Präsident Trump

Neuer Kurs der US-Regierung – Das steht in Trumps Gender-Dekret

Nur noch zwei Geschlechter: Das steht in Trumps Gender-Dekret

Quelle
Gender (310)

Künftig soll es in den USA nur noch zwei Geschlechter geben, “männlich” und “weiblich”. Die Präsidialverordnung, die Trump an seinem ersten Amtstag unterzeichnete, ist eine fundamentale Absage an die Gender-Ideologie.

22.01.2025

Maximilian Lutz

Gleich an seinem ersten Tag im Amt unterzeichnete der neue US-Präsident Donald Trump eine Reihe von Dekreten, mit denen er in zentralen Politikfeldern eine Abkehr von der Linie der Biden-Regierung einleitete. Eines jener sogenannten “Executive Order”, über das derzeit breit berichtet wird, befasst sich unter der Maxime, Frauen vor dem “Extremismus der Gender-Ideologie” zu schützen, mit der “biologischen Realität des Geschlechts”. Doch was steht konkret in der Präsidialverordnung?

Weiterlesen

Bringt Trump der Ukraine Frieden?

Das leidgeprüfte Land braucht einen schnellen Frieden, der zugleich stabil ist und die Hoffnung auf Gerechtigkeit nicht erstickt

Quelle
Mehr Gelassenheit im Umgang mit Trump | Die Tagespost

22.01.2025

Stephan Baier

Trump-Exegese ist ein undankbarer Volkssport. Was der US-Präsident so alles sagt, ist oft mehrdeutig und nicht immer reibungsfrei mit der Wirklichkeit kompatibel. Auch seine vollmundige Ankündigung, den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden zu beenden (später wurde die Zeitspanne länger), wurde breit gedeutet: putinistisch von der Einstellung jeder Militär- und Finanzhilfe für Kiew, bis hin zum maximalen Druck auf Putin einschließlich atomarer Eskalationsdrohungen. Doch bis zur Stunde weiß niemand wirklich, wie Trump einen Frieden für die Ukraine herbeiführen will. Vermutlich nicht einmal Donald Trump selbst.

Weiterlesen

Vatikan und die Weltnachrichten 21. Januar 2025

USA: Wie denkt Donald Trump? Und wie weit wird er gehen? – Vatican News

Priester Francis Mann aus Brooklyn betet bei Amtseinführung nach “unwahrscheinlicher” Freundschaft mit Präsident Trump

 

He had a dream

Der Gedenktag für den legendären Bürgerrechtler Martin Luther King fällt mit der Angelobung Donald Trumps zusammen. Ein unpassender Zufall?

Quelle
Martin Luther King
Martin Luther King – I Have A Dream Speech – August 28, 1963
Sternstunde Religion – Martin Luther King – Mehr als ein Traum – Play SRF

20.01.2025

Benjamin Hasselhorn

Drei Feiertage in den Vereinigten Staaten sind dem Gedenken großer Persönlichkeiten gewidmet: Columbus-Day, Washingston’s Birthday und Martin Luther King Day. Ausgerechnet letzterer, der stets am dritten Montag im Januar begangen wird, fällt in diesem Jahr mit dem Beginn der zweiten Amtszeit Donald Trumps zusammen. Die ersten beiden wären dem künftigen Präsidenten möglicherweise lieber gewesen. Denn der Gedenktag des schwarzen Bürgerrechtlers, der in den 1960er Jahren den gewaltfreien Protest gegen die Rassendiskriminierung anführte, und der Amtsantritt des Anführers der Anti-Wokeness-Bewegung bilden einen gewissen Kontrast.

Weiterlesen

Papst bittet Trump um Gerechtigkeit und Versöhnung

Franziskus hat in einem Telegramm an den neuen US-Präsidenten Donald Trump Gebete und Hoffnungen auf eine gerechtere Gesellschaft ausgedrückt. Kardinal Blaise Cupich kritisiert unterdessen Pläne zu einer Massendeportation von Migranten in den USA scharf

Quelle
Vatikan: Kardinal Parolin wünscht Donald Trump “Weisheit” – Vatican News
Papst-Entscheidungen betreffen USA und China – Vatican News
Gerechtigkeit

Mario Galgano – Vatikanstadt

Zur Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten hat Papst Franziskus ein Telegramm versendet, in dem er dem neuen Präsidenten seine „herzlichen Grüße“ übermittelt und ihm Weisheit, Kraft und Schutz für die Herausforderungen seines Amtes wünscht. Franziskus hebt hervor, dass die Vereinigten Staaten als „Land der Chancen und des Willkommens“ eine Vorbildfunktion einnehmen könnten.

Weiterlesen

Der Discosound der Präsidentenparty

Auf Donald Trumps Auftritten durfte der Disco-Hit Y.M.C.A. zuletzt nicht fehlen. Wieso eigentlich? Über die Geschichte einer einstigen Homosexuellen-Hymne

Quelle
Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt – ‘Es gibt nur zwei Geschlechter’
Kardinal Dolan

20.01.2025

York Fanger

Heute Abend, spätestens nach der offiziellen Inaugurationszeremonie im Weißen Haus und in zwei eigens für die Feierlichkeiten wegen der Eiseskälte in Washington hergerichteten und beheizten Festzelten, wird niemand mehr über den einst schlaksigen Jüngling lachen, der schon in den frühen 70ern gerne zu der damals international aufkommenden Tanzmusik, genannt “Disco”, tanzte.

Dennoch ist die eigentümliche Vorliebe des nun 45. Präsidenten der USA für Disco-Musik – noch dazu seine ganz eigene Begegnung mit dem Welthit des Jahres 1978, “Y.M.C.A.” von den Village People – fast schon ironisch zu nennen. Denn weder der Songtitel noch die Referenzen, der Text oder der Name der Band sind dazu angetan, auch nur irgendwie auf Donald Trump hinzuweisen oder zu ihm zu passen.

Weiterlesen

Trump im Porzellanladen

Statt auf Diplomatie setzt der designierte Präsident auf die Androhung roher Gewalt

Quelle

08.01.2025

Guido Horst

Während in Kalifornien die schönen Villen bei Los Angeles in Flammen stehen, hält Donald Trump in seinem Privatclub in Florida eine Brandrede der eigenen Art. Man kann das alles als Drohgebärden eines alten Mannes lesen, der demnächst als erster vorbestrafter Präsident der USA sein Amt antreten wird: Den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umzubenennen, klingt ja noch ganz nett.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel