Weihnachten-Geburt Christi

Hochfest der Geburt des Herrn 11.55 Uhr

Hochfest der Geburt des Herrn – Segen ‘Urbi et Orbi’

Vatikan – Loggia des Petersdoms-Weihnachtsbotschaft und Segen „Urbi et Orbi“ – 25.12.2019

21.30 Uhr Christmette

Vatikan – Weihnachten 2019

Es ist der Geburtstag von JESUS!

Krippenspiel

Kathpedia Krippenspiel

Weihnachten 2004

Christmette – Predigt von Papst Johannes Paul II. – Heiligabend – 24. Dezember 2004

Christmette 2004
Weihnachten 2004 – Vatikan
Weihnachten 2003
Vatikan – Höhepunkte des Pontiikats von Papst Johannes Paul II.

Christmette

Predigt von Papst Johannes Paul II.

Heiligabend – 24. Dezember 2004

1. „Adoro Te devote, latens Deitas“

In dieser Nacht ist mein Herz von den Anfangsworten des bekannten eucharistischen Hymnus erfüllt, der mich in diesem Jahr, das auf besondere Weise der Eucharistie gewidmet ist, Tag für Tag begleitet.

Im Sohn der Jungfrau, der, „in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt“ (Lk 2, 12), erkennen wir und beten an „das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist“ (Joh 6, 41.51), den Erlöser, der auf die Erde gekommen ist, um der Welt das Leben zu geben.

Weiterlesen

Weihnachten 2005 – Vatikan – Hl. Messe um Mitternacht

Heilige Messe um Mitternacht – Fest der Geburt des Herrn – Predigt von Papst Benedikt XVI.

Quelle
Weihnachten 2005 – Vatikan
Weihnachten 2006
Weihnachten 2012

Heilige Messe um Mitternacht – Fest der Geburt des Herrn – Predigt von Papst Benedikt XVI.
Petersdom, Samstag, 24. Dezember 2005

„Der Herr sprach zu mir: ‚Mein Sohn bist du; heute habe ich dich gezeugt.” Mit diesen Worten aus dem Psalm 2 eröffnet die Kirche die Mitternachtsmesse zu Weihnachten, mit der wir die Geburt unseres Erlösers Jesus Christus im Stall zu Bethlehem feiern. Einst hat dieser Psalm dem Krönungsritual der Könige von Juda zugehört. Das Volk Israel wusste sich durch seine Erwählung in besonderer Weise als Gottes Sohn, als von Gott angenommen. Der König war nun die Verkörperung dieses Volkes, und seine Erhebung auf den Thron war so ein feierlicher Akt der Adoption durch Gott selber, durch den er irgendwie in das Geheimnis Gottes selbst einbezogen wurde. In der Nacht von Bethlehem haben diese Worte, die stets mehr Ausdruck einer Hoffnung als gegenwärtiger Wirklichkeit waren, einen neuen und unerwarteten Sinn angenommen. Das Kindlein in der Krippe ist wirklich Gottes Sohn. Gott ist nicht ewige Einsamkeit, sondern ein Kreis der Liebe in Hingabe und Zurückschenken: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Weiterlesen

Es ist ein Ros entsprungen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel