Pontifikalamt zur Zentraltagung ehemaliger päpstlicher Schweizergardisten
Die Vereinigung der ehemaligen Päpstlichen Schweizergardisten feiert ihren Höhepunkt der diesjährigen Zentralversammlung mit einem dreisprachigem Festgottesdienst mit Bischof Peter Bürcher, emeritierter Weibischof von Lausanne-Genf-Fribourg und emeritierter Apostolischer Administrator des Bistum Chur
Vereidigung der Schweizergarde am 4. Oktober 2025
Die traditionelle Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde wird 2025 ausnahmsweise nicht im Mai, sondern am 4. Oktober stattfinden. Der neue Termin fällt auf das Fest des heiligen Franziskus – ein bewusst gesetztes Zeichen in einem Jahr großer Umbrüche: dem Heiligen Jahr der Hoffnung, dem Tod von Papst Franziskus und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV.
Quelle
Schweizergarde gedenkt der Gefallenen – Im Zeichen der Menschenwürde – Vatican News
Päpstliche Schweizergarde: Über uns
Hl. Franziskus
Schweizergarde (202)
Mario Galgano – Vatikanstadt
Die Päpstliche Schweizergarde hat den neuen Termin für ihre diesjährige Vereidigungszeremonie bekanntgegeben:
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, um 17:00 Uhr werden im Vatikan die neuen Gardisten ihren Eid auf den Papst ablegen. Damit weicht die Garde ausnahmsweise von der fest etablierten Tradition ab, die Vereidigung am 6. Mai, dem Gedenktag des Sacco di Roma von 1527, durchzuführen. Grund für die Verschiebung ist der Tod von Papst Franziskus am 21. April 2025. Am vergangenen 6. Mai fand im Ehrenhof der Kaserne eine Gedenkfeier statt.
Vatikan: Gedenkfeier für Schweizergardisten am 6. Mai
Am 6. Mai 2025 gedenkt die Päpstliche Schweizergarde den 147 Gardisten, die im Jahr 1527 während der Plünderung Roms heldenhaft ihr Leben zur Verteidigung des katholischen Kirchenoberhauptes, Papst Clemens VII., geopfert haben
Mario Galgano – Vatikanstadt
Da derzeit Sedisvakanz ist, findet in diesem Jahr nicht wie üblich die Vereidigung der neuen Rekruten der Schweizergarde am 6. Mai statt. Es findet jedoch eine Gedenkfeier im b>Ehrenhof der Kaserne der Schweizergarde statt und wird im privaten Rahmen abgehalten. Der feierliche Akt beginnt um 11 Uhr mit einer Kranzniederlegung vor dem Ehrendenkmal der Kaserne, um an die gefallenen Gardisten zu erinnern, die bei der Verteidigung des Papstes ihr Leben ließen.
Unser Hirte geht heim
Ex-Gardisten würdigen Franziskus: Unser Hirte geht heim – Die ehemaligen Schweizer Gardisten David Meier und Romano Pelosi haben unter Papst Franziskus gedient. Wir veröffentlichen einen Nachruf, den sie auf ihn verfasst haben. Romano Pelosi, der nach seinem Dienst in der Päpstlichen Schweizergarde auch Praktikant in unserer Redaktion war, berichtet zudem auch im Audio-Interview
Quelle
Schweizergarde (200)
Papst Franziskus (564)
Unser Hirte geht heim: Ein Nachruf von ehemaligen Schweizergardisten
David Meier und Romano Pelosi – Rom / Basel*
Er war nicht nur Papst, sondern auch Vater, Hirte und ein Mensch mit offenem Herzen: Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche nicht nur ihren geliebten Bischof von Rom, sondern auch einen mutigen Brückenbauer, einen visionären Nachfolger des Apostelfürsten Petrus und einen Hirten, der die Nähe zu seiner Herde nie gescheut hat. Zu dieser Herde gehörten auch wir, die Päpstlichen Schweizergardisten, die Franziskus auf Schritt und Tritt begleitet haben und ihn hautnah erleben durften. Ein Nachruf ehemaliger Gardisten auf unseren Papst, dem wir tapfer und treu gedient haben.
Neueste Kommentare