Alabamas sensationelles Urteil
Alabamas sensationelles Urteil: Menschliche Embryonen sind Personen – Kritiker fürchten um das Ende der Reproduktionsmedizin in dem Südstaat. Selbst Präsident Joe Biden meldet sich zu Wort
Quelle
Embryonen-Urteil: Biden kritisiert Alabamas Obersten Gerichtshof | Die Tagespost
Tiefgefrorene Embryonen: Kein bloßer Zellhaufen, sondern Person | Die Tagespost
Menschen sind keine Klone, Kinder keine Waren | Die Tagespost
Enzyklika “Evangelium vitae”
“Donum vitae”
Dignitas Personae – Instruktion über einige Fragen der Bioethik
29.02.2024
Ungeborene Kinder sind Minderjährige. Laut dem “Alabama? Wrongful Death of a Minor Act” (§ 6-5-391, Ala. Code 1975) haben Eltern in dem US-amerikanischen Bundesstaat im Falle der “widerrechtlichen Tötung eines Minderjährigen” das Recht, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Ergo können Eltern in Alabama, deren ungeborene Kinder widerrechtlich getötet wurden, auf Schadensersatz klagen. So weit, so gut. Und: Zumindest in Alabama auch bekannt. Denn der Oberste Gerichtshof des im Süden der USA gelegenen Bundestaates entschied bereits zweimal so. 2011 im Fall “Mack v. Carmack” und im Jahr darauf im Fall “Hamilton v. Scott.
Parolin: “Der Papst hat nie aufgehört, die Kirche zu leiten”
Papst Franziskus hat sein Arbeitstempo verlangsamt, wie es seine Gesundheit erfordert, doch “die Leitung der Kirche liegt weiterhin in seinen Händen”. Dies erklärte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in einem Interview mit dem italienischen Corriere della Sera
Mario Galgano – Vatikanstadt
Parolin betonte, dass Papst Franziskus auch während seines Krankenhausaufenthalts und seiner Genesung stets über wichtige kirchliche Angelegenheiten informiert wurde und Entscheidungen traf, die ausschließlich in seiner Kompetenz liegen.
Ein Papst, der weiterhin entscheidet
“Der Papst hat die Leitung der Kirche nie aufgegeben, nicht einmal während seines Aufenthalts im Gemelli-Krankenhaus”, so Parolin. Dennoch gebe es zahlreiche Routineangelegenheiten, die von den vatikanischen Dikasterien eigenständig bearbeitet werden können. “Die Kurie verfügt über eine Autorität, um im Namen des Papstes zu handeln und Entscheidungen zu treffen, die sich an seinen vorherigen Weisungen und den bestehenden Normen orientieren”, erklärte der Kardinal.
Vatikan veröffentlicht Programm der Kar- und Ostertage
Das vatikanische Büro für Liturgie hat das Programm für die Kar- und Ostertage veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der feierliche Segen „Urbi et Orbi“ am Ostersonntag wie üblich stattfinden soll
Quelle
5 Jahre nach Sonder-Urbi et Orbi in der Pandemie: Welt im Spiegel der Krise – Vatican News
Liturgie
Vatikan: Auf einen Blick – Vatican News
Allerdings wird nicht ausgeführt, welche Form das Ereignis genau haben wird. Von einer Anwesenheit des Papstes ist nicht ausdrücklich die Rede. Franziskus erholt sich derzeit von einer schweren Erkrankung und hat bis auf weiteres alle öffentlichen Auftritte abgesagt.
Das vatikanische Presseamt ließ kurz nach der Veröffentlichung des liturgischen Programms wissen, dass es abzuwarten gelte, welche Fortschritte der Papst in den kommenden Wochen in seinem Genesungsprozess machen wird. Davon werde dann abhängen, ob und auf welche Art und Weise er an einzelnen Programmpunkten teilnehmen kann.
Menschenwürde und Gewissensbildung
Vatikan veröffentlicht Leitlinien zu Menschenwürde und Notwendigkeit von Gewissensbildung
Quelle
Dikasterium Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben Profil
30 Jahre “Evangelium vitae”: Pastoral des menschlichen Lebens – Vatican News
Papst: Missbrauchsprävention “Fundament” für Glaubensgemeinschaft – Vatican News
Von Kristina Millare
Vatikanstadt – Mittwoch, 26. März 2025
Der Vatikan hat am Dienstag anlässlich des 30. Jahrestags der Enzyklika Evangelium vitae von Papst Johannes Paul II. neue Leitlinien für die Seelsorge zum Schutz und zur Förderung des menschlichen Lebens veröffentlicht.
Mit dem Ziel, die Lehre der Kirche über die unveräußerliche Würde der menschlichen Person aufrechtzuerhalten, veröffentlichte das Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben am 25. März – dem als Mariä Verkündigung bekannten Hochfest – das Dokument “Das Leben ist immer ein Gut: Initiierung von Prozessen für eine Pastoral des menschlichen Lebens”, und zwar als Hilfe für Bischöfe und Diözesen weltweit. Das Dokument liegt bislang nicht in deutscher Sprache vor.
24.3.2025 – Presse Konferenz ‘Zukunftsgipfel’
From the Holy See Press Office, Press Conference to present the “Vatican Longevity Summit: challenging the passing of time”, to be held in the afternoon of the same day at the Conference Centre of the Augustinianum, Via Paolo VI 25, Rome
Botschaft des Heiligen Vaters an die Teilnehmer an der Vollversammlung der Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen [24.-28. März 2025] (20. März 2025) – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst: Missbrauchsprävention “Fundament” für Glaubensgemeinschaft – Vatican News
700. Todestag von Dante Alighieri *UPDATE
Apostolisches Schreiben ‘Candor lucis aeternae’ des Heiligen Vaters Papst Franziskus – Zum 700. Todestag von Dante Alighieri
Quelle
Papst würdigt Dante als “Prophet der Hoffnung”
Hochfest Verkündigung des Herrn
750. Jahrestag: Geburt Dichterfürst Dante Alighieri
*Startseite – Dante Jubilee 2025
Dante Alighieri
Der Glanz des ewigen Lichtes, das Wort Gottes nahm Fleisch an aus der Jungfrau Maria, als sie auf die Botschaft des Engels antwortete: “Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast” (Lk 1,38). Der Tag, an dem die Liturgie dieses unaussprechliche Geheimnis feiert, ist sowohl im Blick auf die Lebensgeschichte wie auch für das literarische Werk des grossen Dichters Dante Alighieri von besonderer Bedeutung, war er doch ein Prophet der Hoffnung und Zeuge des dem menschlichen Herzen innewohnenden Durstes nach dem Unendlichen. So möchte auch ich mich in die grosse Schar derer einreihen, die ihm anlässlich seines 700. Todestages ein ehrendes Gedenken bereiten wollen.
“Earth Hour”: Peterskuppel bleibt dunkel
Auch die Dombauhütte von St. Peter im Vatikan beteiligt sich an der Initiative “Earth Hour – eine Stunde für den Planeten”
Anlässlich der WWF-Initiative wird die Beleuchtung der Kuppel des Petersdoms an diesem Samstag, 22. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr ausgeschaltet. Ähnlich hatte es der Vatikan schon in den letzten Jahren gehalten.
“In seiner Enzyklika Laudato si’ erinnert uns Papst Franziskus daran, dass die ökologische Frage in den Mittelpunkt von Ethik und sozialer Gerechtigkeit gestellt werden muss”, heißt es in einer Erklärung der St.-Peter-Dombauhütte”. Die Enzyklika wurde vor zehn Jahren veröffentlicht und ist die erste eines Papstes zum Thema Schöpfung und Umwelt.
Neueste Kommentare