In dankbarer Erinnerung an Bischof em. Vitus Huonder (Redaktion)
Bischof Vitus Huonder – Unrecht in einer Zeit, wo unaufhörlich Toleranz eingefordert wird (152)
Wer den ‘Kreuzweg’ dieses Bischofs zurück verfolgt, versteht menschlich gesehen diesen Entscheid
Todesanzeige-em.-Bischof-Huonder-2024.pdf (bistum-chur.ch)
Hl. Veit – Ökumenisches Heiligenlexikon
Kommentar_zu_sacramentum_ordinis.pdf (stjosef.at)
Sacramentum ordinis – Päpstliche Enzykliken (papalencyclicals.net)
Schwager Raymund: “Theologie des Weihesakraments” (1995) (uibk.ac.at)
Vorstellung der Instruktion Redemptionis Sacramentum (vatican.va)
Das Weihesakrament | Buch | Online kaufen (herder.de)
Die Bedeutung des Sakraments der Weihe (vivat.de)
Johannes 8.7 – Der werfe den ersten Stein
Es ist ein furchtbares Unrecht, wie unsere Priester schutzlos genötigt gedemütigt ja oft sogar verfolgt und von den eigenen Gläubigen im Stich gelassen werden. Die Priester, die gemäss unserem Glauben auf Grund ihrer Berufung und ihrer abgelegten Versprechen verpflichtet sind im Interesse des ewigen Seelenheils von Menschen die Lehre Jesu Christi wahrheitsgetreu und unverfälscht zu verkünden und sie zu schützen. Unsere Priester, die weil, oder gerade wenn sie Menschen sind, naturgemäss nicht fehlerfrei sein können. Weiterlesen
Entdecke, wer dich stärkt
Entdecke, wer dich stärkt: Geschichten über das Leben, die Aufmunterung bieten und Lebensfreude wiederfinden lassen. Eine spirituelle Reise: Dankbarkeit leben und Zuversicht schenken
Wer oder was stärkt mich heute?
Was lässt mich durchhalten?
Was gibt mir Kraft und lässt mich immer wieder weitermachen – auch wenn es mal gehörigen Gegenwind gibt?
Was spornt mich an und was beruhigt mich?
Antworten geben hier zahlreiche bedeutende Autorinnen und Autoren mit Mut machenden und inspirierenden Texten. Daneben kommen Menschen zu Wort, die in konkreten Sozialprojekten Kraft spenden durften oder denen Kraft gespendet wurde. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse der einzelnen Beiträgerinnen und Beiträger öffnen die Augen für die vielen Möglichkeiten, wie Glaube erlebt und gelebt werden kann. Die überzeugenden Beispiele christlicher Spiritualität geben Zuversicht und machen zudem das Buch zu einem lebendigen Zeugnis tätiger Nächstenliebe, das die Frage: “Wofür sind wir da?” mit Leben füllt und beantwortet.
Meine Heilige Erstkommunion: Kommt alle zu mir! *UPDATE
Meine Heilige Erstkommunion: Kommt alle zu mir!: Das große Geheimnis der Eucharistie liebevoll und kindgerecht erklärt
Sie sind auf der Suche nach einem unvergesslichen Geschenk zur Erstkommunion?
Sie benötigen eine zuverlässige und kindgerechte Begleitung für die Vorbereitung auf das große Ereignis?
Oder sind Sie ein wenig “aus der Übung” und sollen jetzt einem Erstkommunionkind die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut von JESUS erklären?
“Meine Heilige Erstkommunion: Kommt alle zu mir!” ist ein ganz spezielles Buch, das all das für Sie und die Kinder sein kann. Es macht das große Geheimnis der Eucharistie sichtbar und schafft leuchtende Kinderaugen. Die liebevolle Geschichte des Leibes Christi steckt voller Geheimnisse und Wunder. Hier werden sie kindgerecht und in einfühlsamen Bildern erklärt, so dass Ihr Geschenk ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird.
Hl. Thomas Morus – UTOPIA *UPDATE
Utopia ist ein philosophischer Dialog, der 1516 von Thomas Morus in lateinischer Sprache verfasst wurde
Hl. Thomas Morus – Diverse Beiträge
Utopia – ein Schweifen im ‚Nicht-Ort“. La ‚Tercera Vía’
*Einen Neuralink für Musks Gedanken | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Utopia ist ein philosophischer Dialog, der 1516 von Thomas Morus in lateinischer Sprache verfasst wurde. Die Schilderung einer fernen “idealen” Gesellschaft gab den Anstoss zum Genre der Sozialutopie. Der Roman beschreibt eine auf rationalen Gleichheitsgrundsätzen, Arbeitsamkeit und dem Streben nach Bildung basierende Gesellschaft mit demokratischen Grundzügen. In der Republik ist aller Besitz gemeinschaftlich, Anwälte sind unbekannt, und unabwendbare Kriege werden bevorzugt mit ausländischen Söldnern geführt.
Warum lassen wir uns verrückt machen?
Warum lassen wir uns verrückt machen: Neue ketzerische Gedanken. Krisen und Ängste überwinden: ein Plädoyer für die Furchtlosigkeit. Jesus als Vorbild für kritisches Denken
Warum lassen wir uns verrückt machen? – Bonifatius Verlag (bonifatius-verlag.de)
Quelle
Deutschland: Alterzabt Notker Wolf verstorben – Vatican News
Hl. Pierre Chanel – Wikipedia
In welcher Gesellschaft wollen wir zukünftig leben? Deutschland ist geprägt vom Pluralismus der Lebensstile und Meinungen. Zudem kultivieren die Krisen unserer Zeit Haltungen zwischen Empörung und Einschränkung. Unterschiedliche Erfahrungen werden zu noch unterschiedlicheren Gewissheiten. Leben wir in einer Welt, die nur noch den Furchtsamen und Gehorsamen gehört? Angst treibt viele um und die Sehnsucht nach verlässlicher Sicherheit und Orientierung steigt. Notker Wolf analysiert Berührungsängste des gesellschaftlichen Lebens, prangert schonungslos Moralwächter unserer Zeit an und zeigt, wie Unerschrockenheit dem Zeitgeist die Stirn bieten kann. Sie findet er im Paradebeispiel eines politisch unkorrekten Menschen: Jesus von Nazareth. Ein leidenschaftliches Buch für eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit Traditionen, Berührungsängsten und Denkgewohnheiten. Zitat: “Erfülltes Leben gibt es nicht ohne Freiheit und das Geschenk der Freiheit – die Furchtlosigkeit.”
Das neue kleine Buch vom Osterlachen
Das neue kleine Buch vom Osterlachen: Witze & Anekdoten. Mit einer Einführung von Rainer Maria Schießler
Es ist ein schöner Brauch, dass der Pfarrer am Ende des Ostergottesdienstes die Gemeinde mit einem Witz oder einer Anekdote zum Schmunzeln bringt. Damit wird der Tod “ausgelacht” denn Ostern feiert den Sieg des Lebens.
In diesem Büchlein sind die schönsten Osterwitze prominenter Autoren und Geistlicher versammelt. Sie nehmen biblische Geschichten, Kirche und christlichen Alltag, Himmel und Hölle humorvoll aufs Korn. Mit einem ausführlichen Begleittext von Bischof Dr. Christian Stäblein und Pfarrer Rainer Maria Schießler.
Neueste Kommentare