Literatur/Musik/DVD

Religiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit

Rituale sind gleichbleibende und sich wiederholende Abläufe und Handlungen, die Kindern Verlässlichkeit, Orientierung und Sicherheit vermitteln

Quelle

Beschreibung

Religiöse Rituale geben Halt, fördern die Persönlichkeit und die spirituelle Kompetenz. Praxisbuch für die Kita.

Rituale sind gleichbleibende und sich wiederholende Abläufe und Handlungen, die Kindern Verlässlichkeit, Orientierung und Sicherheit vermitteln. Überdies fördern religiöse Rituale die Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen die Entwicklung einer spirituellen Kompetenz. Das Praxisbuch bietet Rituale zu den Ereigniszeiten des Tages: Morgenkreis, Wickeln, Essen, Schlafen – Aufwachen, Verabschieden, entwicklungsbezogene Rituale zur Körperwahrnehmung und Identität, sowie Rituale zu den Festen im Jahreskreis. Inkl. 16 Lieder und Liedrufe als mp3-Download.

Weiterlesen

Cherubinischer Wandersmann

Edzard Schaper – Ein biographischer Einblick

Die Reise unter dem Abendstern – AphorismA
Das Monatsmagazin – Der Einsame von Münster: Edzard Schaper – Play SRF
Edzard Schaper – Wikipedia

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel “Cherubinischer Wandersmann” zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung.
“Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein.
Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.”

Weiterlesen

Ich kauf mir ein Kind: Das unwürdige Geschäft mit der Leihmutterschaft

Die sogenannte “Leihmutterschaft” avanciert damit auf dem Weltmarkt zum modernen Menschenhandel unserer Zeit  *UPDATE

Birgit Kelle: Menschenhandel im Namen der Toleranz | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Die Mär vom glücklichen, gekauften Kind: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Leihmutterschaft? – Leseprobe aus dem neuen Buch von Birgit Kelle: “Ich kauf mir ein Kind”
Heute kaufe ich mir mal Kinder

Man bestellt es in Amerika, der Ukraine oder auch Georgien. Herstellungsmaterial, Ausstattung und Farbe werden nach Katalog ausgesucht, man bezahlt es und holt es nach Fertigstellung ab. Wir sprechen aber nicht von Automobilen, sondern von Babys. Die sogenannte “Leihmutterschaft” avanciert damit auf dem Weltmarkt zum modernen Menschenhandel unserer Zeit.

Weiterlesen

Die Liebe geht zu Fuß: Ausgewählte Gedichte

Die Lyrik Kurt Martis ist kanonische Schweizer Literaturgeschichte

Die Lyrik Kurt Martis ist kanonische Schweizer Literaturgeschichte. Marti hat die konkrete Lyrik mit politischen Inhalten verbunden, die Dialektlyrik “an die Weltsprache der Poesie angeschlossen”, die religiöse Lyrik auf provokante Art von kirchlichen Konventionen befreit, eine Liebeslyrik von eigener Schönheit geschaffen. Für sein dichterisches Werk wurde Kurt Marti vielfach ausgezeichnet.

Zu seinem ersten Todestag, im Frühjahr 2018, erscheinen die wichtigsten Lyrikbände gesammelt in einem Band ausgewählter Gedichte: “Die Liebe geht zu Fuß”.

Weiterlesen

Kurt Marti: Sprachkünstler, Pfarrer, Freund

Begegnungen, Gespräche, gemeinsame Wegstücke und Freundschaft – darüber schreiben Weggefährtinnen und Freunde von Kurt Marti

Rezension/Bestellung
Der Himmel, der ist” (EG 153) – Lieder predigen | Pastoralblätter (herder.de)
Zu Kurt Martis 100. Geburtstag: Fundstücke aus seinem Nachlass – SWI swissinfo.ch
Kurt Marti – Wikipedia

Klappentext zu “Kurt Marti”

Begegnungen, Gespräche, gemeinsame Wegstücke und Freundschaft – darüber schreiben Weggefährtinnen und Freunde von Kurt Marti. So erinnert sich Franz Hohler an seine erste Begegnung mit dem Schriftstellerkollegen;

Ursula Bäumlin, zur Zeit Martis Kirchgemeinderätin an der Nydeggkirche, an den politisch engagierten Pfarrer Marti;
der Theologe Conradin Conzetti an den Denker in den Aufbrüchen der 1960er-Jahre.
Der Spoken-Word- Autor Guy Krneta erforscht die Beziehung zwischen Kurt Marti und Mani Matter;
der Berner Journalist Fredi Lerch macht uns bekannt mit Marti, dem Nachbarn;
die Germanistin Stefanie Leuenberger mit dem Prosaautor Marti
und der Radius-Verleger Wolfgang Erk mit dem theologischen Schriftsteller.

Weiterlesen

Tagebuch eines amerikanischen Exorzisten *UPDATE

Tagebuch eines amerikanischen Exorzisten: Dämonen, Besessenheit und der heutige Kampf gegen das Böse

Rezension
Christlicher Glaube und Dämonenlehre, 26. Juni 1975 (vatican.va)
Exorzist Rossetti: Das Leben ist ein “geistlicher Kampf” (catholicnewsagency.com)

Msgr. Stephen Rossetti kann auf eine langjährige Erfahrung als Exorzist zurückblicken. Er erzählt, wie es ist, täglich mit Dämonen konfrontiert zu werden, die ihn bedrohen und zuweilen geistig sowie körperlich angreifen. Er beschreibt auch die heilende Kraft Christi für die Besessenen und den Exorzisten und berichtet von erstaunlichen Momenten, in denen Christus und seine Kirche sichtbar über Satan triumphieren. Der Leser erhält einen einzigartigen Einblick in die Welt der Engel und Dämonen und die Kämpfe der besessenen oder auf unterschiedlichste Weise bedrängten Personen und derjenigen, die diesen Dienst des Exorzisten ausüben. Weiterlesen

McGinn, Mystik im Abendland

Mit seiner groß angelegten Geschichte der Mystik im Abendland schließt Bernard McGinn eine Lücke der Theologie- und Kulturgeschichtsschreibung

McGinn, Mystik im Abendland | Herder.de

Mit seiner groß angelegten Geschichte der Mystik im Abendland schließt Bernard McGinn eine Lücke der Theologie- und Kulturgeschichtsschreibung. Eindrucksvoll stellen die einzelnen Bände der vorliegenden Reihe unter Beweis, dass eine rein literaturwissenschaftliche Darstellung der Mystik der Tragweite des Themas keinesfalls gerecht wird. McGinns neuer Zugang mit einer konsequenten Einbeziehung religiöser Strömungen und philosophischer Ideen holt die Entwicklung der Mystik aus dem Dunkel der Geschichte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel