Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024)
“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß”
Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024) – Dominus-Verlag
Beschreibung
“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß.
Denn heute gibt es mehr christliche Märtyrer als bei den grausamen Christenverfolgungen in den ersten Jahrhunderten.
Achtzig Prozent aller Menschen, die heute wegen ihres Glaubens verfolgt werden, sind Christen.
“The Chosen” lädt zur persönlichen Begegnung mit Jesus ein
Die Serie The Chosen erreicht weltweit Millionen – auch viele Nichtgläubige. In Rom wurde nun ein Ausblick auf die fünfte Staffel gegeben, die sich zentralen Momenten der Karwoche widmet. Im Zentrum stehen Menschlichkeit, Beziehung und eine Jesusfigur, die berührt
Quelle
Matera – Wikipedia
The chosen
Mario Galgano und Eugenio Murrali – Vatikanstadt
Gefühle und Menschlichkeit stehen im Vordergrund der Serie The Chosen, die weltweit Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann zieht. Im Vatikan wurde in diesen Tagen eine neue Folge aus Staffel fünf vorgestellt: The Same Coin, mit einer besonders eindrucksvollen Szene – dem letzten Abendmahl der Frauen, begleitet vom traditionellen jüdischen Dayenu-Lied.
Wie Paolo Ruffini, Präfekt des Dikasteriums für Kommunikation, betonte, sei es bemerkenswert, dass eine Serie über eine wohlbekannte Geschichte wie die des Nazareners Millionen erreiche. Fast ein Drittel der Zuschauenden bezeichne sich selbst als nicht gläubig – ein Zeichen für die universelle Anziehungskraft der Serie.
Wie Deutschland tickt: Meinungsforscher packt aus
Seine Überzeugung: Freie Gesellschaften müssen vom Nachlaufen zum Nachdenken kommen! Dafür ist es unablässig, dass unterschiedliche Meinungen zugelassen werden und die Menschen wieder in den Dialog treten. Warum das untrennbar mit ihrer Würde verbunden ist, lesen Sie hier!
Die politische Situation in unserem Land ist angespannt. Die Diskrepanz zwischen dem Willen der Regierenden und der Mehrheit in der Bevölkerung ist groß und für alle spürbar. Das weiß kaum einer so gut wie Hermann Binkert, Chef von INSA, einem der wichtigsten Meinungsforschungsinstitute Deutschlands. In “Wie Deutschland tickt” gibt er exklusive Einblicke in seine spannende Arbeit. Der Leser erfährt nicht nur, wie Meinungsforschung betrieben wird, um insbesondere die gefühlte Wirklichkeit in Deutschland zu offenbaren. Binkert teilt auch die wichtigsten Erkenntnisse, die er gewonnen hat, und dokumentiert sachkundig die aktuelle Stimmung der Deutschen. Zudem macht er deutlich, wie wichtig die Meinungsbildung ist, um sich im Dschungel der aktuellen Anschauungen orientieren zu können. Seine Überzeugung: Freie Gesellschaften müssen vom Nachlaufen zum Nachdenken kommen! Dafür ist es unablässig, dass unterschiedliche Meinungen zugelassen werden und die Menschen wieder in den Dialog treten. Warum das untrennbar mit ihrer Würde verbunden ist, lesen Sie hier!
Miese Krise, ich pfeif auf Dich: Bilderbuch
“Liebe Krise, du kriegst mich nicht! Jedenfalls … nicht klein!”
“Liebe Krise, du kriegst mich nicht! Jedenfalls … nicht klein!” Allerlei Strategien gegen “Depri, Frust & Co.” Aus jeder Seite quillt eine wunderbare Portion Zuversicht hervor: In “der Krise”, in einer der unausweichlichen Krisen gefundene kleine Strategien, die Neues aufzeigen, die herausführen, zumindest zeitweise, und die öfter mal schmunzeln lassen! Miri Haddick greift zurück auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse anderer. Ihre Illustrationen lassen das Herz aufgehen. Ihr Credo: “Ich glaube dass Kreativität nicht nur aus Krisen heraus erwächst, sondern auch aus dem persönlichen Glück. Und das wiederum hilft, Krisen zu bestehen!”
Heilige Margareta Maria Alacoque Leben & Offenbarungen
Meine Homepage – Weihnachtsversprechen
Die heilige Margareta Maria Alacoque | Sarto Verlag
Claude de la Colombière – Wikipedia
Leben und Offenbarungen
Das Leben der heiligen Margareta Maria Alacoque (1647-1690) von ihr selbst geschrieben und ergänzt durch Zeitgenossen. Dieses Buch bietet eine Auswahl der wichtigsten, darunter autobiographische Dokumente, Briefe, Ratschläge und Unterweisungen, die sie gegeben hat und Gebete sowie Gesänge aus ihrer Feder.
Leben und Offenbarungen
Die erhaltenen Schriften der hl. Margareta Maria Alacoque, dieser großen Missionarin des heiligsten Herzens Jesu, sind sehr umfangreich. Dieses Buch bietet eine Auswahl der wichtigsten, darunter autobiographische Dokumente, Briefe, Ratschläge und Unterweisungen, die sie gegeben hat und Gebete sowie Gesänge aus ihrer Feder. Nach einer schweren Jugendzeit war sie 1671 in Paray-le-Monial in den Orden der Heimsuchung (Salesianerinnen) eingetreten und zeichnete sich hier durch hohe Beschauung und Liebe zum Leiden aus. In der dortigen Klosterkirche ruht heute die Heilige in einem vergoldeten Silberschrein an jenem Ort, wo sie 1675 ihre wichtigste Vision hatte:
White Rabbit/Abschied vom gesunden Menschenverstand
White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand *UPDATE
Gilbert. K. Chesterton
Matthias Matussek
Was wir in dieser verrückten Zeit brauchen: Gesunden Menschenverstand!
*”Im Aschenputtel lebt das Magnificat”
“Schlimmer als die Zensur der Presse ist die Zensur durch die Presse.”
Das schrieb der hellsichtige Gilbert K. Chesterton – Schöpfer der weltbekannten Figur Pater Brown – bereits Anfang des vorigen Jahrhunderts. Chesterton, der journalistische Star seiner Zeit, ein katholischer Konvertit, ist das Vorbild für Matusseks Bericht aus dem Innenraum der Vierten Gewalt. Denn die Medien haben sich – so scheint es – in den letzten Jahren in einen unkritischen Jubelchor der Regierung verwandelt und das Land in einen Hippiestaat, der so verrückt agiert, als gäben die Woodstock-Veteranen Jefferson Airplane mit ihrer psychedelischen Hymne »White Rabbit« den Takt vor.
Neueste Kommentare