Sakramente

In der Wahrheit Christi bleiben *UPDATE

In der Wahrheit Christi bleiben: Ehe und Kommunion in der Katholischen Kirche

Rezension amazon (4) Antiquariat
Kardinal Müller: ‘Kirche kann Ehesakrament nicht dem Zeitgeist angleichen’
*Ein Angriff auf das Sakrament der Ehe – Distrikt Deutschland (fsspx.de)

Die in diesem Band versammelten Beiträge sind die Reaktionen von fünf Kardinälen der römisch-katholischen Kirche und vier weiteren Wissenschaftlern zu Kardinal Walter Kaspers Buch Das Evangelium von der Familie, das im Frühjahr diesen Jahres erschienen ist. Dieses Buch enthält eine Rede, die er vor dem ausserordentlichen Konsistorium der Kardinäle gehalten hat. Darin hat er eine Änderung in der Sakramentenlehre und Praxis der Kirche vorgeschlagen, die erlauben würde, in spezifischen Fällen geschiedene und zivilrechtlich wiederverheiratete Katholiken nach einer Zeit der Busse wieder zur eucharistischen Kommunion zuzulassen. Als Argumentationsgrundlage zieht Kardinal Kasper sowohl die frühchristliche Praxis als auch die langjährige Tradition der Orthodoxen heran, Barmherzigkeit gegenüber geschiedenen Personen walten zu lassen und deren zweite Ehen zu dulden eine Praxis, die von den Orthodoxen üblicherweise als Oikonomia bezeichnet wird. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Kardinal Kaspers Einladung zur weiteren Diskussion aufzugreifen. Dabei weisen die in diesem Band veröffentlichten Aufsätze seinen konkreten Vorschlag für eine katholische Form der Oikonomia in bestimmten Fällen von geschiedenen, zivilrechtlich wiederverheirateten Personen mit der Begründung zurück, dass dieser Vorschlag nicht mit der katholischen Lehre über die Unauflöslichkeit der Ehe in Einklang gebracht werden kann.

Weiterlesen

Religionssoziologe Pollack warnt vor Verwischung dessen, was katholisch ist

Der Religionssoziologe Detlef Pollack, ein in Münster lehrender Protestant, hat vor einer Verwischung dessen gewarnt, “was die katholische Kirche im Kern ausmacht”

Quelle
Detlef Pollack – Wikipedia
Detlef Pollack | Herder Korrespondenz

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zürich – Freitag, 7. Juli 2023

Der Religionssoziologe Detlef Pollack, ein in Münster lehrender Protestant, hat vor einer Verwischung dessen gewarnt, “was die katholische Kirche im Kern ausmacht”.

“Dem geweihten Klerus kommt im Verständnis der Kirche eine Sonderrolle zu”, erläuterte Pollack im Gespräch mit kath.ch. “Wenn jetzt im Kontext des synodalen Prozesses gefordert wird, die Differenz zwischen Geweihten und Nicht-Geweihten aufzuheben, wenn man sagt, das Priestertum ist allenfalls das Priestertum aller Gläubigen oder aller Getauften, dann verwischt man das, was die katholische Kirche im Kern ausmacht.”

Weiterlesen

Kardinal Sarah: Keine Synode kann “ein Priestertum der Frau erfinden”

Kardinal Robert Sarah, der emeritierte Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat gesagt, das Priestertum sei “einzigartig”

Quelle

Von Ana Paula Morales

Mexiko-Stadt – Mittwoch, 5. Juli 2023

Kardinal Robert Sarah, der emeritierte Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat gesagt, das Priestertum sei “einzigartig”. Gleichzeitig warnte er, “kein Konzil” und “keine Synode” könne “ein Priestertum der Frau erfinden”.

In seiner Rede über das Priestertum mit dem Titel “Freudige Diener des Evangeliums”, die er am Montag in Mexiko-Stadt hielt, sagte der Kardinal, niemand habe “die Macht, diese göttliche Gabe umzuwandeln, sie anzupassen und ihren transzendenten Wert auf den kulturellen und ökologischen Bereich zu reduzieren”.

Weiterlesen

1. Juli 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Die Sakramente den Kindern erklärt

Als Zeichen des Glaubens wollen uns die sieben Sakramente in bestimmten Lebenssituationen die Nähe Gottes erfahrbar machen

Gottes Gegenwart in Welt und Sakrament: Exerzitien

Als Zeichen des Glaubens wollen uns die sieben Sakramente in bestimmten Lebenssituationen die Nähe Gottes erfahrbar machen: Taufe, Buße, Eucharistie, Firmung, Ehe, Weihe und Krankensalbung. Dieses Buch erklärt kindgerecht ihre Bedeutung.

Und das macht unsere Kinderbuchreihe aus:

– Religion und Christentum einfach erklärt: Alles rund um den Glauben für Kinder im Vor- und Grundschulalter

– Von christlichen Symbolen über biblische Geschichten bis hin zu religiösen Feiertagen

– Sachbücher für Kinder mit verständlichen Texten und praktischen Anregungen für den Glauben im Alltag

Weiterlesen

Nuntius verteidigt Ehe bei Aachener Heiligtumsfahrt *UPDATE

Nuntius verteidigt Ehe bei Aachener Heiligtumsfahrt. Dieser: “Nicht anders zu erwarten”

Nuntius verteidigt Ehe bei Aachener Heiligtumsfahrt. Dieser: “Nicht anders zu erwarten” (catholicnewsagency.com)
Bischof Bode feiert ersten Pilgergottesdienst bei Aachener Heiligtumsfahrt
“Zu einer Vision der Zukunft verhelfen”: Bischof aus Kolumbien predigt bei Heiligtumsfahrt (catholicnewsagency.com)
*Auf Tuchfühlung mit Jesus und Maria

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Aachen – Dienstag, 13. Juni 2023

Der Apostolische Nuntius für Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović, hat bei der Aachener Heiligtumsfahrt die kirchliche Moral mit Blick auf die Ehe sowie die Gender-Ideologie verteidigt. Ortsbischof Helmut Dieser, der sich beim Synodalen Weg und anderen Gelegenheiten für eine Kehrtwende in der überlieferten Sittenlehre ausgesprochen hat, erklärte später: “Das war nicht anders zu erwarten.”

Jesus Christus habe “die Ehe von Getauften zum Sakrament erhoben”, erläuterte Eterović am Sonntag. “Sie ist das Einvernehmen zwischen Mann und Frau, eine lebenslange Gemeinschaft zu gestalten, die ‘auf das Wohl der Ehegatten und auf die Zeugung und die Erziehung von Nachkommenschaft hingeordnet ist’ (Katechismus der Katholischen Kirche, 1601).”

Weiterlesen

Liturgie für einen “Segen für Alle”?

In der Serie “Fakten schaffen nach dem Synodalen Weg” beginnt in Deutschland gerade die Folge “Segen für Alle”. Das ist so durchschaubar wie falsch, übergeht es doch die Tatsache, dass Segen kein Anspruchsrecht gegenüber der Kirche ist, das nach menschlichem Ermessen erteilt oder verweigert wird, sondern die Kirche ist nur Vermittlerin göttlichen Zuspruchs und ihr Segen somit Geschenk. Helmut Müller analysiert für den neuen Anfang die gerade präsentierte Handreichung für Segensfeiern jener Paare, die wegen der geltenden kirchlichen Lehre nicht mit dem ehelichen Ehesakrament rechnen können, deren Verbindung man in Deutschland aber gerade mit einer eigenen Liturgie dennoch segnen will

Quelle

Es lässt aber auch etwas weiteres außer Acht, was ehrlicherweise ausgesprochen werden muss: Ein jetzt geforderter Segen für alle Paare, egal welchen Geschlechtes oder Konstellation ist jetzt bereits mit Ansage für zahlreiche Akteure sowieso nur die Vorstufe eines “richtigen” Ehesakramentes. Hier wird etwas vorbereitet, was in der “Ehe für Alle” auch in der katholischen Kirche sein wahres Ziel haben soll. Man geht nur den Umweg einer Verundeutlichung und damit Verwischung der Unterschiede, bis das geneigte, durchsäkularisierte Hochzeitspublikum in der Kirchenbank am Ende nicht mehr unterscheiden kann, ob hier Hoffnung, Glückwunsch, Segen oder Sakrament verteilt wird. Hauptsache, sie lieben sich, oder?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel