Quarantäne in Rom
Quarantäne in Rom: So lebt der Leiter von EWTN Vatikan mit seiner Familie in der Pandemie
“Wenn wir diese Zeit als ausgedehnte Familien-Exerzitien betrachten können, bin ich überzeugt, dass wir als Familie besser dran sind als vorher. ”
Von AC Wimmer
Rom, 14. März 2020 (CNA Deutsch)
Der Ausnahmezustand aufgrund der Corona-Pandemie hat Rom und den Vatikan fest im Griff: Nicht nur Papst Franziskus ist betroffen – auch die Vatikanisten und Reporter von EWTN in Rom leben und arbeiten unter den strengen Auflagen, die für die italienische Haupstadt gelten. CNA Deutsch sprach per Email mit Alan Holdren, Leiter von EWTN im Vatikan, über die private wie professionelle Herausforderung des Lebens im Lockdown.
Den Zeitgeist mit guten Argumenten erreichen
Der Wiener Psychiater Raphael Bonelli setzt auf eine „Psychologie, die nach oben offen ist“ und boomt damit auf YouTube
Der Wiener Psychiater Raphael Bonelli setzt auf eine „Psychologie, die nach oben offen ist“ und boomt damit auf YouTube.
Mehr als 60.000 Abonnenten und Spitzenwerte von 400.000 Zusehern hat der YouTube-Kanal des Wiener Psychiaters und Psychotherapeuten Raphael Bonelli bereits wenige Monate nach seinem Start. Bonelli ist mit seinem Institut „Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie“ (RPP) seit 2007 ein Pionier des Dialogs zwischen der Psycho-Szene einerseits, der Welt von Glaube, Religion, Theologie und Philosophie andererseits. Die Wahrheit mache den Menschen immer frei, zeigt sich Bonelli im „Tagespost“-Interview überzeugt.
54. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel
Botschaft von Papst Franziskus zum 54. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel
„Damit du deinem Sohn und deinem Enkel erzählen kannst“ (Ex 10,2). Das Leben wird Geschichte
Ich möchte die diesjährige Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel dem Thema des Erzählens widmen, denn ich glaube, dass wir, wenn wir uns nicht verlieren wollen, die Wahrheit guter Geschichten nötig haben wie den Atem: Geschichten, die erbauen, nicht zerstören; Geschichten, die uns helfen, unsere Wurzeln und die Kraft zu finden, gemeinsam voranzugehen. Im Wirrwarr der uns umgebenden Stimmen und Botschaften brauchen wir ein menschliches Erzählen, das uns von uns und von dem Schönen spricht, das in uns wohnt. Ein Erzählen, das die Welt und die Ereignisse mit Zärtlichkeit zu betrachten versteht; das erzählt, dass wir Teil eines lebendigen Gewebes sind und das zeigt, wie sehr die Fäden, die uns aneinander binden, miteinander verflochten sind.
Live-Events und Papst-Videos
Live-Events und Papst-Videos: ‘Unser Youtube-Kanal’
Quelle
Das Team von Vatican News deutsch
vaticannews.va/de
Wollen Sie die Live-Übertragungen nicht verpassen oder im Nachhinein eine Papst-Messe anschauen? Unser Youtube-Kanal bietet Ihnen sowohl die Live-Events als auch Kurzvideos und verschiedene Playlists an. Einfach die Web-Adresse www.youtube.com/vaticande eingeben und unseren Kanal abonnieren. Das ist kostenlos.
Sie haben eine Messe mit dem Papst verpasst? In unserer Playlist „Liturgische Feiern“ auf unserem Youtube-Kanal können Sie die Übertragung mit deutschem Kommentar nochmals anschauen. Weitere Playlists bei uns sind die Santa-Marta-Frühmessen (kurze Predigt-Ausschnitte) sowie die Papstreisen oder Videobotschaften des Papstes. Auch Videos zur Schweizergarde iSie haben eine Messe mit dem Papst verpasst? In unserer Playlist „Liturgische Feiern“ auf unserem Youtube-Kanal können Sie die Übertragung mit deutschem Kommentar nochmals anschauen. Weitere Playlists bei uns sind die Santa-Marta-Frühmessen (kurze Predigt-Ausschnitte) sowie die Papstreisen oder Videobotschaften des Papstes. Auch Videos zur Schweizergarde ist Teil einer Playlist.
Zehn Tipps empfohlen gegen Klatsch
10 Tipps gegen Klatsch, empfohlen von einem Priester
Von CNA Deutsch/EWTN News, 13 January, 2020
“Schon gehört?” – Gerüchte und Klatsch sind aus gutem Grund in praktisch allen Religionen ein verurteiltes Übel. Ob gezielt oder nicht: Geschwätz und Klatsch vernichtet Menschen durch Verleumdung, Lästern und Lügen. Im Katechismus der Katholischen Kirche steht, unter Nummer 2507:
“Die Rücksicht auf den guten Ruf und die Ehre der Menschen verbietet üble Nachrede und Verleumdung in Haltung oder Worten.”
Der katholische Priester, Konvertit und vierfache Vater Dwight Longenecker, Pfarrer in der Pfarrei von Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz in South Carolina (USA), hat zehn Tipps, wie man mit dem Tratschen aufhören kann, die im National Catholic Register veröffentlicht wurden.
Wie aber Klatsch in der Schule, im Beruf, in der Familie oder Gemeinde vermeiden? Wer einmal aufpasst, wieviel und mit wieviel Leidenschaft hierzulande getratscht wird, merkt schnell, was Pater Longenecker treffend beschreibt:






Neueste Kommentare