Katholische Tradition – Engel in Trumau
Engel in “Schrift”, “Patristik”, “Kunst und Literatur” und “Theologie”: An der Katholischen Hochschule ITI drehte sich alles um die himmlischen Botschafter


Quelle
Katholische Hochschule ITI: Home
Weihnachtsfeier an der Schola Thomas Morus
Die grosse Scheidung C.S: Lewis
08.12.2024
Die Angelistik, nicht zu verwechseln mit dem Studium der englischen Sprache, fristet in der Theologie eher ein Schattendasein, obwohl Engel sowohl in der Heiligen Schrift als auch in der katholischen Tradition überaus präsent sind. Eine im doppelten Wortsinne englische Konferenz der Katholischen Hochschule ITI im niederösterreichischen Trumau wollte diesem Trend entgegenwirken. Thematisch war sie unterteilt in die Abschnitte “Schrift”, “Patristik“, “Kunst und Literatur” und “Theologie”.
Ein Konzert der Hoffnung
Ein Konzert der Hoffnung: Papst betont Harmonie der Gemeinschaft – Die Musik hat eine symbolische Bedeutung als Gleichnis für Harmonie, Gemeinschaft und Hoffnung – Werte, die nicht nur die Kirche, sondern die gesamte Menschheit prägen sollten. Daran erinnerte Papst Franziskus an diesem Samstagmorgen die Teilnehmer und Organisatoren des “Konzerts mit den Armen”, das am Abend in der vatikanischen Audienzhalle auf dem Programm steht.
Quelle
Hans Zimmer im Vatikan: Musik für die Seele und die Armen – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Papst Franziskus empfing am Samstagmorgen die Organisatoren und Künstler des “Konzerts mit den Armen”, einer besonderen Veranstaltung, die die Schönheit der Musik mit der Sorge um die Schwächsten der Gesellschaft verbindet. Der Papst zeigte sich begeistert von der Initiative, die internationale Künstler, den Chor der Diözese Rom, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, und das Orchester der Nova Opera zusammenbringt. Er dankte ausdrücklich dem Komponisten Hans Zimmer, der Cellistin Tina Guo, dem Komponisten Dario Vero sowie der Schauspielerin Serena Autieri für ihre Mitwirkung.
Was ist Schönheit?
Was ist Schönheit?: Kurze Geschichte der Ästhetik von der Antike bis zur Globalisierung

“Das Erhabene und das Mystische existieren, aber man muss sie zulassen” | Die Tagespost – Rezension
Dieser Band ist beides: eine kurze Kulturgeschichte der Ästhetik und eine praktische Annäherung an die zentralen ästhetischen Phänomene der Gegenwart. Beide hängen eng mit den Begriffen von Hybridkultur und Globalisierung zusammen. Was das sinnlich Schöne in einem objektiven und außergeschichtlichen Sinne vorstellt, lässt sich dennoch nicht feststellen. Immerhin kann dargelegt werden, was zu bestimmten Zeiten von Philosophen, Dichtern und Künstler für schön gehalten und beschrieben wurde. Heute bestimmen zunehmend fluide Bilder, digitale Medien und Konsum die Wahrnehmung des ästhetisch Reizvollen.
Familie Ulma: Beispiel bedingungsloser Nächstenliebe
Das Martyrium und die Ermordung der Familie Ulma

“Es gibt keine größere Liebe …” – Quelle/Verlag
Familie Ulma: Beispiel bedingungsloser Nächstenliebe | Die Tagespost
“Es gibt keine größere Liebe…” – Ein Buch über das Martyrium und die Ermordung der Familie Ulma
Familie Ulma
Das Martyrium und die Ermordung der Familie Ulma
Dieses Buch zeichnet den dramatischen Lebensweg der polnischen Familie Ulma nach. Sie versteckte während der deutschen Besatzungszeit acht Jüdinnen und Juden auf dem Dachboden ihres Anwesens in Markowa/ Südostpolen, um sie vor Deportation und Ermordung zu schützen.
Nachdem das
Papstwunsch für Heiliges Jahr 2025
Papstwunsch für Heiliges Jahr 2025: Waffenstillstand in allen Kriegen
Quelle
Papstbuch über Hoffnung in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Flucht – Vatican News
Spes non confundit
Papst Franziskus hat neuerlich seinen Wunsch nach Frieden auf der Welt zum Heiligen Jahr 2025 bekräftigt. “Wie sehr wünsche ich mir, dass das bevorstehende Jubiläum wirklich die Gelegenheit für einen Waffenstillstand in allen Ländern ist, in denen gekämpft wird!”, schreibt das Kirchenoberhaupt im Vorwort zu einem Buch, das der Vatikan an diesem Montag veröffentlichte.
Jeder Krieg produziere “vom ersten Tag an” nur Verlierer und keine Gewinner, so Franziskus weiter. Genau deshalb brauche die Welt christliche Hoffnung, die es letztlich nur in der Begegnung mit Christus gebe. “Das erste Zeichen der Hoffnung möge sich als Frieden für die Welt verwirklichen, die sich wieder einmal inmitten der Tragödie des Krieges befindet”, zitierte Franziskus aus seiner Verkündigungsbulle zum Heiligen Jahr, “Spes non confundit”.
Rom mit neuen Augen sehen
Rom mit neuen Augen sehen: Ein geistlicher Begleiter durch die Ewige Stadt


Ein Blick auf die Ewige Stadt aus geistlicher Sicht: Die besonderen Bezüge von Epochen und Ereignissen, die diese Stadt hervorgebracht und geprägt haben, erschließen sich dem Besucher, der diese Geschichte mit den Augen des Glaubens betrachtet.
Rom als Ewige Stadt vermittelt sich erst, wenn sie geistig und geistlich erkundet wird. Dann kommen über Archäologie und Architektur, Kunst und Kultur Geschichte und Gegenwart in einen Dialog. Franz-Peter Tebartz-van Elst lädt in diesem Sinne zu einer Tour durch Rom ein, die Touristen und Pilger bewegen möchte, die Ewige Stadt im Horizont des christlich-kirchlichen Glaubens wahrzunehmen.
Kraftort Rom
Kraftort Rom: Spirituelle Streifzüge. Berühmte Kirchen und verborgene Orte in der Ewigen Stadt. Impulse für christliche … Millionenstadt. Ein besonderer Reiseführer

Buchtipps: Wegbegleiter in Rom – Vatican News
Abt Notker Wolf
Da müsste man mal hin … und selbst, wenn man schon einige Male da war, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Notker Wolf und Corinna Mühlstedt nehmen uns mit auf eine spirituelle Reise nach Rom und zeigen uns spektakuläre und nicht auf den ersten Blick zu findende Orte mit reicher Geschichte und erzählenswerten Geschichten. Ob reich bebildertes Monument oder verborgenes Detail, die evangelische Journalistin und der katholische Abt ergänzen sich dabei, weisen auf Hintergründe und Zusammenhänge hin, und fügen der reichen Liste römischer Sehenswürdigkeiten weitere wissenswerte Facetten hinzu.


Neueste Kommentare