Sozialkompetenz

Neujahrsempfang für Diplomatisches Korps

Neujahrsempfang für das beim Heiligen Stuhl akkreditierte Diplomatische Korps

Quelle
Kommentar: Nationalistische Tendenzen und internationale Aufgaben
Papst sieht Populismus und Nationalismus mit Sorge

Ansprache von Papst Franziskus beim Neujahrsempfang für das beim Heiligen Stuhl akkreditierte Diplomatische Korps
Sala Regia – Montag, 7. Januar 2019

Exzellenzen,
meine Damen und Herren,

der Anfang eines neuen Jahrs erlaubt uns, die hektische Aufeinanderfolge der täglichen Aktivitäten für einige Augenblicke zu unterbrechen, um einige Überlegungen über die vergangenen Ereignisse anzustellen und über die Herausforderungen nachzudenken, die uns in naher Zukunft erwarten. Ich danke Ihnen für Ihre zahlreiche Anwesenheit bei dieser traditionellen Begegnung, die uns vor allem eine gute Gelegenheit bietet, einander unsere herzlichen Glückwünsche auszutauschen. Sie mögen den Völkern, die Sie vertreten, meine Nähe übermitteln verbunden mit dem Wunsch, dass das eben erst begonnene Jahr jedem Glied der Menschheitsfamilie Frieden und Wohlergehen bringe.

Weiterlesen

Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist tot

Einer der bekanntesten israelischen Schriftsteller und Vermittler im Nahost-Konflikt ist tot

Quelle
EU: Friedenslicht aus Bethlehem übergeben
Wie man Fanatiker kuriert

Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist tot

Einer der bekanntesten israelischen Schriftsteller und Vermittler im Nahost-Konflikt ist tot: Amos Oz ist am Freitag gestorben. Das teilte seine Tochter Fania Oz-Salzberger per Twitter mit. Der 79-jährige litt seit einigen Jahren an Krebs.

Der am 4. Mai 1939 als Amos Klausner geborene Essayist und Journalist hinterlässt ein reichhaltiges und preisgekröntes literarisches Werk. Neben seinem schriftstellerischen Schaffen bewegte ihn vor allem die konfliktreiche Beziehung Israels zu seinen palästinensischen Nachbarn. So setzte er sich als eine der ersten israelischen Persönlichkeiten öffentlich für eine Zwei-Staaten-Lösung ein. Diese sei „die einzige Lösung“ für den Nahost-Konflikt, wurde er nicht müde zu betonen. Selbst bei seinem letzten grossen öffentlichen Auftritt, bei der Beerdigung seines engen Freundes Shimon Peres vor zwei Jahren, griff er in seiner Grabrede das Thema auf.

Weiterlesen

Irak

Irak – Parlament lehnt die Christin Hana Emmanuel als Ministerin für Migranten und Flüchtlinge ab

Quelle

Bagdad, Fidesdienst, 19. Dezember 2018

Bei der Abstimmung über die von Ministerpräsident Adel Abdul Mahdi zur Vervollständigung des Regierungskabinetts ernannten Minister lehnte das irakische Repräsentantenhaus die Kandidatur der Christin Hana Emmanuel Gorgis an der Spitze des Ministeriums für Migranten und Flüchtlinge ab. Unter den 276 an der Parlamentssitzung anwesenden Abgeordneten lehnten auch vier der fünf für christliche Minderheiten vorbehaltenenen Abgeordneten die Kandidatur ab.

Bezüglich der umstrittenen Kandidatur von Frau Hana Emmanuel Gorgis wehrte das chaldäische Patriarchat am Montag, dem 17. Dezember, unterdessen die Vorwürfe “einiger Politiker” ab, die “unverantwortlich, provokativ und ohne moralischen Anstand” geäusserte Kommentare “bezüglich eine angeblicher Einmischung der Kirche in politische Angelegenheiten” ab.

Weiterlesen

5. Dezember – ‘Tag der Freiwilligenarbeit’

Papst Franziskus: Freiwilligendienst gibt Gesellschaft ein menschliches Gesicht

Quelle
UNO
UN Volunteers

Papst Franziskus: Freiwilligendienst gibt Gesellschaft ein menschliches Gesicht

Der Freiwilligendienst fördert die Gerechtigkeit, die Verteidigung des Lebens und die Bewahrung der Schöpfung. Das sagte Papst Franziskus am Freitagvormittag in der Audienzahlle im Vatikan bei einer Begegnung mit Mitgliedern der sardischen Solidaritätsaktion „Sardegna Solidale“.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Papst Franziskus empfing die Gruppe aus Sardinien anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung der Vereinigung. Der Papst erinnerte an das Engagement der Freiwilligen in einem Gebiet Sardiniens, „reich an Schätzen, Naturschönheiten, Geschichte, aber auch von Armut und Not geprägt“, und würdigte das Engagement „zugunsten der schwächsten Teile der sardischen Bevölkerung“, wobei auch einigen der ärmsten Länder der Welt Aufmerksamkeit geschenkt werde.

Weiterlesen

Kreisauer Kreis – Rechtsstaat und vereintes Europa

Vision eines vereinten Europa: So plante die Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis die Zeit nach Hitler

Quelle
Freya von Moltke Stiftung
Es ist unsere Pflicht, das Widerliche zu erkennen

Vision eines vereinten Europa: So plante die Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis die Zeit nach Hitler.

FOCUS-Online-Autor

Donnerstag, 09.08.2018

Sie wollten einen radikalen Neuanfang nach der Nazi-Herrschaft: Vor 75 Jahren verfassten Widerstandskämpfer des Kreisauer Kreises die „Grundsätze für die Neuordnung“. Zentrale Forderungen ihres Programms wurden später Realität – und sind noch immer hochaktuell.

Weiterlesen

Es ist mittlerweile Tradition

Vatikan organisiert mobiles Gesundheitszentrum für Bedürftige

Quelle
Vatikan: Gesundheitsversorgung für alle

Es ist mittlerweile Tradition: In der Woche vor dem Welttag der Armen am 18. November können sich Menschen in sozialen Schwierigkeiten in einem provisorischen Ärztezentrum vor dem Petersplatz kostenfrei behandeln lassen.

Noch bis zum Sonntag stehen Ärzte und Pfleger jeweils von 8 Uhr bis 22 Uhr bereit, um verschiedene Untersuchungen vorzunehmen und Blut- oder Urintests durchzuführen. Hinter der Aktion, die auf Wunsch des Papstes entstand, steht der Päpstliche Rat für Neuevangelisierung.

Weiterlesen

Schlagfertig in der Schule

Schlagfertig in der Schule: Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst

Das Antimobbing-Buch

Die Macht der Sprache: Profitipps für Schüler

Vielen Schülern wird der Spass an der Schule durch Angst vermiest: vor Prüfungen, vor Referaten oder auch vor dem Mobbing der Mitschüler. All das lässt sich jedoch mit ein paar Tricks vermeiden. In schülergerechter und anschaulicher Weise erläutert die Expertin Isabel García, wie man überzeugend spricht, ein Referat gut aufbaut und hält, Prüfungsangst überwindet, die Schlagfertigkeit verbessert und Mobbing abwehrt.
Damit all diese Tipps für Schüler von 9 bis 14 Jahren auch wirklich nützlich sind und funktionieren, hat Isabel García sie an unterschiedlichen Schulen getestet.
Mit diesem Buch macht die Schule wieder Spass!

Rezension amazon (13) Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel