Psychologie der Askese *UPDATE
Wir quälen uns in Fitnessstudios, halten strikte Diät und arbeiten uns ins Burnout
Quelle
“Askese” – Religion im Radio
Dennoch erweckt der Begriff “Askese” bei manchen den Eindruck von religiöser Spinnerei, von neurotischer Selbstgeisselung.
Von Raphael Bonelli
Wien, kath.net, 06. Mai 2014
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das durch Bemühung mehr er selbst werden kann – und durch Sich-Gehen-Lassen sich selbst immer mehr verliert.
D: “Wer, wenn nicht die Kirchen?”
Jährlich erinnert Dresden an die Zerstörung der Stadt in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945. Doch das Gedenken an die Zerstörung in Nazi-Deutschland polarisiert
Quelle
Frauenkirche Dresden
Ökumenischer Wahlaufruf: “Wählen Sie Parteien, die sich für unsere Demokratie einsetzen”
Österreich: Israelitische Kultusgemeinde ehrt Schönborn – Vatican News
Von CNA D
Der Pfarrer der Frauenkirche, Markus Engelhardt, sieht die Kirchen am Zug. Seine wiederaufgebaute Kirche verstehe sich als Friedensort, den es überhaupt nur deshalb gebe, weil frühere Feinde sich versöhnt und dann zusammengearbeitet hätten. Das sagte der evangelische Geistliche dem Kölner Internetportal domradio.de an diesem Donnerstag.
Papst an KI-Gipfel in Paris
Papst an KI-Gipfel in Paris: Wahrung der Menschenwürde achten
Quelle
Botschaft von Papst Franziskus an den Pariser Gipfel zu Künstlicher Intelligenz
Vatikan: KI “verführerischer” als “herkömmliche Götzen”
Papst Franziskus hat in einer Botschaft an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron anlässlich des “Gipfels für Maßnahmen zur Künstlichen Intelligenz” in Paris vor den Risiken der Technologie gewarnt. Der Papst betonte, dass ohne klare Kontrollmechanismen Künstliche Intelligenz (KI) zu einer Bedrohung für die menschliche Würde werden könnte.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Bereits beim G7-Gipfel in Apulien im vergangenen Jahr hatte der Papst auf die Notwendigkeit hingewiesen, “einen bedeutenden menschlichen Kontrollraum über den Entscheidungsprozess von KI-Programmen zu gewährleisten und zu schützen”. In seiner aktuellen Botschaft begrüßte er die Bemühungen der Politik, KI nicht auf reine Datenverarbeitung zu reduzieren und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Ethik umfassend zu reflektieren.
Die Leiden der Linken
Angst vor Donald Trump? Keine Sorge, zur Bewältigung rationaler Ängste gibt es neuerdings Profi-Tipps. Anders verhält es sich freilich bei konservativem Leiden an der Welt
07.02.2025
Die britische Mental Health Foundation, eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung psychischer Gesundheit, gibt auf ihrer Seite Tipps zum Umgang mit „traumatischen Weltereignissen“. Das ist zunächst einmal weder ungewöhnlich noch tadelnswert. Befremdlich ist hingegen der Zeitpunkt, zu dem besagter Artikel auf der Homepage der Organisation aufpoppte: November 2024, unmittelbar nach der Wahl Donald Trumps. Der englische “Guardian” griff den Beitrag sogleich auf unter der Überschrift: “Tipps zur psychischen Gesundheit im Umgang mit Trump-Blues und Angstzuständen”.
Theologieprofessor? Nein, danke! *UPDATE
Ihm stand eine glänzende akademische Karriere bevor
Quelle
Jesus war kein Vegetarier: amazon Rezensionen (16)
*Sebastian Moll – Autorenseite, Artikel & Profil | Die Tagespost
Sebastian Moll – Wikipedia
Theologie
Schöpfer des eigenen Mythos | Die Tagespost
Doch der evangelische Theologe Sebastian Moll (Mainz) entscheidet sich gegen eine Universitätslaufbahn. Stattdessen will er sein Christsein anders leben. Im folgenden Artikel erklärt er, warum.
Mainz, kath.net/idea, 5. April 2014
“Ich habe nicht mehr den Ehrgeiz, ein grosser Gelehrter zu werden, sondern mehr – einfach ein Mensch.”
So schrieb es der 30-jährige Albert Schweitzer (1875–1965) an seine spätere Frau Helene Bresslau, kurz bevor er zur Verblüffung seines gesamten Umfeldes seine vielversprechende akademische Karriere an der Theologischen Fakultät der Universität Strassburg an den Nagel hängte, um sein Medizinstudium zu beginnen und schliesslich als Arzt nach Afrika zu gehen.
Die Katholische Soziallehre als Kompass
Die Krisen der Gegenwart erfordern eine Rückbesinnung auf Grundgesetz und Soziale Marktwirtschaft, schreibt Matthias Belafi
Quelle
Ordo socialis – christlich, sozial, weltweit
Katholische Soziallehre
Texte zur katholischen Soziallehre: Die sozialen Rundschreiben der Päpste und andere kirchliche Dokumente
3.01.2025
Matthias Belafi
Zu Beginn des Jahres 2025 scheint die Welt aus den Fugen zu sein: Der Krieg in der Ukraine herrscht nun fast drei Jahre, und die Kämpfe im Nahen Osten dauern an. Mit Donald Trump kehren sicherheitspolitischer Egoismus und wirtschaftlicher Protektionismus zurück. Sie stellen den Westen in Frage, während sich Europa noch nicht hinreichend als eigenständige Macht aufgestellt hat.
Eine Frage der Ehre?
Wer die göttliche Dimension des Ehrbegriffs nicht kennt, läuft Gefahr, sich in einer ehrlosen Welt wiederzufinden
Quelle
Lukas 2,14 :: ERF Bibleserver
16.11.2024
Manchmal steckt in der Bedeutungsgeschichte eines einzigen Wortes historische Dramatik. So ging es mir in diesen Tagen mit dem Wort “Ehre”: es lässt eine ganze Kultur erahnen. Das Wörterbuch der Brüder Grimm, im neunzehnten Jahrhundert begonnen, erzählt uns diese Geschichte. “Mehr licht über das wort” (man schrieb konsequent klein) gäben “seine alten, noch heute nachwirkenden bedeutungen. es sind die von cultus, donum, reverentia, dignitas, persona.” Also von religiösem Kult, Gabe, Ehrerbietung, Würde und Person.
Neueste Kommentare