Im Namen der Opfer
Im Namen der Opfer: Das Versagen der UNO und der internationalen Politik in Syrien
Rezension amazon (3)
Dieses Buch ist ein unerschrockenes Statement im Namen der Opfer über den einsamen und verzweifelten Kampf von Carla del Ponte für Menschenrechte und für den Frieden. Im Oktober 2017 gab Carla del Ponte überraschend ihren Rücktritt als UNO-Sonderberichterstatterin von Syrien bekannt. Die frühere UNO-Chefanklägerin Carla del Ponte wirft der internationalen Gemeinschaft im Syrienkonflikt kollektives Versagen vor. Gräueltaten, wie etwa jene der Terrororganisation IS, habe sie zuvor noch nie gesehen, nicht in Jugoslawien, nicht in Ruanda.
Menschen in der Zeit – Carla Del Ponte
Sie ist eine Heldin unserer Zeit: Die Schweizerin Carla del Ponte hat sich seit jeher für Gerechtigkeit und Menschenrechte eingesetzt. Aldo Parmeggiani stellt sie uns in seiner Sendung vor
Quelle
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Carla del Ponte rechnet mit der UNO ab «Syrien schlimmer als Ruanda»
Die international bekannte Schweizer Juristin Carla del Ponte ist im Februar 2018 etwas verspätet mit dem hessischen Friedenspreis ausgezeichnet worden. Die 71-jährige machte sich als Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofes für die Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien und den Völkermord in Ruanda einen Namen. Ausserdem war sie als Sondervermittlerin in einer Untersuchungskommission zu Kriegsverbrechen in Syrien tätig.
Schweiz soll sich um Metropoliten bemühen
Syrien: Schweiz soll sich um Metropoliten bemühen
Der syrisch-orthodoxe Patriarch Mor Ignatius Aphrem II. hat die Schweiz gebeten, bei den Bemühungen um die Freilassung der beiden vor fünf Jahren entführten Aleppiner Metropoliten Mor Gregorius Youhana Ibrahim und Boulos Yazigi eine führende Rolle einzunehmen.
Der syrisch-orthodoxe Patriarch hatte den Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset in Dimane, der Sommerresidenz des maronitischen Patriarchen, getroffen, berichtete die Stiftung Pro Oriente.
Die beiden Metropoliten, von denen seit ihrer Entführung jede Spur fehlt, werden möglicherweise in der Provinz Idlib, dem letzten unter der Kontrolle der islamistischen Milizen stehenden Gebiet Syriens, festgehalten.
Solidaritätstag für verfolgte Christen
Kirche in Not lädt zu einem Begegnungstag nach Augsburg ein
Am Sonntag, 16. September, veranstaltet unser Hilfswerk einen Solidaritätstag für verfolgte Christen in Augsburg.
Im Mittelpunkt des Tages stehen die Situation der Christen im Irak sowie weitere aktuelle Brennpunkte der Christenverfolgung in anderen Teilen der Welt.
Eingeladen ist unter anderem der irakische Priester Father Georges Jahola aus Karakosch in der Ninive-Ebene im Nordirak.
Ägypten: Erste koptische Weltjugendwoche
„Zurück zu den Wurzeln“: Mit diesem Motto feiert die koptische Kirche ihre erste Weltjugendwoche in Kairo
Ägypten: Erste koptische Weltjugendwoche
„Zurück zu den Wurzeln“: Mit diesem Motto feiert die koptische Kirche ihre erste Weltjugendwoche in Kairo.
200 Gläubige aus 30 Ländern nehmen nach Angaben von Fides im Logos Center des Koptischen Klosters Anba Bishoy im Wadi el Natrun, 90 Kilometer nordwestlich von Kairo, an Konferenzen, Seminaren, Filmvorführungen und Besuchen wichtiger Orte in der Geschichte und Gegenwart der koptischen Kirche teil.
Ägypten
Ägypten – Patriarch Tawadros: Mönchttum wird den Weg der Kirche auch künftig begleiten
Quelle
Bischof von Assiut: Christen in Ägtypten wieder sicherer
Kairo, Fidesdienst, 25. August 2018
In Ägypten sei das Mönchtum solide und blühend, und mit Sicherheit werde die klösterliche Lebensweise den Weg der Kirche „bis zur Wiederkunft Christi“ begleiten. Dies bekräftigte der koptisch-orthodoxe Patriarchen Tawadros II. in einer vom Medienzentrums der koptisch-orthodoxen Kirche veröffentlichten Stellungnahme. Dies ist die einzige Äusserung des Patriarchen zum monastischen Leben nach dem Morde an Bischof Epiphanios, der am 29. Juli im Kloster St Makarios ermordet wurde, das er als Abt leitete (vgl. Fides vom 30/7/2018). Im Zusammenhang mit dem Mord wurden zwei Mönche von aus dem Kloster St. Makarios festgenommen angeordnet (Wahl Saad Tawadros, der bereits zuvor des Mönchsstatus enthoben worden war, und Falta’os al-Maqari). Sie werden verdächtigt, sich im Fall des vorsätzlichen Mordes an Bischof Epiphanius schuldig gemacht zu haben.
Irak: Ninive – Ebene
Irak: Ninive – Ebene: Cristen erinnern an die Vertreibung und feiern die Rückkehr
Quelle
Irak – Chaldäischer Patriarch nimmt an einem Abendessen zum muslimischen “Eid al Fitr”-Fest am Ende des Ramadan teil
Karamles, Fidesdienst, 7. August 2018
Hunderte von irakischen Christen nahmen am Abend des 6. August an einer Prozession in den Strassen der traditionell von Christen bewohnten Stadt Karamles in der Ninive-Ebene teil. Mit dieser Initiative wollten die Christen von Karamles an die Ereignisse in der Nacht vom 6. auf den 7. August erinnern, als eine Offensive der dschihadistischen Milizionäre des selbsternannten Islamischen Staates (IS) viele Zehntausende von Christen dazu zwang, die Städte und Dörfer der Ninive-Ebene zu verlassen.
Neueste Kommentare