Papst würdigt 25 Jahre Einsatz der Schweizergarde-Stiftung
Papst Franziskus hat an diesem Samstagvormittag die Mitglieder der Stiftung Päpstliche Schweizergarde anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens gewürdigt. Er hat die zentrale Rolle der Stiftung hervorgehoben und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Schweizergarde und die Weltkirche betont
Quelle
Papst an die Schweizergarde-Stiftung im Wortlaut – 18.1.2025 – Vatican News
An die Mitglieder der Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Ehemalige Schweizergardisten pilgern nach Einsiedeln – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
In seiner Ansprache anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung Päpstliche Schweizergarde hat Papst Franziskus die Stiftung für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt. Vor 25 Jahren, im Jubiläumsjahr 2000, wurde die Stiftung ins Leben gerufen, um die Arbeit der Schweizergarde, die seit Jahrhunderten den Papst schützt, umfassend zu unterstützen. “Es ist schön, dass Sie dieses Jubiläum mit einer Wallfahrt nach Rom verbinden und am Grab der Apostel Ihr Bekenntnis zu Jesus Christus erneuern können”, betonte der Papst.
Alpenheiliger Bernhard von Aosta
Papst Franziskus hat an diesem Montagvormittag im Vatikan an den Alpenheiligen Bernhard von Aosta erinnert und dessen Einsatz für Bergsteiger, Pilger und den Frieden in den Alpenregionen gewürdigt. Der Heilige gilt als Schutzpatron der Alpen. An ihn erinnert auch eine Abtei auf dem Großen Sankt Bernhard, die sich weiterhin in seinem Geist der Gastfreundschaft und Fürsorge widmet
Quelle
Pilgerreise auf zwei Füßen und vier Pfoten – Vatican News
Papst Franziskus würdigt heiligen Bernhard von Aosta, den Schutzpatron der Bergsteiger
Mario Galgano – Vatikanstadt
Im Vatikan würdigte Papst Franziskus die außergewöhnliche Lebensleistung des Heiligen Bernhard von Aosta anlässlich des Jubiläumsjahres, das seinem Schutzpatronat über die Bergsteiger, Reisenden und Alpenbewohner gewidmet ist. Der Heilige, der im 11. Jahrhundert lebte, gilt als ein Vorbild in Glauben, für Gastfreundschaft und Friedensstiftung. “Bernhard war ein Prediger, der die Herzen bewegte und den Glauben lebendig machte”, erklärte der Papst und betonte, wie wichtig Bernhards Werk auch heute noch ist.
Do 31.10.2024, 19.00 bis 20.30
Schweizergarde – Do 31.10.2024, 19.00 bis 20.30 – Ein Blick hinter die Mauern des Vatikans
Quelle
Schweizergarde – Pontifical Swiss Guard: Mit Vorworten von Kardinal Kurt Koch. With forewords by Ron Haviv : Oliver Sittel: Amazon.de: Bücher
Oliver Sittel widmet sich dem Thema “Schweizergarde” seit 2012 fotografisch – zunächst für die Katholische Internationale Presseagentur (kipa), dann im Rahmen eines Buchprojektes, später für das Katholische Medienzentrum kath.ch und mittlerweile als ein offizieller Fotografen der Schweizergarde.
In all diesen Jahren durfte er mit der Schweizergarde überall im Vatikan unterwegs sein, viele Einsichten in diese Welt hinter den Mauern des Vatikans erhalten und besondere Momente erleben – sei es allein in der Sixtinischen Kapelle, im Petersdom oder mit dem Papst im Gästehaus des Vatikan.
Vizekommandant: “Schweizergarde – Leuchtturm der Beständigkeit”
Loïc Rossier zieht zur Halbzeit seines Mandats als Vizekommandant der Päpstlichen Schweizergarde eine Bilanz voller Herausforderungen und spannender Erlebnisse. Bei seiner Rückkehr nach Rom brachte er wertvolle Erfahrungen aus der Schweizer Polizei mit, die ihn in seiner Führungsrolle stärken. “Ein Offizier muss ein Vorbild als Erzieher sein”, betont der 34-jährige Walliser und gewährt im Interview lebendige Einblicke in seine verantwortungsvolle Rolle bei der ältesten Armee der Welt
Quelle
Schweizergarde erhält neuen Vizekommandanten – Vatican News
Päpstliche Schweizergarde: Führungskader
Romano Pelosi – Vatikanstadt
Loïc Rossier aus Sitten im Kanton Wallis wurde am 1. Januar 2022 von Papst Franziskus zum neuen Vizekommandanten der Päpstlichen Schweizergarde im Rang eines Oberstleutnants ernannt. Im Vatikan, insbesondere innerhalb der Kasernenmauern, ist Rossier kein Unbekannter. Von 2012 bis 2014 diente der 34jährige Walliser bereits als Hellebardier bei der Garde.
Päpstliche Schweizergarde
Kompetenzzentrum Militärmusik (admin.ch)
Päpstliche Schweizergarde: Über uns
Päpstliche Schweizergarde – Wikipedia
Die Päpstliche Schweizergarde zwischen Geschichte und neuen Projekten (admin.ch)
Stiftung Kaserne Schweizergarde – Renovation Kaserne Schweizergarde (kasernenstiftung-schweizergarde.ch)
Diese Woche in Rom: Der Anruf des Vatikans in China und das Innenleben der Schweizergarde (catholicnewsagency.com)
Geschichte der Schweizer Garde – Aufstand im Vatikan?
Die letzte absolute Monarchie Europas kennt keine Streiks. Und doch gab es sie – und es könnte sie auch wieder geben
Quelle
Papst Pius IX. (30)
Papst Leo XIII. (69)
Ulrich Nersinger
06.08.2024
Ulrich Nersinger
Nach dem Tod des seligen Pius?IX. (1846-1878) und dem Amtsantritt des großen Sozialpapstes Leos XIII. (1878-1903) drohte eine Rebellion der Päpstlichen Schweizergarde. Weder war ihr der übliche Totensold, noch der mehr oder weniger verbriefte Krönungssold ausgezahlt worden. Der Schweizer Schriftsteller Conrad Ferdinand Meyer brachte die Situation treffend in einem Gedicht zu Papier: “Sie kommen mit dröhnenden Schritten entlang / Den von Raffaels Fresken verherrlichten Gang / In der puffigen alten geschichtlichen Tracht.” In späteren Versen heißt es dann unumwunden: “Herr Heiliger Vater, der Gläubigen Hort / So kann es nicht gehn, und so geht es nicht fort! / Du sparst an den Kohlen, du knickerst am Licht / An deinen Helvetiern knausre du nicht!”
Neueste Kommentare