versteckt sich dahinter

Quelle
Das Brustkreuz des Papstes verrät etwas über ihn – Vatican News
Augustinerorden – Wikipedia
Ein Malteser, der mit Papst Leo XIV. gelebt hat, denkt über den neuen Papst nach und beschreibt ihn als warmherzig, zugänglich und hochintelligent – TVMnews.mt
Leo XIV.

11.05.2025

José García

Als die Welt am 8. Mai erstmals den neuen Papst auf der Loggia delle Benedizione erblickte, trug er ein besonderes Brustkreuz. Es war mehr als bloßer Schmuck, sondern ein Symbol von tiefer Bedeutung. In ihm vereint sind Reliquien von fünf wegweisenden Persönlichkeiten des Augustinerordens: dem heiligen Augustinus selbst, seiner Mutter Monika, dem heiligen Thomas von Villanova, dem seligen Anselmo Polanco und dem ehrwürdigen Bartolomeo Menocchio.

Weiterlesen

Vier marianische Zeichen zum Amtsantritt Papst Leo XIV.

Die Wahl des Papstes steht im Zeichen marianischer Symbolik. Die spanische Stiftung “Cari filii” hat vier bedeutsame Verbindungen zur Gottesmutter herausgearbeitet

Quelle
Kardinal Robert Prevost/Papst Leo XIV.
3. März 2025 Hl. Rosenkranz für Papst Franziskus
Botschaft an die Teilnehmer des Kongresses: “Leo XIII. und die geschichtlichen Studien” (28. Oktober 2003) | Johannes Paul II.
Supremi apostolatus officio – Wikipedia

13.05.2025

José García

Die ersten Handlungen und Äußerungen Leo XIV. offenbaren eine tiefe Verwurzelung in der marianischen Tradition. Seine Wahl zum Papst fiel auf den 8. Mai – jenen Tag, an dem die Augustiner-Eremiten Maria als “Mutter der Gnade” feiern. Diese Verehrung, die im Orden seit dem 13. Jahrhundert lebendig ist, erhielt 1806 durch Papst Pius VII. ihre liturgische Bestätigung. Ausgerechnet an diesem Tag wird mit Kardinal Robert Prevost erstmals ein Augustiner zum Papst gewählt.

Weiterlesen

Der Papst hat Recht: Auch die Medien brauchen Frieden

Papst Leo XIV. solidarisiert sich mit den Journalisten – und redet gleichzeitig allen Medienvertretern ins Gewissen

Quelle

13.05.2025

Stefan Ahrens

“Der Friede sei mit euch” – die Worte des auferstandenen Christus waren nicht nur die ersten Worte, die Robert Francis Prevost nach seiner Wahl als neuer Papst Leo XIV. zigtausenden Gläubigen auf dem Petersplatz zurief, sondern sind gewissermaßen der programmatische rote Faden, der sich zumindest durch die ersten Tage seines noch jungen Pontifikats zieht.

Klar ist: Die Sehnsucht nach Frieden, egal ob dieser christlich-soteriologisch oder zwischenmenschlich und -staatlich ausgedeutet wird, treibt den US-amerikanischen Pontifex sichtbar an.

Weiterlesen

Gänswein: “Ein Löwe, der seine Herde verteidigt”

Für Erzbischof Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius im Baltikum, ist der Einstand von Papst Leo XIV. gelungen – Der langjährige Sekretär Benedikts XVI. hofft im Gespräch auf ein Ende der innerkirchlichen Verwirrung

Quelle
Leo X.
500. Jahrestag – Exkommunikation Luthers durch Papst Leo X
Leo X.: Mit 13 Kardinal, mit 37 Papst – aber kein Löwe – katholisch.de

13.05.2025

Regina Einig

Herr Erzbischof, welchen Eindruck haben Sie von Papst Leo?

Ich bin erfreut und erleichtert über die Wahl von Papst Leo XIV. Mein erster Eindruck war hoffnungs- und verheißungsvoll. Die nicht nur optische Wunde, die sein Vorgänger bei seinem Amtsantritt in der weißen Soutane geschlagen hat, ist geheilt. Mit Mozzetta und Stola stellt Papst Leo die geistliche Dimension des Petrusdienstes in den Vordergrund und beugt sich würdevoll unter die Bürde des Amtes. Ein Kirchenhistoriker kommentierte, der neue Papst habe klargestellt, dass er kein “Abziehbild” von Franziskus sei. Leo XIV. tritt auf als jemand, der klare Glaubensperspektiven vertritt, aber auch klare Grenzen zu setzen weiß. Worte und Gesten waren gut gewählt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel