Die Stimme der Päpste gegen Kindsmissbrauch
Zwei grosse Päpste machen sich die Leiden der Kleinen zu eigen, setzen ihre pastorale Verantwortung in Massnahmen um, ziehen Verantwortliche – auch Personen in hohen Ämtern – zur Rechenschaft und lesen die Ereignisse im tieferen Licht des Glaubens
Vatikan: Missbrauch von Minderjährigen – Stellungnahme der Kirche
Zwei grosse Päpste machen sich die Leiden der Kleinen zu eigen, setzen ihre pastorale Verantwortung in Massnahmen um, ziehen Verantwortliche – auch Personen in hohen Ämtern – zur Rechenschaft und lesen die Ereignisse im tieferen Licht des Glaubens.
Die in diesem Band gesammelten päpstlichen Brief, Schreiben und Dokumente verdeutlichen, wie Papst em. Benedikt XVI. und Papst Franziskus die Verbrechen des sexuellen Missbrauchs in der Kirche bewerten und wie sehr diese Verbrechen und das Leid der Opfer die Päpste belastet.
Mein Leben – Mein Weg
Papst Franziskus – Mein Leben, mein Weg. El Jesuita: Die Gespräche mit Jorge Mario Bergoglio
Der Papst, “vom anderen Ende der Welt”, der die Herzen der Menschen im Sturm eroberte, erzählt hier erstmals von seinem Leben, und sagt was ihn im Tiefsten bewegt: Seine Herkunft, sein ungewöhnlicher Werdegang, das Leben als Jesuit. Die düsteren Zeiten der Militärdiktatur, sein Kampf für Armen und gegen Drogenmafia und Korruption, die Liebe zum Tango und seine Nähe zu den einfachen Gauchos Argentiniens. Ein Mann, der Kirche und Welt verändern wird.
Über den Autor
Papst Franziskus: Jorge Mario Bergoglio, geb. 1936, seit dem 13. März 2013 Bischof von Rom. Der argentinische Jesuit ist Sohn einer siebenköpfigen Familie italienischer Auswanderer, 1973 bis 1979 Provinzial der argentinischen Jesuiten, seit 1998 Erzbischof von Buenos Aires.
Wage zu träumen!
Wage zu träumen – Mit Zuversicht aus der Krise
Bittere Bilanz des Papstes nach zwei Jahren Pandemie
Die Mär vom Priestermangel
»Wage zu träumen!« ist die persönliche Auseinandersetzung des Papstes, die ihn zum Verfassen der Enzyklika »fratelli tutti« bewegt hat. Mit »Wage zu träumen!« legt Papst Franziskus nun seine neue Regierungserklärung vor. Für ihn gibt es kein zurück zur Normaliät vor der Corona-Pandemie. Vielmehr appelliert er an eine Neuausrichtung der Gesellschaft und erklärt, warum wir diese sicherer und gerechter gestalten müssen.
Die Corona-Krise hat die grossen gesellschaftlichen Probleme wie ein Brennglas verdeutlicht. Wirtschaftliche Ungleichheit, Existenzängste und Sorgen um die Gesundheit bestimmen das tägliche Denken. Das Oberhaupt von weltweit über einer Milliarde Menschen hat dies mit grosser Sorge beobachtet. Zugleich stellte er aber auch eine grosse Kreativität bei den Menschen fest, um mit dieser globalen Krise umzugehen.
In seinem neuen Buch möchte Papst Franziskus in einfacher und zugleich kraftvoller Sprache Hilfestellungen für den Weg aus persönlichen Krisen aufzeigen. Mit grosser Offenheit schildert er, wie ihn drei persönliche Krisen zu einem Besseren verändert haben. Wir brauchen laut Franziskus Mut zur Veränderung – so können wir besser als zuvor aus der Krise hervorgehen.
Gebet von Papst Franziskus an Maria *UPDATE
Gebet von Papst Franziskus an Maria zum Monat Mai 2020
Quelle
Mariengebete
*Papst Franziskus – Gebete
Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesmutter
“Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesmutter.”
In dieser dramatischen Situation voll von Leiden und Ängsten, welche die ganze Welt bedrücken, wenden wir uns an dich, o Mutter Gottes und unsere Mutter, und suchen Zuflucht unter deinem Schutz und Schirm.
O Jungfrau Maria, in dieser Pandemie des Coronavirus wende deine barmherzigen Augen uns zu und tröste alle, die um ihre verstorbenen Angehörigen trauern und weinen, die zuweilen in einer die Seele verletzenden Weise beerdigt wurden. Stütze alle, die sich um die Kranken ängstigen, denen sie wegen der Ansteckungsgefahr nicht nahe sein können. Schenke Zuversicht denen, die wegen der ungewissen Zukunft und der Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit in Sorge sind.
Gott und die Welt nach der Pandemie *UPDATE
Gott und die Welt nach der Pandemie: Ein Gespräch mit Domenico Agasso
Bestellung
*Papst in Interviewbuch: In Gesundheit statt Waffen investieren
Papst Franziskus beschreibt in diesem Interviewbuch seine Vision unseres Planeten nach der Pandemie. Er sieht die Menschheit an einer Weggabelung und vor einer Zeitenwende. Er betrachtet die Corona-Krise als Chance für eine gerechtere Welt, in der wahre Brüderlichkeit herrscht und niemand ein Fremder ist. Wenn wir die Schöpfung bewahren, die Familien stärken und für soziale Gerechtigkeit sorgen, hat die Welt Zukunft. Papst Franziskus zeigt uns gangbare Wege dazu und macht Hoffnung.
Biografie
Papst Franziskus: Jorge Mario Bergoglio, geb. 1936, seit dem 13. März 2013 Bischof von Rom. Der argentinische Jesuit ist Sohn einer siebenköpfigen Familie italienischer Auswanderer, 1973 bis 1979 Provinzial der argentinischen Jesuiten, von 1998 bis 2013 Erzbischof von Buenos Aires.
Neueste Kommentare