Papstbesuch Deutschland

Boykott der Papstrede im Deutschen Bundestag

Bischöfe: ungehörig und blamabel

Berlin, 15. September 2011, zenit.org

Ungefähr hundert Oppositionsabgeordnete der Linkspartei, der Grünen und der SPD wollen die Rede von Benedikt XVI. am 22. September im Deutschen Bundestag boykottieren. Sie halten den Auftritt Benedikts XVI. für unvereinbar mit der religiösen Neutralität des Staates.

Kritik an diesem Vorhaben äusserte der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck. “Der Papst wird im Bundestag zu aktuellen weltpolitischen Fragen reden und keinen Gottesdienst halten”, sagte der SPD-Politiker gegenüber der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Die religiöse und weltanschauliche Neutralität der Bundesrepublik werde dadurch nicht infrage gestellt.

Weiterlesen

Von “Al Dschasira” bis zum chinesischen Fernsehen

Rekordzahl von Journalisten bei Papstbesuch

4000 Akkreditierungen

Berlin, 15. September 2011, zenit.org

Für den Papstbesuch in Deutschland haben sich rund 4000 Journalisten akkreditiert, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Allein für die Besuchsstationen Erfurt und Etzelsbach seien 1491 Anmeldungen eingegangen. Aus der Hauptstadt wollen demnach 1772 Journalisten berichten, aus Freiburg immerhin 1352 Mitarbeiter von Presse, Funk und Fernsehen. Die Medienvertreter konnten sich für mehrere Stationen anmelden.

Weiterlesen

Die Freude am Herrn ist “unsere Stärke”

Abschlusspredigt von Kurt Kardinal Koch beim Kongress “Freude am Glauben”

Im Wortlaut: Wo Freudlosigkeit und deprimierte Aufgebrachtheit herrschen, ist der Geist Jesu Christi gewiss nicht am Werk. Benedikt XVI. – Verkündiger der Freude des Glaubens

Karlsruhe, kath.net, 12.09.2011

Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch, hat am Sonntag beim Kongress “Freude am Glauben” in Karlsruhe das abschliessende feierliche Pontifikalhochamt gehalten.

Ausgehend von den Lesungen des Tages beschäftigte sich der Kurienkardinal in seiner Predigt mit dem Thema “Einheit des Christlichen in der Freude am Glauben”. Kardinal Koch betonte dabei zusammen mit Papst Benedikt XVI., dass die wichtigste Aufgabe der Kirche von heute darin zu erblicken sei, Freude an Gott zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die Evolution ist eine Lüge

Es gibt nur die Kreation, bums!

Entertainer Harald Schmidt in einem Interview: Ich werde mich immer für die Wiederaufnahme der Protestanten in die katholische Kirche einsetzen. Papst einer der “brillantesten Intellektuellen”, die es weltweit gibt

Hamburg, kath.net, 13.09.2011

Der bekannte deutsche Entertainer Harald Schmidt hat Papst Benedikt XVI. als einen der “brillantesten Intellektuellen”, die es weltweit gibt, bezeichnet. In einem Interview mit dem “Tagesspiegel” meint Schmidt, dass dieser nicht “von der Seuche des Relativismus” angekränkelt sei.

Weiterlesen

Unsere Wurzeln liegen im christlichen Erbe

Junge Union ruft zu Respekt vor Papstbesuch auf

– und kritisiert Politiker der Linken, der Grünen und der SPD: “Sie nehmen als Minderheit auch keine Rücksicht auf die ganz grosse Mehrheit in unserem Land, die den Papst willkommen heisst”

Berlin, kath.net, 13.09.2011

Die Junge Union (JU) hat angesichts des angekündigten Protestes einiger Bundestagsabgeordneter während des Papstbesuchs zu “Respekt vor religiösen Gefühlen” aufgerufen. Wörtlich schreibt die JU in einer Aussendung: “Die Unterstützer der Protestaktionen laufen Gefahr, das Oberhaupt von weltweit mehr als 1,1 Milliarden Katholiken in einer Form zu kritisieren, die eines Staatsbesuchs unwürdig ist. Sie nehmen als Minderheit auch keine Rücksicht auf die ganz grosse Mehrheit in unserem Land, die den Papst willkommen heisst und die es ablehnt, wenn sich Einzelne oder Gruppen auf Kosten des Ansehens unseres Landes und ohne Rücksicht auf die Gefühle und Wünsche der Mehrheit in der Öffentlichkeit produzieren. Unsere Wurzeln liegen im christlichen Erbe.

Weiterlesen

Umfrage: Deutsche sind stolz auf den Papst

Überraschend ist Akzeptanz des Papstes als einer gesellschaftlichen Instanz auch in Ostdeutschland

Bonn, 9. September 2011, zenit.org/KAP

Eine grosse Mehrheit der Deutschen ist stolz darauf, dass der Papst ihr Landsmann ist. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung hervor, die der deutschen katholischen Nachrichtenagentur KNA vorab vorliegt.

Mit 63 Prozent der Befragten geht die Wertschätzung gegenüber Benedikt XVI. weit über den katholischen Bevölkerungsanteil hinaus. Auch die baldige Reise des Papstes in sein Heimatland ist für viele positiv besetzt. 44 Prozent der Deutschen freuen sich auf den Papstbesuch. Unter den Katholiken sind es 69 Prozent. Bei den Protestanten sind es fast die Hälfte, 47 Prozent, die die Visite des Papstes mit Freude begleiten.

Weiterlesen

Gebetsaktion zum Deutschlandbesuch von Benedikt XVI.

Teilnehmerliste wird dem Papst überreicht

Berlin, 9. September 2011, zenit.org

Anlässlich des bevorstehenden Papstbesuchs ruft die Aktion Deutschland-Pro-Papa folgendermassen zur spirituellen Vorbereitung auf:

“Die Ankündigung von Papst Benedikt XVI., in diesem Jahr nach Deutschland zu kommen, hat bei vielen Katholiken erwartungsgemäss grosse Vorfreude ausgelöst. Mit grosser Dankbarkeit denken wir an den Besuch des Hl. Vaters im Jahre 2006 in Bayern zurück. Wie viel Zuversicht und Aufbruchstimmung, welch Jubel lag bei diesem Besuch über unserem Land. Bischöfe, Priester und Gläubige in Jesus Christus waren zusammen mit ihrem Kirchenoberhaupt geeint.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel