Hl. Franziskus von Assisi
Chesterton veröffentlichte diese großartige spirituelle Biografie im Jahre 1923, unmittelbar nach seiner Konversion zum Katholizismus
In Defense of Sanity: The Best Essays of G.K. Chesterton
Chesterton veröffentlichte diese großartige spirituelle Biografie im Jahre 1923, unmittelbar nach seiner Konversion zum Katholizismus. Er beschreibt das außergewöhnliche Leben des großen Heiligen der katholischen Kirche seine Berufung, seine Liebe zur Natur, seinen Einfluss auf die Kirche und auf die Menschen in einem Stil, der brillant und faszinierend ist, auch für Leser, die der Kirche fernstehen.
Über den Autor
Gilbert K, Chesterton (1874 1936) war einer der streitlustigsten und bedeutendsten Literaten des 20. Jahrhunderts. 1922 konvertierte er zum katholischen Glauben. Chesterton hat den Glauben in einer Vielzahl von entschiedenen, sehr pointierten und originellen Schriften bezeugt und mit Witz und Ironie die christlichen Grundsätze verteidigt. Nach seinem Tod wurde er von Papst Pius XI. mit dem Titel Fidei Defensor (“Verteidiger des Glaubens”) geehrt.
Der größte Schatz der Welt
Der größte Schatz der Welt Pappbilderbuch – Bilderbuch, 21. August 2019
Der Bilderbuch-Bestseller jetzt als stabile Pappe-Ausgabe für Kinder ab 3 Jahren
Eine herzerwärmende Geschichte darüber, dass ein Schatz nicht immer aus Gold sein muss
Ein Geschenkbuch der besonderen Art mit zeitloser Botschaft
Unverwechselbare, stimmungsvolle Illustrationen
Über Armut wisst ihr nichts
Daniela Brodesser Bücher online kaufen | Thalia.at – Rezension/Bestellung
“Über Armut wisst ihr nichts”: Daniela Brodesser über ihr Leben in Armut – SWR2
Stoppt Kinderarmut – Darum geht’s
SWR2 Kultur aktuell “Über Armut wisst ihr nichts”: Daniela Brodesser lebte mit ihrer Familie in Armut – und hat ein Buch geschrieben Podcast in der ARD Audiothek
Daniela Brodesser
geboren 1975 in Linz, Bürokauffrau, Aktivistin, Kolumnistin, Mutter von vier Kindern im Alter zwischen 13 und 25, verheiratet. Bis zur Geburt des jüngsten Kindes typische Durchschnittsfamilie. Danach durch zwei schwere Erkrankungen in der Familie in Armut geraten. Seit 2017 der Versuch, öffentlich auf die Folgen wie fehlende Teilhabe, Beschämung und Rückzug aufmerksam zu machen. Seit 2019 wieder über der Armutsgefährdungsschwelle. Aus reinem Glück, weil es die Gesundheit wieder zulässt.
Die Bibel und ihre philosophischen Feinde
Jeder, der sich dem Studium der Theologie widmet, sollte beachten, dass die Auslegung der Heiligen Schrift (Exegese), insbesondere die des Neuen Testaments, nie im luftleeren Raum geschieht
Jeder, der sich dem Studium der Theologie widmet, sollte beachten, dass die Auslegung der Heiligen Schrift (Exegese), insbesondere die des Neuen Testaments, nie im luftleeren Raum geschieht. Gerade dort, wo wir uns um das reine Wort Gottes bemühen, spielen nicht nur unser eigener Glaube oder eben Unglaube eine Rolle, sondern auch zeitbedingte Anschauungen. Dieses Lehrbuch zeigt auf, dass gerade die angeblich neutrale und vorgeblich unvoreingenommene Auslegung der gesamten neueren Schulexegese der Bibel massiv von bestimmten Philosophien beeinflusst wird. Auch diese Exegeten gingen nicht unbelastet an die Texte heran, sondern standen häufig sogar in inniger biographischer Verflechtung mit maßgeblichen Philosophen ihrer Zeit. Daher sollte man selbst Schulmeinungen einem kritischen Blick unterziehen, statt sie leichtgläubig für reines Gotteswort zu erachten. Ehrlich sollte man sagen, unter welchem Einfluss man steht und möglichst den Philosophien nur soweit folgen, als sie die Bibel nicht bevormunden und eigene Vorstellungen diktieren. Denn – und dies muss berücksichtigt werden – viele Philosophen stehen bereits auf den Trümmern ihres Glaubens.
Das Versprechen: Benjamin Coleman
Rezension – Herausragendes katholisches Jugendbuch mit spannender Action
Benjamin Coleman ist vierzehn, als sein älterer Bruder an den Folgen von Drogenmissbrauch stirbt. Diese Tragödie treibt ihn dazu, sich den Special Troops anzuschließen, einer Behörde zur Bekämpfung von Drogen und Jugendkriminalität. Von Natur aus scheu und unsicher, ist der hochbegabte Mathematiker während der strapaziösen Grundausbildung eine willkommene Zielscheibe für den Jahrgangstyrannen. Der Rekrut gelangt nicht nur an seine physischen und psychischen Grenzen, zusätzlich wird er in die internen Probleme der Special Troops verwickelt: Ein Maulwurf in den Reihen der Behörde sorgt dafür, dass sorgfältig geplante Einsätze fehlschlagen, Kollegen finden den Tod. Als sein Ausbildungsoffizier unter Verdacht gerät, setzt Ben alles daran, die Wahrheit herauszufinden…
Irenas Liste oder Das Geheimnis des Apfelbaums
Irenas Liste oder Das Geheimnis des Apfelbaums: Die außergewöhnliche Geschichte der Frau, die 2500 Kinder aus dem Warschauer Ghetto rettete
Irena Sendler – Wikipedia
Google Doodle: Irena Sendler – WELT
Die Mutter der Holocaust-Kinder: Irena Sendler und die geretteten Kinder aus dem Warschauer Ghetto
Warschauer Ghetto – Wikipedia
Was vermag ein einzelner Mensch gegen die Grauen einer ganzen Epoche auszurichten? Eine Menge, wie die wahre Geschichte Irena Sendlers zeigt: Warschau, 1942. Als Sozialarbeiterin hat die junge Polin Zugang zum hermetisch abgeriegelten Ghetto. Was niemand weiß: Sie geht von Tür zu Tür, um verzweifelten Eltern ihre Hilfe anzubieten und ihre Kinder vor der Deportation und dem sicheren Tod zu retten.
Unter abenteuerlichsten Umständen schmuggelt Irena nach und nach über 2500 Kinder aus dem Ghetto – in Säcken, Kisten und Särgen, mit Schlafmitteln betäubt, durch Keller und Abwasserkanäle.
Neueste Kommentare