Literatur/Musik/DVD

Verteidigung der Tradition UPDATE

Verteidigung der Tradition: Die unüberwindbare Wahrheit Christi – 7. Oktober – Schlacht von Lepanto

Weitere Beiträge: Verteidigung der Tradition
7. Oktober 1571 – Seeschlacht von Lepanto
*Begegnung mit den Studenten der römischen Universitäten (11. Dezember 2008) | BENEDIKT XVI.

Nach dem Erfolg des Buches ‘Das Zweite Vatikanische Konzil. Eine bislang ungeschriebene Geschichte’ bietet Roberto de Mattei auf diesen Seiten einige Elemente historischer und theologischer Reflexion, mit denen er die Probleme, die im Anschluss an sein Werk lebhaft diskutiert wurden, ins Prinzipielle hebt:
Darf man Personen und Ereignisse der Kirchengeschichte diskutieren und sie dadurch möglicherweise in ein weniger günstiges Licht rücken? Oder gar in den Schatten?
Darf man Entscheidungen der höchsten kirchlichen Autorität die Übereinstimmung verweigern? Wenn ja, unter welchen Umständen und in welchem Ausmass?
Was ist die regula fidei (Glaubensregel) der Kirche in Zeiten der Krise und Verwirrung?

Weiterlesen

12. März – Gregor der Grosse. Eine Biographie *UPDATE

Im Auge des Sturms: Gregor der Grosse. Eine Biographie

*Im Auge des Sturms von Sigrid Grabner | ISBN 978-3-7902-5753-3 | Buch online kaufen – Lehmanns.de
Der Mann mit der Baskenmütze
Gregor der Große – Wikipedia

Papst Gregor der Grosse (540-604) gehört zu den faszinierendsten Gestalten der europäischen Geschichte. Seine Amtszeit in einer stürmischen Epoche hat Auswirkungen bis zum heutigen Tag – nicht zuletzt durch seine Kalenderreform.

Sigrid Grabner erzählt

Rezension amazon (9)

Im Auge des Sturms: Gregor der Grosse. Eine Biographie

Autor: Sigrid Grabner

Weiterlesen

Dem Wunder begegnen: Durch die Fastenzeit bis Ostern

In der Fastenzeit 2010 hat sich Richard Rohr in die Wüste von Arizona zurückgezogen, allein mit den täglichen Bibellesungen. In dieser intensiven Auszeit sind Texte entstanden, die weit mehr sind als tägliche Betrachtungen

Amazon.de : fastenzeit

In der Fastenzeit 2010 hat sich Richard Rohr in die Wüste von Arizona zurückgezogen, allein mit den täglichen Bibellesungen. In dieser intensiven Auszeit sind Texte entstanden, die weit mehr sind als tägliche Betrachtungen. Seine Meditationen nehmen die Leserinnen und Leser hinein in eine Bewegung zwischen Worten der Bibel und innerer Erfahrung. Das Wunder, dem wir begegnen, ist die Erfahrung, die Bibel als spirituellen Weg zu neuem Leben zu entdecken.

Weiterlesen

Boualem Sansal: Der inhaftierte Friedenspreisträger

In Berlin übten unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und Starautor Daniel Kehlmann Solidarität mit dem inhaftierten algerischen Schriftsteller

Boualem SansalQuelle
Boualem Sansal – Boualem Sansal – 10 Bücher – Perlentaucher
Amazon.de : boualem sansal
Boualem Sansal – Literatur statt Krieg – Die ganze Doku | ARTE
Boualem Sansal – Wikipedia
Algerien: Wie der Schriftsteller Sansal zwischen die Fronten geriet | tagesschau.de

10.03.2025

Gerhild Heyder

“Free Boualem Sansal” steht in großen Lettern auf dem Hintergrund der kleinen Bühne im Rangfoyer des Deutschen Theaters in Berlin. Der Raum ist vollbesetzt an diesem Freitagabend, dem 7. März; viele haben keinen Platz mehr bekommen und müssen auf die Live-Übertragung im Radio ausweichen.

Verhaftet am Flughafen von Algier

Am 16. November 2024 wurde der 1949 geborene frankophone algerische Schriftsteller Boualem Sansal, der seit dem letzten Jahr auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, bei seiner Rückkehr aus Frankreich auf dem Flughafen von Algier verhaftet. Seit die Zeitung “Le Monde” Ende November davon berichtete, erhob sich eine Welle der Empörung, das PEN-Zentrum Deutschland und andere literarische Organisationen sowie bekannte Kulturschaffende setzen sich für seine sofortige Freilassung ein.

Weiterlesen

Muslimisch-jüdisches Abendbrot

Muslimisch-jüdisches Abendbrot: Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung

Die Welt ist aus den Fugen. Juden, Muslime, Deutsche, Einwanderer stehen einander in neuer Unversöhnlichkeit gegenüber. Was hilft? Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen.

Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel aufgewachsen, geprägt vom konservativ-muslimischen Gemeindeleben. Meron Mendel ist in Israel geboren und in einem Kibbuz mitten in der Wüste aufgewachsen, geprägt vom Militärdienst im Westjordanland und im Libanon, bevor er zum Studium nach Deutschland kam.

Weiterlesen

Was bleibt heute von der Fastenzeit?

CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden ersten Fastensonntag

Quelle
Aldo Vendemiati
Die Fastenzeit ist die Zeit unserer Bekehrung
40 Tage in der Wüste – filmfriend
Die Sonntage in der Fastenzeit gelten nicht als Fastentage – @stnikolaus auf Tumblr
Predigt: 1. Fastensonntag C 2025 (Bischof Alois Schwarz)

Von Aldo Vendemiati

6. März 2025

CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden ersten Fastensonntag.

Die österliche Bußzeit war einst gleichbedeutend mit einer langen und strengen Zeit des Fastens, dem (oft ungern durchgeführten) Verzicht auf Essen, Tanz und Unterhaltung. Es kann sein, dass es für viele nur äußerliche Praktiken waren, denen keine Erneuerung des Herzens entsprach, vielleicht war es nur die Einhaltung von nicht verstandenen Gesetzen.

Doch was bleibt heute von der Fastenzeit? In vielen Fällen fast nichts. Wir haben geglaubt, wir bräuchten keine äußere Zeichen wie Fasten und Verzicht – und haben das gesamte Jahr, inklusive der Fastenzeit, in einen permanenten traurigen Karneval verwandelt.

Weiterlesen

Vier Jahreszeiten: Bilderbuch mit realen Bildern!

Heimische Blumen blühen nur im Frühling und Sommer

Sadaf Zahedi – Wikipedia

Was macht die Natur im Frühling?
Und welches Tier baut sich im Herbst einen Unterschlupf? Das Eichhörnchen ist im Herbst noch zu bewundern, aber im Winter hält es Winterschlaf. Heimische Blumen blühen nur im Frühling und Sommer. Der Baum sieht zu jeder Jahreszeit anders aus, die immergrüne Tanne aber nicht.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel