Literatur/Musik/DVD

Abendland: Geheiligte Kultur, geliebte Heimat

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes

Der Zauber des Abendlandes | Die Tagespost/Rezension
Pirmin Meier: Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Gerd-Klaus Kaltenbrunner | Verlag Antaios
Gerd-Klaus Kaltenbrunner – Wikipedia

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes. Während die frühen Schriften des Autors ihn als maßgeblichen Konservativen im deutschen Sprachgebiet ausweisen, zeigt sein Spätwerk das Christentum als eigentliches Vermächtnis unserer Heimat auf. An dem vorliegenden Band kommt niemand vorbei, der sich mit abendländischer Identität beschäftigt.

Weiterlesen

15. Oktober – Teresa von Avila *UPDATE

Jubiläumsjahr: 500 Jahre Teresa von Avila

by Francois GerardAmazon.de : Teresa von Avila
Der unverwest bleibende Leib der heiligen Teresa von Ávila: Ein Wunder nach fast 500 Jahren (catholicnewsagency.com)
*15. Oktober – Hl. Teresa von Avila
Theresa von Ávila “die Große” – Ökumenisches Heiligenlexikon

Mit einem Festjahr feiert der Karmelitenorden 2015 den 500. Geburtstag der heiligen Teresa von Avila. Die Mystikerin und Kirchenlehrerin Teresa von Avila gehörte dem Karmelitinnenorden an, den sie reformierte und zu einer neuen Blüte brachte. 1614 wurde sie von Papst Paul V. seliggesprochen, 1617 zur Schutzpatronin von Spanien ernannt und 1622 heiliggesprochen. 1970 erhob Paul VI. Teresa als erste Frau in der Geschichte der Kirche zur Kirchenlehrerin. Ihr liturgischer Festtag ist der 15. Oktober.

Weiterlesen

Papst würdigt Kardinal Rafael Merry del Val

Leo XIV. hat den Diener Gottes Kardinal Rafael Merry del Val (1865-1930) als “gelehriges Werkzeug im diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls” in einer “Zeit großer Herausforderungen” gewürdigt. Der Kardinal, der unter Papst Leo XIII., Papst Pius X. und Benedikt XV. diente, war lange Zeit in der Ausbildung der Diplomaten des Heiligen Stuhls aktiv. Zum 160. Jahrestag der Geburt des Kardinals empfing Papst Leo XIV. am Montag eine Studiengruppe zu del Val im Vatikan

Quelle
Die Litanei der Demut (Kardinal Merry del Val) – Plinio Correa de Oliveira
Der Kardinal, der vier Päpsten diente | FSSPX Aktuell
Merry Del Val. Il cardinale che servì quattro papi : De Mattei, Roberto: Amazon.de: Bücher
30Giorni | Ein spanischer Aristokrat für Papst Sarto (von Gianpaolo Romanato)

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Bei der Audienz für die “Kinder der Familie Merry del Val” erinnerte Papst Leo XIV. an den beeindruckenden Lebenslauf des Kardinals, der einen spanischen Diplomaten als Vater hatte und eine englische Mutter. Von Kindheit an kannte er daher verschiedene Sprachen und Kulturen, was ihm auch bei seinem Dienst für den Heiligen Stuhl zu Gute kam:

“Schon in jungen Jahren wurde er in den Dienst von Leo XIII. berufen, um heikle Angelegenheiten zu behandeln. Kurz darauf wurde er als apostolischer Delegat nach Kanada entsandt, wo er sich für die Einheit der Kirche und die katholische Erziehung einsetzte. Er war Student an der heutigen Päpstlichen Akademie für Diplomatie, einer Institution, deren Leitung er später übernahm (…) und im Alter von nur 38 Jahren, ernannte ihn der heilige Pius X. zum Kardinal und wählte als Staatssekretär.”

Weiterlesen

Logos · Ethos · Eikon: Das Wahre, Gute und Schöne aus christologischer Perspektive

Jene drei Grundwerte, die in der griechischen Philosophie vorformuliert worden sind, haben 500 Jahre später in Jesus Christus Gestalt angenommen und leben seither in der Kirche als der Braut Christi weiter: das Wahre, das Gute und das Schöne

Jene drei Grundwerte, die in der griechischen Philosophie vorformuliert worden sind, haben 500 Jahre später in Jesus Christus Gestalt angenommen und leben seither in der Kirche als der Braut Christi weiter: das Wahre, das Gute und das Schöne. Sich auf diese Werte zurückzubesinnen und Christus wieder in den Mittelpunkt des Denkens zu rücken, ist das Anliegen des vorliegenden Buches. Dieses Bemühen ist umso wichtiger in Zeiten, in denen Ideo­logen eine Wahrheit beanspruchen, die sie nicht haben; in denen selbst jene, die zu Hütern der Moral und des Rechts bestellt sind, gegen zentrale ethische Grundsätze verstoßen; und in denen Künstler und Kulturschaffende das Schöne als Kitsch abtun und stattdessen das Authentische im Häßlichen suchen.

Weiterlesen

Die Päpstliche Schweizergarde: aus Sicht der Fotografin Jessica Krämer

Die Päpstliche Schweizergarde: aus Sicht der Fotografin Jessica Krämer – Mit ihrem neuen Bildband “Die Päpstliche Schweizergarde aus Sicht der Fotografin Jessica Krämer” legt die deutsche Fotografin ein außergewöhnliches Werk vor. Auf 312 Seiten eröffnet sie seltene Einblicke in die Welt der traditionsreichsten Militärtruppe der Welt

Rezension
Jessica Krämer – Fotografin hinter der Kulisse des Vatikans – Video

Der Bildband eröffnet dem Betrachter seltene Einblicke in die Welt der Päpstlichen Schweizergarde – in ihre Aufgaben, ihren Alltag und das Leben hinter den historischen Mauern des Vatikans. Die Gardisten sind weit mehr als ein farbenprächtiges Fotomotiv: Es sind gläubige junge Männer, die ihre Kraft, ihre Treue und im Ernstfall sogar ihr Leben in den Dienst des Papstes stellen, acriter et fideliter – tapfer und treu. Mit meinen Fotografien begleite ich sie bei Wachdiensten, feierlichen Zeremonien und besonderen Momenten – und mache sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt: die Mischung aus Tradition, Disziplin, Gemeinschaft und Menschlichkeit, die den Dienst in der Päpstlichen Schweizergarde so einzigartig macht. Jessica Krämer, Fotografin

Weiterlesen

Jessica Krämer – Fotografin hinter der Kulisse des Vatikans

 

Hl. Erzengel Michael – Schütze uns und unsere Kirche

Heiliger Erzengel Michael von Papst Leo XIII. (1810 – 1903) ****UPDATE

Papst Franziskus beschreibt die Niederlage des Teufels am Ende der Welt
Habemus Papam – Leo XIV. – Doch wer war Leo XIII.?
Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May

Heiliger Erzengel Michael,

Du ruhmreicher Prinz der himmlischen Heerscharen, verteidige uns in diesem schlimmen Krieg, den wir gegen Mächte und Gewalten, gegen die Beherrscher der Welt der Finsternis und gegen die bösen Geister in den Himmelshöhen führen müssen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel