Radio Horeb

Radio Horeb

Radio Horeb sammelt 3,2 Millionen Euro Spenden für Projekte in Afrika und weltweit

Quelle
Mariathon

Von Martin Bürger

Redaktion – Mittwoch, 21. Mai 2025

Der bundesweit empfangbare katholische Sender Radio Horeb hat innerhalb von drei Tagen rund 3,2 Millionen Euro für Projekte in Afrika und weltweit gesammelt. Der Spendenmarathon, der bei Radio Horeb “Mariathon” heißt, fand vom 16. bis zum 18. Mai statt. Im vergangenen Jahr konnten 3,8 Millionen Euro gesammelt werden.

In einer Presseaussendung erwähnte Radio Horeb “Projekte in Angola, in der Demokratischen Republik Kongo, der Republik Kongo, in Guinea, in Madagaskar, in Kenia, in Mosambik, in Togo, in Kap Verde, in Malawi und in Ruanda sowie in Papua-Neuguinea und auf den Philippinen. Auch in Europa werden Kosten für den Übertragungssatelliten und die Beschaffung von Materialien übernommen.”

Weiterlesen

Paulus als Vorbild für den “Mariathon”

Balderschwang – An Tag zwei des Radio-Horeb-Spendenmarathons spannt der Augsburger Bischof Bertram Meier den Bogen vom Völkerapostel Paulus zum Wirken von Radio Horeb

Quelle
“Mariathon 2025”:  Die Welt ist ein Dorf | Die Tagespost
Der Mariathon – unser Spendenmarathon | radio horeb
Gebets- und Spendenmarathon bei Radio Horeb startet Mitte Mai | Die Tagespost

17.05.2025

Meldung

Zweite Runde heute beim “Mariathon 2025” – dem “Spendenlauf der Nächstenliebe” der Radio Maria-Sender in Balderschwang im Oberallgäu, dem Hauptsitz von Radio Horeb, dem deutschen Radio Maria: Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier – in der Deutschen Bischofskonferenz zuständig für die Weltkirche – stellt die Mission dieser Weltkirche in den Mittelpunkt seiner Predigt. Der Völkerapostel Paulus diene als Vorbild für den “Mariathon” der Radio -Maria-Weltfamilie.

Weiterlesen

Friedensgespräche für die Ukraine?

Friedensgespräche für die Ukraine? Zwischen Skepsis und Hoffnung

Quelle
Papst: Geschichte schreiben die Friedensstifter – Vatican News

Während am Donnerstag in Istanbul neue Friedensverhandlungen im Russland-Ukraine-Krieg stattfinden sollen, spricht Pater Aleksej Samsonov, Programmdirektor von Radio Maria Ukraine, im Interview mit Radio Horeb über vorsichtige Hoffnung, politische Skepsis – und die geistliche Kraft des Gebets

“Nie wieder Krieg!” Mit diesen Worten wandte sich Papst Leo XIV. bei seinem ersten öffentlichen Gebet am vergangenen Sonntag an die Welt. Ein kraftvoller Friedensappell – und ein Hoffnungszeichen inmitten eines Krieges, der seit mehr als drei Jahren die Ukraine verwüstet. In dieser angespannten Lage sprach Radio Horeb mit Pater Aleksej Samsonov, Programmdirektor von Radio Maria Ukraine, über die bevorstehenden Friedensverhandlungen, den Zustand der ukrainischen Gesellschaft und die geistige Mission seines Senders.

Weiterlesen

Zum “Jubiläum der Musikkapellen” in Rom

Mit Pauken und Trompeten: Zum “Jubiläum der Musikkapellen” in Rom

Quelle
Die Qual der Wahl beim katholischen Mega-Event – Domradio.de
Heiliges Jahr 2025 – Radio Horeb
Aus der Chronik der Kolpingkapelle Töging
Kolpingia Blaskapelle Gerolfing e.V. – Musikkapelle in Ingolstadt – Gerolfing
25-jähriges Jubiläum der Eitensheimer KAB-Bläser
Werkvolkkapelle Neumarkt i.d.OPf

Eichstätt/Rom, 12. Mai 2025

Sie umrahmen Patrozinien und Prozessionen, Primizen und Priesterjubiläen, Friedhofsgänge und Gedenkfeiern. Musikkapellen sind aus dem kirchlichen Leben nicht wegzudenken. Nicht ohne Grund widmete ihnen deshalb der Vatikan im Programm des Heiligen Jahres jetzt ein eigenes Wochenende: Am 10. und 11. Mai wurde in Rom das “Jubiläum der Musikkapellen und Volksmusik” begangen. Die Blaskapellen, die sich dafür angemeldet hatten, erlebten auf dem Petersplatz auch gleich das erste Mittagsgebet mit Papst Leo XIV. mit. Auch wenn aus dem Bereich des Bistums Eichstätt nichts von konkreten Reiseplänen zu hören war, so sei das Treffen im Heiligen Jahr doch grundsätzlich eine gute Idee gewesen, meinen Verantwortliche auf Nachfrage.

Weiterlesen

Habemus Papam: Leo XIV.

Wofür steht Papst Leo XIV.? | Mittagsansprache Pfarrer Dr. Richard Kocher

 

Barmherzigkeitssonntag 2007 – Benedikt XVI.

*Vatikan – Papst Benedikt XVI. feiert seinen 80. Geburtstag mit einem Gottesdienst: “Der Schatten Petri ist durch die Gemeinschaft der katholischen Kirche von Anfang an auf mein Leben gefallen, und ich habe gelernt, daß es ein guter Schatten ist – ein heilender Schatten, eben weil er letztlich von Christus selber kommt” – Agenzia Fides

*Quelle
15. April 2007: Eucharistiefeier anlässlich des 80. Geburtstages des Hl. Vaters | Benedikt XVI.
Weißer Sonntag & Barmherzigkeitssonntag erklärt
Rückblick auf 80 Jahre Leben: Predigt von Papst Benedikt XVI. am Barmherzigkeitssonntag 2007 – Benedikt XVI.
Der Jahrestag des päpstlichen Besuches von Benedikt XVI. | Barmherzigkeit Gottes – Die heilige Schwester Faustina – Das Tagebuch – Jesus, ich vertraue auf Dich – Die Kongregation
2016 Jubiläum der Barmherzigkeit

Zum 80. Geburtstag des Heiligen Vaters – Predigt von Benedikt XVI. – Weisser Sonntag 15. April 2007

Der heutige Sonntag heißt nach alter Überlieferung “Weißer Sonntag”: Noch einmal trugen an diesem Tag die Neugetauften der Osternacht ihr weißes Kleid, Sinnbild des Lichts, das der Herr ihnen in der Taufe geschenkt hatte. Das weiße Kleid werden sie dann ablegen, aber die neue Helligkeit, die ihnen mitgeteilt wurde, die sollen sie in den Alltag hineinnehmen; die leise Flamme der Wahrheit und des Guten, die der Herr in ihnen angezündet hatte, die sollten sie sorgsam hüten und so etwas von Gottes Helligkeit und Güte in diese unsere Welt tragen.

Weiterlesen

Bischof Schyrokoradiuk: “Putin macht keinen Frieden”

Der Bischof von Odessa spricht über nächtliche Angriffe, die Not der Menschen und die Hilfe der Kirche. Die Hoffnung auf Frieden ruht für ihn allein auf Gott

Quelle
Die Kirche in der Ukraine – Bemühungen um Frieden | radio horeb Leben mit Gott …
Bischof von Odessa: “In diesem Krieg sind beide Völker Opfer” – Kirche in Not
Literatur Ukraine

04.04.2025

Meldung

“Diese Nacht war wieder schwer.” Mit diesen Worten beschreibt der Bischof von Odessa, Stanislaw Schyrokoradiuk, die aktuelle Lage in der ukrainischen Hafenstadt. In einem am Donnerstag geführten Interview mit dem bundesweiten Sender christlicher Prägung Radio Horeb berichtet der römisch-katholische Bischof von wiederholten Drohnenangriffen. Zwar habe das Verteidigungssystem viele Flugobjekte abgefangen, doch es gebe regelmäßig Schäden an Wohnhäusern. “Gott sei Dank keine Toten”, so der Bischof.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel