Europa/Spanien
Spanien – 50 Jahre Engagement in der Evangelisierung der Arbeitswelt
Quelle
Papst Franziskus-Welttreffen der Volksbewegungen – Ecuador-Bolivien-Paraguay 2015
Avila, Fides-Dienst, 5. Juli 2017
“Grund und Boden, Wohnung und Arbeit um in Würde zu leben”, lautet der Titel eines internationalen Seminars und der Generalversammlung der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (MMTC), die vom 15. bis 21. Juli an der Universität für Mystik in Avila stattfinden. Im Rahmen der Veranstaltungen versammeln sich 120 Delegierte aus christlichen Arbeitnehmerbewegungen aus 42 Ländern.
Die Teilnehmer erinnern dabei auch an 50 Jahre Engagement in der Evangelisierung der Arbeitswelt, die in Geschichte der Bewegung von grundlegender Bedeutung sind.
Die Hirnforschung widerspricht der Gender-Ideologie
Physiologie: Unterschiede zwischen Mann und Frau liegen in der Hirnstruktur
Kongress christlicher Führungskräfte
Wetzlar/Erlangen, kath.net/idea, 09. Dezember 2014
Die Ziele der Gender-Ideologie stehen im Widerspruch zu den Erkenntnissen der Hirnforschung. Diese Ansicht vertritt der Professor für Physiologie und Biokybernetik, Manfred Spreng (Erlangen), in einem Interview mit der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). Der englische Ausdruck Gender bezeichnet das soziale oder psychologische Geschlecht einer Person im Unterschied zum biologischen Geschlecht.
Joachim von Braun neuer Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften
Deutscher ist neuer Leiter der Akademie der Wissenschaften
Papst Franziskus hat den deutschen Professor Joachim von Braun zum neuen Präsidenten der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften ernannt. Das teilte der Vatikan am Mittwoch mit. Der Agrarökonom ist seit 2009 Direktor am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) an der Universität Bonn und seit 2012 bereits Mitglied der Akademie. Er freue sich sehr über diese Ernennung, sagte von Braun im Gespräch mit Radio Vatikan.
„Die besonderen Aufgaben des Präsidenten der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften bestehen insbesondere darin, mit den hochkarätigen Wissenschaftlern Themen engzuführen, und darauf freue ich mich.”
“Mutter sein ist mehr” (Video)
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie hat der Verband kinderreicher Familien den Film “Mutter sein ist mehr” gezeigt
Quelle
Ein Klima von üblen Unterstellungen
Mönchengladbach, 15. Mai 2017, (CNA Deutsch)
Der “Verband der Kinderreichen” – das ist in Deutschland bereits jede Familie mit drei oder mehr Kindern – präsentiert eine Produktion des Regisseurs Santiago Requejo und der Agentur 2mas2: Der Film zeigt, welche demütigenden Erfahrungen Mütter machen, wenn sie nach mehrjähriger Erziehungsarbeit wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen.
“Kindererziehung ist ein Bonus im Lebenslauf”
“Es ist an der Zeit, dass die Erziehung und Betreuung von Kindern und die Organisation und Führung eines Haushalts von beispielsweise fünf oder mehr Personen in unserer Gesellschaft im Lebenslauf gewertet wird”, sagt Verbandsvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.
Amerika/Venezuela UPDATE
Jahr des Glaubens beginnt mit Bitte um Amnestie für politische Gefangene
Ein Dialog der Freiheit und des Respekts
Caracas, Fidesdienst, 5. November 2012
– Der Erzbischof von Caracas, Kardinal Jorge Urosa Savino, appellierte an die Regierung des Landes mit der Bitte um Massnahmen zugunsten der politischen Gefangenen: “Wir bestehen darauf, dass es in Zukunft eine unabhängige Justiz und keine politischen Gefangenen mehr gibt”, so der Erzbischof, der bereits mehrmals um eine Amnestie für politische Gefangene gebeten hat. “Ich schliesse mich der Bitte um Amnestie an und unterstütze Gnadengesuche”, so der Kardinal wörtlich, “denn diese bringen Frieden in die Herzen derer, die wissen, dass sie zu Unrecht verurteilt wurden und vermitteln unserem Volk das Bewusstsein, dass politische Oppositionelle in Venezuela nicht zu Unrecht bestraft werden.“
Prinzip Nachhaltigkeit
Prinzip Nachhaltigkeit: Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive (Hochschulschriften Nachhaltigkeit)
Die ethisch-politische Architektur der Moderne ist ins Wanken geraten. Eine klimaverträgliche Transformation des Fortschrittsbegriffs, ein globalisierungsfähiges Modell von Wohlstand und eine Integration von Markt und Moral sind wesentliche Bedingungen für eine gerechte Weltgesellschaft. Die Suche hiernach bündelt sich in dem Prinzip Nachhaltigkeit. Dieses fordert den christlichen Glauben heraus, die Zeichen der Zeit zu lesen, um tradiertes Orientierungswissen im Horizont neuer Herausforderungen und Gotteserfahrungen für die Gegenwart fruchtbar zu machen.
Katholische Soziallehre wirkt auch heute fort
D/Vatikan: Katholische Soziallehre wirkt auch heute fort
Quelle
Soziallehre – Diverse Beiträge
Centesimus Annus – Pro Pontifice: kathpedia
Die katholische Soziallehre wird heute besonders angesichts der Flüchtlingskrise und im globalen Arbeitsmarkt wieder relevant. Das sagt der Journalist Burkhard Schäfers, dessen Radiobeitrag zu diesem Thema beim diesjährigen internationalen „Economy and Society Award“ der Päpstlichen Stiftung „Centesimus Annus – Pro Pontifice“ ausgezeichnet wurde. Zwei aktuelle Herausforderungen seien in seinen Gesprächen mit Experten zur Katholischen Soziallehre immer wieder aufgetaucht, so Schäfers, der am Donnerstag kurz vor der Preisverleihung in Rom zu uns in die Redaktion kam:„Das ist zum einen die Flüchtlingsthematik, die weltweit relevant ist: dass es grosse Ungleichheit auf dieser Welt gibt und dadurch viele Menschen ihre Heimat verlassen, um zu sehen, wo es ihnen vielleicht besser gehen könnte.
Neueste Kommentare