Lehramtliche Dokumente

Rerum Novarum: 134 Jahre und aktueller denn je

Vor 134 Jahren, am 15. Mai 1891, veröffentlichte Papst Leo XIII. die Enzyklika “Rerum Novarum” – einen wegweisenden Text über die “neuen Dinge” zur sozialen Frage, der den Grundstein für die katholische Soziallehre legte und Leo XIII. den Beinamen “Arbeiterpapst” einbrachte

Quelle
Soziallehre

Birgit Pottler – Vatikanstadt

Inmitten der industriellen Revolution forderte er gerechte Löhne, die Würde der Arbeit und Verantwortung des Eigentums. Heute, im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und digitaler Arbeitswelt, knüpft Papst Leo XIV. bewusst an dieses Vermächtnis an.

Leo XIII. habe sich der sozialen Frage seiner Zeit gestellt – und darauf beziehe er sich bei seiner Namenswahl, sagte Papst Leo XIV. am Tag nach seiner Wahl. Angesichts der neuen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf Gerechtigkeit, Arbeit und Menschenwürde “bietet die Kirche allen den Schatz ihrer Soziallehre an”.

Weiterlesen

Leo XIV. — in den Fußstapfen bedeutender Päpste

Ein Papstname ist Programm. Der Name Leo verweist auf Päpste, die in der Kirchengeschichte eine wichtige Rolle gespielt haben und in deren Tradition Leo XIV. nun steht

Quelle
Der Name Leo ist ein Programm | Die Tagespost
Leo XIII.: Rundschreiben Aeterni Patris
An der Wende des 20. Jahrhunderts – Eine katholische Perspektive
Divinum illud munus – Wikipedia
Manfred Lütz: “Das ist eine gute Wahl!” | Die Tagespost
Pius IX. – Wikipedia

09.05.2025

Dorothea Schmidt

“Viva il papa!”, riefen die Gläubigen in freudiger Erwartung, als weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufstieg und man gespannt darauf wartete, dass sich hinter dem roten Vorhang etwas tun würde. Und dann trat ein Mann hervor, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat. Es ist ein Name, der auf bedeutende Vorgänger verweist, insbesondere auf Leo I., der auch Leo der Große genannt wurde, und Leo XIII.

Weiterlesen

Alle Päpste: St. Petrus – Papst Franziskus

Heiliger Vater – Der Heilige Stuhl (vatican.va)

 

8. Mai 2025

Sedisvakanz-2025 – Vatican News

Schwarzer Rauch tritt aus dem Kamin
Papstwahl geht weiter: Zum 2. Mal schwarzer Rauch – Vatican News
Papst Leo XIII. (73)

 

7. Mai 2025 Einzug ins Konklave und Vereidigung

Einzug ins Konklave und Vereidigung – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Kann auch ein Nicht-Kardinal beim Konklave zum Papst gewählt werden?
Rom ist bereit für das Konklave: Sicherheitsplan – Vatican News
Kollegengespräch: Eindrücke von der letzten Messe vor dem Konklave – Vatican News
Das Konklave 2025 zur Wahl des neuen Papstes hat offiziell begonnen

7. Mai 2025 – Hl. Messe zur Wahl des neuen Papstes

10.00 Uhr – Aus dem Petersdom, Heilige Messe für die Wahl des neuen Papstes, unter Vorsitz von Kard. Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalskollegiums

Heilige Messe zur Wahl des neuen Papstes – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Sedisvakanz 2025 – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Geist
Die Predigt von Kardinal Re bei der Messe zur Papstwahl im Wortlaut – Vatican News

Schweigepflicht vor dem Konklave

Schweigepflicht vor dem Konklave – Eid der Verantwortlichen – Vatican News – Am Montagnachmittag, um 17.30 Uhr, haben etwa 100 Personen, die dem Konklave zugeteilt sind – Geistliche wie Laien – , in der Paulinischen Kapelle im Apostolischen Palast gemäß der Apostolischen Konstitution Universi Dominici Gregis ihren Eid abgelegt

Konklave: Kein Mobilfunknetz in und um Vatikan – Vatican News
Vereidigung der am Konklave beteiligten Beamten und Angestellten – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Apostolische Konstitution Universi Dominici Gregis

Mario Galgano – Vatikanstadt

Mit dieser feierlichen Vereidigung wird sichergestellt, dass niemand außerhalb des Kardinalskollegiums Einblick in die geheimen Vorgänge des Konklaves erhält. Neben Kardinälen, die am Wahlprozess direkt beteiligt sind, legen auch Köche, Krankenschwestern, Fahrer, Techniker, Floristen und Beichtväter den Eid ab – all jene, die das Konklave organisatorisch unterstützen und dabei strengste Vertraulichkeit bewahren müssen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel