Literatur/Musik/DVD

Der erste moderne Papst *UPDATE

Der erste moderne Papst: Paul VI. – wie er wirklich war

Rino Fisichella ist der Mann, der Paul VI. persönlich kannte und entscheidend an dem Heiligsprechungsprozess mitgewirkt hat. Er erzählt, weshalb Paul VI. heilig ist. So entdeckt man ganz neue, persönliche Facetten dieses Papstes. Passend zum Anlass und zum Konzils-Jubiläum.

“Papst Paul VI. wird in Deutschland gern unterschätzt. Dabei war er vielleicht der erste ‘moderne’ Papst und die Schlüsselfigur für das Zweite Vatikanische Konzil. ”
( Volker Resing, Chefredakteur der Herder Korrespondenz)

Weiterlesen

Mut – Hoffnung – Zuversicht *UPDATE

Mut – Hoffnung – Zuversicht: Festschrift für Bernhard Vogel zum 75. Geburtstag

Deutschland aus der Vogelperspektive | Buch | Online kaufen
Bernhard Vogel (Ministerpräsident) – Wikipedia
Orte der Freiheit und der Demokratie in Deutschland – Konrad-Adenauer-Stiftung
Orte der Demokratiegeschichte – Orte der Demokratiegeschichte – A bis Z
*Bernhard Vogel: Er stand als Person für die christdemokratische Idee | Die Tagespost

Bernhard Vogel hat wie nur wenige Politiker in seinem öffentlichen Wirken seit fast 50 Jahren auf Gestalt und Wesen unserer res publica Einfluss genommen – als Abgeordneter und prominenter Vertreter der CDU, als Kultusminister, als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, als Repräsentant kirchlicher Organisationen und als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Die Autoren der Festschrift, Freunde, Kollegen und Wegbegleiter aus Wissenschaft, Kultur und Politik, zeichnen nicht nur Lebensweg und Wirken Bernhard Vogels nach (Peter Molt, Helmut Herles). Sie diskutieren auch die Entwicklung der Politikfelder und Problemkreise, die Schwerpunkte in dessen politischem Handeln bildeten:

Weiterlesen

Reifes Leben: Eine spirituelle Reise

Warum der Atheist und Hochschullehrer Riccardo Wagner katholisch wurde

* Internationaler Erfolgsautor
* Aktuelles Thema “Aging”
* Spiritualität für ein gelingendes Leben

Richard Rohrs Buch über die spirituelle Dimension des Älter- und Reiferwerdens:

Was ist von Bedeutung auf der Lebensreise? Während Menschen in der ersten Hälfte in Beruf und Partnerschaft an der “Form” ihres Lebens arbeiten, rückt in der zweiten Lebenshälfte dessen “Inhalt” in den Mittelpunkt. Darüber entscheiden nicht zuerst Altersstufen, sondern vor allem Erfahrungen des Loslassens und wie wir damit umgehen – auf dem Weg zu unserem “wahren Selbst”.

Weiterlesen

Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939

Der Rückfall: Die neue Weltwirtschaftskrise

Georg von Wallwitz – Georg von Wallwitz – 4 Bücher – Perlentaucher
Harold James: Der Rückfall. Die neue Weltwirtschaftskrise – Perlentaucher
Globalisierungsfalle: Topaktuelle Warnung von 1998
Wie der Teufel die Welt beherrscht

Weltwirtschaftskrise: Die unübertroffene Gesamtdarstellung

Durchgesehene, neu gesetzte Ausgabe. Mit einem Vorwort von Georg von Wallwitz.

“Das beste Buch zu diesem Thema.” John Kenneth Galbraith

Ein Jahrzehnt der Krise zwischen Börsencrash und Kriegsausbruch.

Der Börsencrash in den USA 1929 war das Ergebnis einer typischen Spekulationsblase. Doch in jener speziellen Situation setzte der Crash eine Abwärtsspirale in anderen Wirtschaftssektoren und Ländern in Gang: es folgten Bankenkrisen, Nachfrageschwächen, Arbeitslosigkeit und eine protektionistische Zollpolitik. Der Protektionismus galt den Staaten als Ausweg und so handelten sie nach dem Grundsatz “Ruiniere deinen Nächsten wie dich selbst”.

Weiterlesen

4. März – Christa Meves wird 100 Jahre alt *UPDATE

“Gläubig war ich immer“: Ein Gespräch mit Christa Meves zum 95. Geburtstag

Quelle
Meves aktuell
Weitere Beiträge
Literatur – Christa Meves
*Christa Meves wird 100 Jahre alt – Würdigung einer unerschrockenen Kämpferin für Kinder und Jugendliche: Swiss Cath News

Von CNA Deutsch/EWTN News

Köln, 29. Februar 2020 (CNA Deutsch)

Mit etwa sechs Millionen verkauften Büchern gehört Christa Meves zu den meistgelesenen christlichen Autoren im deutschen Sprachraum. Die Psychotherapeutin ist bekannt für ihre Arbeit für Kinder und Jugendliche und hat über zweihundert Bücher vefröffentlicht. Zum 95. Geburtstag der Bestsellerautorin sprach Michael Ragg mit Christa Meves in einem Interview für das “PUR”-Magazin. CNA Deutsch veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung eine leicht gekürzte, redigierte Fassung des Gesprächs.

Weiterlesen

Naturrecht in der Gegenwart

Naturrecht in der Gegenwart: Anstöße zur Erneuerung naturrechtlichen Denkens im Anschluss an Robert Spaemann

Robert Spaemann
Zum Verhältnis von Recht und Moral: Grundfragen der Rechtsphilosophie

In der Bundestagsrede 2011 hat Benedikt XVI. das Schlagwort “Ökologie des Menschen” in Verbindung mit dem Naturrecht gebracht. Letzteres steht für die Integration des Menschlichen und wird aktuell, wo der Mensch über sich selbst verfügen will. Die Zeit des Naturrechts als System ist vorbei, unabweisbar aber bleibt die Frage nach Leben und Sein des Menschen “im Recht”. So wird z. B. bei biomedizinischen Eingriffen in das menschliche Genom die Frage nach der künftigen Identität der Menschennatur gestellt. Kein anderer Philosoph hat den konstitutiven Zielbezug des Naturrechts auf die Person des Menschen als allem Denken vorausliegendes Sein so deutlich herausgearbeitet wie Robert Spaemann.

Weiterlesen

Mut zum Christsein: Ein Gespräch über Glaube und Kirche

In diesem Gesprächsband geht Pfr. Andrzej Kucinski dem persönlichen Glauben des deutschen Kurienkardinals Paul Josef Cordes nach

Mut zum Christsein
Kurienkardinal Paul Josef Cordes

In diesem Gesprächsband geht Pfr. Andrzej Kucinski dem persönlichen Glauben des deutschen Kurienkardinals Paul Josef Cordes nach. In einer Zeit, in der Christsein im Gegenwind steht, beantwortet der ehemalige Vizepräsident des Päpstlichen Rates für die Laien Fragen nach seinen eigenen Lebenserfahrungen, den heute gebotenen Akzenten kirchlicher Pastoral und der Unverzichtbarkeit des priesterlichen Amtes.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel