Literatur/Musik/DVD

Weihe an den heiligen Josef: Die Wunder unseres geistlichen Vaters

Nicht nur in schwerer Krise ist es Zeit, Hilfe beim heiligen Josef zu suchen. Der Mann ohne Worte und Nährvater Jesu ist für alle Christen durch die Jahrhunderte ein großer geistlicher Vater gewesen

Nicht nur in schwerer Krise ist es Zeit, Hilfe beim heiligen Josef zu suchen. Der Mann ohne Worte und Nährvater Jesu ist für alle Christen durch die Jahrhunderte ein großer geistlicher Vater gewesen. In diesem Buch legt uns Pater Donald Calloway ein aktuelles Programm für eine kraftvolle Weihe an den heiligen Josef vor uns zeigt uns die Wunder, die durch die unaufhörliche Liebe des Patrons der Kirche geschehen. Weiterlesen

Russlands politische Mythen

Diskurse im national-patriotischen Spektrum der russischen Öffentlichkeit werden durch Mythen geprägt, die den Blick auf die Realität verzerren. Das betrifft das Ende der Zaren wie die Sowjetunion – und die Gegenwart

Quelle
Alexander Solschenizyn: Zweihundert Jahre gemeinsam. Die russisch-jüdische Geschichte 1795-1916 – Perlentaucher
Alexander Solschenizyn: Zweihundert Jahre zusammen – Die russisch-jüdische Geschichte
Alexander Solschenizyn
Boris Jefimowitsch Nemzow – Wikipedia

20.10.2024

Leonid Luks

Was die russischen Phantomdiskurse betrifft, und zwar seit dem Sieg der Bolschewiken im Oktober 1917, so spielt die Frage, ob die russische Revolution von 1917 wirklich “russisch” war, eine wichtige Rolle. Dabei gehört die Identifizierung der russischen Revolution und des Bolschewismus mit dem Judentum zu den Lieblingsthesen der russischen Rechten. Auf diese Weise versuchen sie die Revolution von 1917 zu “entrussifizieren”.

Weiterlesen

Stuflesser: Gute Liturgie braucht zeitgenössische Ästhetik

Filmreihe zur Liturgie – Wandlung im Film – Mit dem Pilotfilm “Wandlung!” erklären ein Liturgieexperte und ein Filmemacher auf innovative Weise, was theologisch bei der Wandlung von Brot und Wein passiert – und was das mit dem eigenen Leben zu tun hat

Quelle

Die aktuelle liturgiewissenschaftliche Forschung mit größtmöglicher Verständlichkeit zu verbinden – und dabei einem hohen ästhetischen Anspruch gerecht zu werden: Das sind die Ziele einer neuen Filmreihe, die der Würzburger Liturgiewissenschaftler Martin Stuflesser zusammen mit dem Jesuiten Christof Wolf und dessen Firma “Loyola Productions” geplant hat. Sie heißt “Heilige Zeichen”. Nun ist der Pilotfilm mit dem Titel “Wandlung! Das Hochgebet als Höhepunkt der Messfeier” erschienen. Im Interview erklärt Stuflesser, warum gerade Bilder das Entscheidende sind, um liturgische Handlungen zu erklären – und welche Rolle eine zeitgenössische Ästhetik nicht nur beim Film, sondern in der Liturgie selbst spielt.

Weiterlesen

Vermessene Zeiten: Meine Erinnerungen

Der bekannte und streitbare Historiker Georg Kreis gibt in seinen Erinnerungen Auskunft über “Erlebtes und Gemachtes”. Die Kapitel seines Lebens lesen sich wie ein Abriss der Schweizer Zeitgeschichte

Georg Kreis: Vermessene Zeiten. Meine Erinnerungen – Perlentaucher

Die vielen Leben des Georg Kreis

Der bekannte und streitbare Historiker Georg Kreis gibt in seinen Erinnerungen Auskunft über “Erlebtes und Gemachtes”. Die Kapitel seines Lebens lesen sich wie ein Abriss der Schweizer Zeitgeschichte: u.a. ‘Bergier-Kommission’, ‘Antirassismus-Kommission’, Europainstitut. Es geht ihm jedoch weniger darum, von ‘Zeitgeschichte’ zu berichten, sondern von den Begegnungen, dem Herangehen und der Auseinandersetzung mit seinem Forschungsgegenstand. Und wenn “dies dann indirekt auch über die ‘Zeit’ Auskunft gibt, umso besser – vielleicht sogar authentischer als in einem Epochengemälde”.

Weiterlesen

Patriot: Meine Geschichte

Die eindringliche und bewegende Autobiographie eines furchtlosen Oppositionsführers, der den höchsten Preis für seine Überzeugungen zahlen musste.

Nawalny begann mit der Arbeit an PATRIOT im Jahr 2020, kurz nach dem Giftanschlag auf ihn.

Es ist die umfassende Geschichte seines Lebens: seine Jugend, seine Berufung zum Aktivisten, seine Ehe und Familie sowie sein Einsatz für Demokratie und Freiheit in Russland angesichts einer Supermacht, die ihn unbedingt zum Schweigen bringen will. PATRIOT zeigt Nawalnys absolute Überzeugung: Der Wandel ist nicht aufzuhalten. Er wird kommen.

Weiterlesen

Die Wiederentdeckung Gottes

Die Wiederentdeckung Gottes: Wie Kosmologie, Physik und Biologie einen Schöpfer erkennen (Institut für Glaube und Wissenschaft)

In einer Welt der Wissenschaft ist es für viele kaum nachzuvollziehen, dass der Glaube an einen Schöpfergott noch zeitgemäß ist – ja, sogar wissenschaftlich untermauert werden kann.

Der Wissenschaftsphilosoph Stephen Meyer untersucht wissenschaftliche Entdeckungen und kommt zu der verblüffenden Schlussfolgerung: Die Kosmologie, Physik und Biologie weisen darauf hin, dass dieses Leben intelligent geplant wurde und hinter diesem Universum ein intelligenter, aktiver Schöpfer steht.

Weiterlesen

Kosmos ohne Gott?

Kosmos ohne Gott?: Warum Glaube und Wissenschaft zusammengehören

Ist gründliche wissenschaftliche Arbeit mit einem tiefen Glauben an Gott vereinbar?

Prof. John Lennox untersucht die Plausibilität einer christlich-theistischen Weltanschauung im Licht von neuesten Entwicklungen in der wissenschaftlichen Diskussion. Er konzentriert sich dabei auf aktuelle Aspekte der Evolutionstheorie, Fragen nach dem Ursprung des Lebens und des Universums und auf die Konzepte von Geist und Bewusstsein.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel