Literatur/Musik/DVD

Glücklich mit 1, 2, 3 … Kindern: Ein echtes Zeugnis

José María Postigo und Rosa Pich, ein spanisches Ehepaar, haben 18 Kinder

Rosa und ihr Geheimnis | Die Tagespost/Rezension

“José María Postigo und Rosa Pich, ein spanisches Ehepaar, haben 18 Kinder. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Klassengröße in südkoreanischen Grundschulen bei etwa 25 Schülern. Diese Familie würde fast eine ganze Klasse füllen! Auch wenn Rosa Pich dieses Buch auf der Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen bei der Erziehung ihrer 18 Kinder geschrieben hat, hat sie doch auch Eltern mit nur einem oder zwei Kindern eine Botschaft mitzuteilen. Dieses Buch enthält das Geheimnis, unabhängig von der Anzahl der Kinder eine glückliche Familie zu bilden;

Weiterlesen

“Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen”

 

Professionalität hat ihren Preis

Hier spielt die Musik: Traditionelles Liedgut ist eine wichtige Verkündigungsplattform der Kirche, gerade an Weihnachten. Nur schwinden die Musiker

Quelle
Dom St. Stephan – Wikipedia
Hl. Cäcilia – 22. November

27.12.2024

Regina Einig

In der Weihnachtszeit rückt eine der wichtigsten Berufsgruppen der Kirche in den Fokus: die Kirchenmusiker. Ihre Arbeit ist alles andere als ein Selbstläufer: die schwächer werdende Kirchenbindung vieler musikalisch Begabter und ihrer Eltern, G8 und Corona haben sich als erbitterte Feinde der geistlichen Chormusik entpuppt. Ohne Choral und Chorgesang geht nicht nur eine wichtige Plattform für die Verkündigung flöten, sondern auch ein Ausgleich für die unsichtbaren Fesseln des digitalen Zeitalters, die viele Menschen heute einengen.

Weiterlesen

Briefe vom Weihnachtsmann *UPDATE

Jedes Jahr im Dezember traf für Tolkiens Kinder ein Umschlag mit einer Briefmarke vom Nordpol ein. Er enthielt einen handgeschriebenen Brief und eine schöne farbig ausgestaltete Zeichnung oder Skizzen

J. R. R. Tolkien – Wikipedia
Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen
Als der Mann im Mond in den Garten des Weihnachtsmannes fiel
Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?

Jedes Jahr im Dezember traf für Tolkiens Kinder ein Umschlag mit einer Briefmarke vom Nordpol ein. Er enthielt einen handgeschriebenen Brief und eine schöne farbig ausgestaltete Zeichnung oder Skizzen.

Die Briefe kamen vom Weihnachtsmann und erzählten wunderbare Geschichten vom Leben am Nordpol: davon, wie sich auf einmal alle Rentiere losgerissen hatten und wild herumsprangen, wie der Polarbär auf die Spitze des Nordpols kletterte, um die Zipfelmütze des Weihnachtsmannes zu holen und schließlich durch das Hausdach mitten ins Esszimmer fiel und wie sie zusammen Schlachten mit den lästigen Kobolden schlugen, die in den Höhlen unter dem Haus wohnten.

Weiterlesen

‘Ist das Leben nicht schön’

Ist das Leben nicht schön? – Wikipedia

Rezension amazon (792) – Bestellung Video

Das Leben des Frank Capra: eine katholische Odyssee: Swiss Cath News

Starke Schwestern: Klosterreisen – Inspirationen für ein anderes Leben

In Zeiten, in denen viele Menschen mit Ängsten, Vereinsamung und Unsicherheit konfrontiert sind, wächst das Interesse nach Vorbildern und spirituellem Halt

In Zeiten, in denen viele Menschen mit Ängsten, Vereinsamung und Unsicherheit konfrontiert sind, wächst das Interesse nach Vorbildern und spirituellem Halt.

Diesen können auf den zweiten Blick Ordensschwestern bieten: Sie richten ihr Leben nach spirituellen Werten aus und leben mit anderen Schwestern zusammen. Parallel müssen Orden und Gemeinschaften sich neu erfinden.

Weiterlesen

Klosterreisen – Reisen in die Beständigkeit

Fasziniert von der Abgeschiedenheit und spiritueller Kraft des Klosterlebens entwickelt eine Autorin ein ungewöhnliches Reiseangebot abseits des schnelllebigen Sightseeing-Tourismus

Quelle
Klosterwelten erleben. Reisen mit Genuss
Klöster
Insel Reichenau
Kloster – Kloster Hegne

17.12.2024

Esther von Krosigk

Am Anfang war ein Buch. Unter dem Titel “Starke Schwestern: Klosterreisen – Inspirationen für ein anderes Leben2 erschien es kurz nach Ende der Corona-Zeit, geschrieben hat es die Münchner Journalistin Felicitas von Aretin. Auf die Idee, Ordensfrauen verschiedener Konfessionen in einem Buch zu porträtieren, war sie während des globalen Stillstands gekommen – zu Hause auf dem Sofa sitzend dachte sie über Ordensgeistliche nach, die nicht nur in der Pandemie, sondern freiwillig ihr gesamtes Leben an immer demselben Ort verbringen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel