Papst Franziskus

Papstbesuch bei seinem Vorgänger

Frohe Weihnachten!

Papst Franziskus zu Besuch bei Papst emeritus Benedikt XVI.: An diesem Montag begab sich der Nachfolger zum Vorgänger, um ihm für die Weihnachtstage alles Gute und Gottes Segen zu wünschen.

Wie Vatikansprecher Federico Lombardi bekannt gab, besuchte der Papst die Wohnung seines Vorgängers gegen 17 Uhr, wo er an der Tür empfangen wurde. Nach einem gemeinsamen Gebet und etwa einer halben Stunde persönlichen Gesprächs wünschte der Papst auch der “Famiglia” seines Vorgängers ein gesegnetes Fest, also den Memores Domini – den Schwestern, die den Haushalt führen – und

Weiterlesen

Erstmals begehen im Vatikan zwei Kirchenoberhäupter die Geburt Jesu

In theologischen Fragen passe zwischen Franziskus und seinen Vorgänger Benedikt XVI. kaum ein Blatt

Das ist im Vatikan oft zu hören. Was weihnachtliche Gewohnheiten angeht, dürften jedoch mindestens drei Tannenbäume zwischen beiden Platz finden. Sieben Jahre lang erfüllten Tannenduft und bayerisches Brauchtum zur Weihnachtszeit die päpstlichen Gemächer im Apostolischen Palast. In diesem Jahr bleiben sie dunkel, weil niemand mehr darin wohnt. Zum ersten Mal begeht der frühere deutsche Papst das Fest von Christi Geburt in seinem neuen Domizil, dem ehemaligen Kloster Mater Ecclesiae in den vatikanischen Gärten.

Ein Christbaum mit echten Wachskerzen, Plätzchen, Marzipan und Stollen – Benedikt feierte stets so, wie er es seit seiner Kindheit in der oberbayerischen Heimat kennt. Abends singe die Hausgemeinschaft gerne Weihnachtslieder – der emeritierte Papst hört am liebsten “Es ist ein Ros entsprungen” -, dazu werde Klavier gespielt, verriet im vergangenen Jahr Benedikts Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein.

Weiterlesen

Papst feiert Geburtstag mit Obdachlosen und Putzkräften

Franziskus hat sich “besonders familiäre” Atmosphäre gewünscht

Seinem Stil entsprechend, hat Papst Franziskus auf eine grosse Geburtstagsfeier verzichtet. Stattdessen lud er die Bediensteten des Gästehauses Santa Maria zum Gottesdienst ein.

Papst Franziskus hat zu seinem 77. Geburtstag am Dienstag im Vatikan einen Gottesdienst mit Köchen, Putzkräften und Obdachlosen gefeiert. Wie der Vatikan mitteilte, war es sein ausdrücklicher Wunsch, die Messe mit den Bediensteten des Gästehauses Santa Marta zu begehen, um eine “besonders familiäre” Atmosphäre zu schaffen. Gemeinsam mit Franziskus zelebrierte die Messe in der Kapelle des Gästehauses Santa Marta Kardinaldekan Angelo Sodano (86), der ranghöchste Kardinal.

Weiterlesen

Vatikan: Franziskus telefoniert mit Benedikt

Frohe Weihnachten im Voraus

Papst Franziskus hat am Dienstag seinen Vorgänger Benedikt XVI. angerufen, um ihm schon einmal im Voraus frohe Weihnachten zu wünschen. Das berichtet der Leiter des vatikanischen Pressesaals, Pater Federico Lombardi. Die beiden Päpste – Benedikt führt seit seinem Rücktritt den Titel “emeritierter Papst” – stehen in häufigem Kontakt.

rv 18.12.2013 sk

Quelle

44. Jahrestag der Priesterweihe von Papst Franziskus

Ein Pater erinnert sich

Du bist Petrus: Papst Benedikt
Papst Franziskus Mosaik: Video

Rom, 13. Dezember 2013, zenit.org, Maike Sternberg-Schmitz

Vor 44 Jahren, am 13. Dezember 1969, wurde Jorge Mario Bergoglio bei den Jesuiten zum Priester geweiht. In seinen Ansprachen und Predigten hat der Pontifex oft von der Figur des Priesters und seinen Aufgaben gesprochen. Radio Vatikan publizierte anlässlich des Jahrestages ein Interview mit einem Pater, der Bergoglio in den 70er und Anfang der 80er Jahre kennengelernt hat, Pater Miguel Yanez, ein argentinischer Jesuit, heute Dekan der Fakultät für Moraltheologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Weiterlesen

Entweltlichung reloaded

“Nun also der Durchbruch”

Die Tagespost, 13. Dezember 2013

Von Professor Elmar Nass

Kaum hat Papst Franziskus sein erstes Lehrschreiben “Evangelii Gaudium” veröffentlicht, wird eine Zeitenwende Katholischer Soziallehre bejubelt: der Sieg der rechten Sozialpraxis (Orthopraxie) über die rechte Soziallehre (Orthodoxie). Seit Mitte der Neunziger Jahre wurde vor allem in Deutschland von Lehramtsskeptikern auch ganz offen eine solche Abkehr vom vermeintlich sinnentleerten Fossil der Lehre herbeigesehnt.

Weiterlesen

Mann Gottes – Mann des Jahres

Gerade einmal neun Monate hat Franziskus gebraucht, um “Person des Jahres” zu werden

Die Angst, dem Hl. Geist die Türe zu öffnen
Das Feuer der Barmherzigkeit

Die Tagespost, 13. Dezember 2013, von Guido Horst

Gerade einmal neun Monate hat Franziskus gebraucht, um “Person des Jahres” zu werden – gekürt von der New Yorker Zeitschrift “Time”. Johannes Paul II. musste immerhin 16 Jahre warten, bevor er sich 1994 auf das Cover des Magazins schwingen konnte, damals noch als “Mann des Jahres” – es waren Zeiten, als der Gender-Wahn noch nicht so um sich gegriffen hatte. Franziskus sei mit der Ehrung zufrieden, gab jetzt Vatikansprecher Lombardi bekannt, der Papst suche weder Ehre noch Erfolg, freue sich aber, wenn er als jemand Anerkennung finde, der das Evangelium von der Liebe Gottes allen Menschen verkünde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel