Präsident Trump

Trump im Porzellanladen

Statt auf Diplomatie setzt der designierte Präsident auf die Androhung roher Gewalt

Quelle

08.01.2025

Guido Horst

Während in Kalifornien die schönen Villen bei Los Angeles in Flammen stehen, hält Donald Trump in seinem Privatclub in Florida eine Brandrede der eigenen Art. Man kann das alles als Drohgebärden eines alten Mannes lesen, der demnächst als erster vorbestrafter Präsident der USA sein Amt antreten wird: Den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umzubenennen, klingt ja noch ganz nett.

Weiterlesen

Amtseinführung von Donald Trump

Kardinal Dolan wird bei Amtseinführung von Donald Trump offizielles Gebet sprechen

Quelle
USA: Kardinal Dolan hält Gebet bei Amtseinführung von Trump – Vatican News
Kardinal Dolan

Von Tyler Arnold

Redaktion – Dienstag, 7. Januar 2025

Kardinal Timothy Dolan wird das Eröffnungsgebet bei der Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar sprechen.

Dolan, der Erzbischof von New York, hatte in einem Interview mit dem lokalen Fernsehsender WPIX am 24. Dezember angekündigt, dass er an den Einweihungsfeierlichkeiten teilnehmen wird. Dolan sprach auch das Eröffnungsgebet bei Trumps Amtseinführung 2017 nach seinem Wahlsieg 2016.

Weiterlesen

Europa ringt um eine Rückkehr zur Realpolitik

Ernüchterter Pragmatismus beherrschte den EU-Gipfel, der unter dem Schatten Donald Trumps über Syrien und die Ukraine beriet

Quelle

20.12.2024

Stephan Baier

Von einem “fairen Frieden” für die Ukraine sprach Bundeskanzler Olaf Scholz, nicht von einem gerechten. Da schwingt schon etwas von Kompromiss und Deal mit, also von dem Stil, mit dem die Ukraine ab der Amtsübernahme von Donald Trump am 20. Januar rechnen muss. Gewiss, Scholz und die anderen Brüsseler Gipfelstürmer versicherten wie üblich, man werde die Ukraine nicht alleine lassen und konsequent weiter unterstützen. Militärisch wie finanziell. Es solle auch “keine Verhandlungen über die Ukraine ohne die Ukraine” geben, hieß es in Brüssel wie üblich. Also keinen Deal über den Kopf der Ukraine hinweg. Immerhin.

Weiterlesen

Susie Wiles, Trumps “eisige Jungfrau”

Künftige Stabchefin – Donald Trump macht seine Wahlkampfleiterin zur Stabschefin. Damit übt sie eines der wichtigsten Ämter in der neuen Regierung aus. Wer ist die Frau, der Trump so sehr vertraut?

Quelle
Susan Wiles: Wer ist Trumps enge Wegbegleiterin? – News – SRF
US-Diplomat Huizinga: Trump kann ein geeinteres Amerika schaffen

11.11.2024

Maximilian Lutz

In Zukunft wird nicht Kamala Harris die mächtigste Frau in Washington sein, sondern Susan Wiles. Ihr erster Auftritt nach Trumps Wahlsieg in Florida hat schon gezeigt, wo sich die 67-Jährige, die Trumps erfolgreiche Wahlkampagne geleitet hatte, am liebsten aufhält: im Hintergrund. Trump holte sie zwar im Rahmen seiner Siegesrede in seinem Privatanwesen “Mar-a-Lago” zu sich nach vorne ins Rampenlicht. Jedoch sagte sie dort kein Wort, lächelte nur zurückhaltend und übergab das Mikrofon an Chris LaCivita, das andere “Hirn” hinter Trumps beeindruckendem Erfolg.

Weiterlesen

US-Diplomat Huizinga: Trump kann ein geeinteres Amerika schaffen

Wahlen in den USA – Worin der Schlüssel dazu liegt – und in welchen Aspekten sich der Republikaner ändern müsse, erklärt der Kenner der Partei im ausführlichen Interview  *UPDATE

Quelle
RFI Names Todd Huizinga as Its First Senior Fellow for Europe – Religious Freedom Institute
Biographie
RFI Senior Fellow diskutiert im relevanten Radio über die Nominierung eines LGBTQ-Aktivisten zum Botschafter in der Schweiz – Religious Freedom Institute
*“Trump ist ein anderer Konservativer als Reagan” | Die Tagespost

10.11.2024

Vorabmeldung

Der künftige US-Präsident Donald Trump konnte bei der Präsidentschaftswahl Stimmenzuwächse in nahezu allen Wählergruppen verzeichnen, insbesondere auch unter Minderheiten wie Schwarzen und Latinos. Auch Katholiken stimmten mit deutlicher Mehrheit für den Republikaner – anders als 2020, als sie noch knapp dem Demokraten Joe Biden den Vorzug gaben.

Der langjährige US-Diplomat und intime Kenner der Republikaner, Todd Huizinga, sieht in dem Wahlergebnis die Chance auf eine neue Wählerkoalition, die den Republikanern über längere Zeit die Dominanz in der amerikanischen Politik bescheren könnte. Im ausführlichen Gespräch mit der “Tagespost” meint Huizinga, Trumps Wahlsieg biete sogar die Möglichkeit, ein geeinteres Amerika zu schaffen, da “die Republikaner Wähler gewinnen, die sonst für die Demokraten stimmen, und zwar aus allen Gesellschaftsschichten und allen ethnischen Gruppen, von Frauen und von Männern”.

Weiterlesen

Patriarch Raï: Möge Wahl von Trump Waffenstillstand bringen

Nach der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hat der maronitische Patriarch, Kardinal Béchara Boutros Raï, die Hoffnung, dass es nun einen dauerhaften Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und Israel geben könne. Das sagte Raï laut dem vatikanischen Pressedienst “Fides” in der Predigt der Sonntagsmesse, die er in der Kirche des Patriarchats von Bkerké zelebrierte

Quelle
Libanon – Patriarch Raï gratuliert zur Wahl von Donald Trump: “Die Wahl möge zu einem Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbolla führen ” – Agenzia Fides
Doch kein “America first”? | Die Tagespost

“Wir freuen uns, den Vereinigten Staaten von Amerika zur Wahl ihres neuen Präsidenten Donald Trump zu gratulieren, und wir gratulieren ihm persönlich zu seiner Wahl, von der wir hoffen, dass sie gute Nachrichten für den Libanon und die Region bringen wird”, so der Patriarch.

Weiterlesen

Was Europa von Trump lernen kann

Was Europa von Trump lernen kann: Die Krise des alten Kontinents und das neue Amerika

Es steckt den Europäern noch in allen Knochen: Der Wahlsieg von Donald Trump, dieser Antithese des Politikers, der mit sexistischen und ausgrenzenden Sprüchen tatsächlich die Präsidentenwahl in den USA gewonnen hat. Europa wird da von einigen als Hort des Liberalismus gepriesen, Angela Merkel gar als letzte Bastion gegen den aufkeimenden Populismus. Doch wie sehr stimmen diese vermeintlich klaren Positionen? Können wir auch etwas von Trump als Chiffre einer neuen Zeit lernen?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel