Literatur/Musik/DVD

Do 31.10.2024, 19.00 bis 20.30

Schweizergarde – Do 31.10.2024, 19.00 bis 20.30 – Ein Blick hinter die Mauern des Vatikans

Quelle
Schweizergarde – Pontifical Swiss Guard: Mit Vorworten von Kardinal Kurt Koch. With forewords by Ron Haviv : Oliver Sittel: Amazon.de: Bücher

Oliver Sittel widmet sich dem Thema “Schweizergarde” seit 2012 fotografisch – zunächst für die Katholische Internationale Presseagentur (kipa), dann im Rahmen eines Buchprojektes, später für das Katholische Medienzentrum kath.ch und mittlerweile als ein offizieller Fotografen der Schweizergarde.

In all diesen Jahren durfte er mit der Schweizergarde überall im Vatikan unterwegs sein, viele Einsichten in diese Welt hinter den Mauern des Vatikans erhalten und besondere Momente erleben – sei es allein in der Sixtinischen Kapelle, im Petersdom oder mit dem Papst im Gästehaus des Vatikan.

Weiterlesen

Der Leuchtturm

Ar-Men, der Leuchtturm, von dem hier erzählt wird, ist eine Legende: viele Kilometer vor der bretonischen Küste, so weit wie kein anderer, steht er einsam und stolz in den Fluten des Atlantiks, auf einem schmalen Felsen, der nur bei Ebbe aus dem Wasser ragt

Logbuch der Seele | Die Tagespost
Ar-Men: Die Hölle der Höllen
Ar Men – Wikipedia

Ar-Men, der Leuchtturm, von dem hier erzählt wird, ist eine Legende: viele Kilometer vor der bretonischen Küste, so weit wie kein anderer, steht er einsam und stolz in den Fluten des Atlantiks, auf einem schmalen Felsen, der nur bei Ebbe aus dem Wasser ragt. Und auch dieses Buch und sein Autor sind legendär: 1959 heuert der Schriftsteller Jean-Pierre Abraham auf Ar-Men als Wärter an und bleibt mit wenigen Unterbrechungen bis 1962 auf seinem Posten in der “Hölle der Höllen”, wie der Leuchtturm unter Seeleuten genannt wird.

Weiterlesen

Werden wir uns bewusst, dass wir blind sind

Am Sonntag berichtet uns das Markus-Evangelium (10,46–52) von der Heilung des Blinden bei Jericho

Quelle
Adonia Verlag: Bartimäus – Hottiger, Wittwer, Alpstäg
Unser Sonntag: Perspektivwechsel! – Vatican News
Predigt: 30. Sonntag im Jahreskreis B 2024 (Dr. Josef Spindelböck) – Im Herzen Jesu begegnet uns Gottes Liebe
“Herr, ich will aufblicken” | Die Tagespost

Von Aldo Vendemiati

24. Oktober 2024

CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden 30. Sonntag im Jahreskreis.

Am Sonntag berichtet uns das Markus-Evangelium (10,46–52) von der Heilung des Blinden bei Jericho. Es handelt sich um eine Episode, die auch Lukas (18,35–43) und Matthäus (20,29–34) erzählen. Aber es gibt eine Kuriosität: Während Markus uns den Namen des Blinden und jenen seines Vaters nennt – “Bartimäus, der Sohn des Timäus” (was vermuten lässt, dass er der christlichen Gemeinde gut bekannt war) –, spricht Lukas einfach von “einem Blinden” und Matthäus erzählt uns seltsamerweise von “zwei Blinden”.

Weiterlesen

Gut besser Gott: Moralische Grundbegriffe

Oft aufgesagt und fast nie verstanden. Der zentrale Satz des christlichen Glaubens scheint schon lange wie ein leerer Allgemeinplatz, der seine Bedeutung für unser modernes Selbstverständnis verloren hat: Gott ist die Liebe und als Liebe offenbart er sich uns in Jesus von Nazareth

Moraltheologie

Oft aufgesagt und fast nie verstanden. Der zentrale Satz des christlichen Glaubens scheint schon lange wie ein leerer Allgemeinplatz, der seine Bedeutung für unser modernes Selbstverständnis verloren hat:

Gott ist die Liebe und als Liebe offenbart er sich uns in Jesus von Nazareth. Gerade angesichts dieser augenscheinlichen Belanglosigkeit lohnt es sich jedoch, eine entscheidende Frage zu stellen: Was könnte es für den Menschen bedeuten, wenn dieser kurze Satz tatsächlich wahr wäre? Wahr nicht im Sinne messbarer Daten, sondern viel grundlegender: Wahr in Hinsicht auf mein Handeln, wahr für die mir aufgetragene Gestaltung meines Lebens und die Verantwortung, die mir dabei zukommt.

Weiterlesen

Gottes mächtige Dienerin: Schwester Pascalina und Papst Pius XII.

Das spannende Porträt einer einflussreichen Frau in der Männerwelt des Vatikans zur Zeit Pius’ XII.

Gottes mächtige Dienerin – katholisch.de
Pascalina Lehnert – Wikipedia

Das spannende Porträt einer einflussreichen Frau in der Männerwelt des Vatikans zur Zeit Pius’ XII. Sie stand vierzig Jahre an der Seite von Papst Pius XII. Nie hatte eine Frau im Vatikan so viel Macht wie die Ordensschwester aus Altötting, die 1919 bei Nuntius Eugenio Pacelli in “Hausdienst” trat und zur einflussreichen Privatsekretärin des späteren Papstes Pius XII. aufstieg. Sie begleitete ihn auf seinen apostolischen Reisen und leitete das päpstliche Hilfswerk in Rom. Sie war eng vertraut mit den Kardinälen Faulhaber aus München und Spellman aus New York. Martha Schad zeichnet den Lebensweg der Schwester Pascalina auf der Grundlage bislang unbekannten Archivmaterials.

Weiterlesen

Gottes mächtige Dienerin DVD *UPDATE

Ein Film, spannend bis zuletzt 

Papst Pius XII.: Weitere Beiträge (171)
Pascalina Lehnert – Weitere Beiträge
*Die heimliche Seele des Vatikans. Die tiefe Bindung zwischen Pius XII. und Schwester Pascalina

Regisseur: Marcus O. Rosenmüller
Darsteller: Christine Neubauer, Remo Girone
Alterseinstufung: Freigegeben ab 6 Jahren | Format: DVD

Kurzfassung

Deutschland nach dem ersten Weltkrieg: Die junge Ordensschwester Pascalina aus Altötting wird nach München geschickt, um Nuntius Eugenio Pacelli den Haushalt zu führen. Schnell steigt sie zur Privatsekretärin und persönlichen Referentin des Nuntius auf.

Weiterlesen

Traum vom neuen Morgen: Briefe an Brückenbauer

Halík schafft mit diesem Buch ein Bekenntnis der Hoffnung

Religionsphilosoph Halík: Synodalität nicht Ziel, sondern Start – Vatican News
“Was ist synodale Kirche im katholischen Sinne?”
Thomas Halik
Erzengel Raphael

Tomáš Halík blickt auf die Herausforderungen der Gegenwart – seien es Missbrauchsskandale und Kirchenaustritte, Klimawandel und Kriege oder der Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie können wir Menschen all das bewältigen? Was kann das Christentum dazu beitragen?

Um diese Frage zu beantworten, stellt sich Halík das Ideal eines Papstes aller Suchenden vor: Raphael – das “Heilmittel Gottes”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel