Kardinal O’Malley: Vatikanische Missbrauchskommission stärker auf Wirksamkeit fokussiert
In seiner Funktion als Präsident der vatikanischen Kinderschutzkommission hat der Erzbischof von Boston, Kardinal Sean O’Malley OFMCap, gesagt, die jüngsten Maßnahmen des Gremiums stellten “einen bedeutenden Wandel hin zu einer stärker auf Wirksamkeit ausgelegten Richtung” dar
Quelle
Päpstliche Kommission für den Schutz von Minderjährigen (vatican.va)
Jesus ist “der Kompass, um den Himmel zu erreichen”: Papst Franziskus
Von Joe Bukuras
Vatikanstadt – Dienstag, 9. Mai 2023
In seiner Funktion als Präsident der vatikanischen Kinderschutzkommission hat der Erzbischof von Boston, Kardinal Sean O’Malley OFMCap, gesagt, die jüngsten Maßnahmen des Gremiums stellten “einen bedeutenden Wandel hin zu einer stärker auf Wirksamkeit ausgelegten Richtung” dar.
Auf der Vollversammlung der Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen, die vom 3. bis 6. Mai stattfand, verabschiedeten die Mitglieder mehrere neue Richtlinien und Aktualisierungen, um der Krise des sexuellen Missbrauchs zu begegnen.
Prevost: “Der Bischof ist Seelsorger, kein Manager”
“Wir sind oft damit beschäftigt, die Lehre zu vermitteln, aber wir riskieren zu vergessen, dass unsere erste Aufgabe darin besteht, die Schönheit und die Freude, Jesus zu kennen, zu vermitteln”: Das unterstreicht der neue Präfekt des Dikasteriums für Bischöfe, Robert Francis Prevost, im Interview mit den Vatikanmedien. Zum Thema Missbrauch: “Wir müssen transparent sein und die Überlebenden begleiten”
Quelle
Präfekt der Bischofsbehörde: Keine demokratische Wahl von Bischöfen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Andrea Tornielli – Vatikanstadt
Vor 67 Jahren in Chicago (USA) geboren, war der Augustiner zunächst als Missionar und dann als Bischof in Chiclayo (Peru) tätig. Nun steht er als Präfekt des Bischofsdikasteriums vor einer völlig neuen Aufgabe: Papst Franziskus hatte den Ordensmann im Januar als Nachfolger von Kardinal Marc Ouellet bestimmt, dessen Rücktritt aus Altersgründen er zeitgleich angenommen hat. Im Interview mit den Vatikanmedien spricht Prevost darüber, was einen zeitgenössischen Bischof ausmachen sollte.
Papst: Weltjugendtag hilft jungen Menschen zu träumen
Was verbindet das Pontifikat von Franziskus mit jenem von Benedikt XVI.? Beide begannen ihre Amtszeit mit einem Weltjugendtag in ihrem jeweiligen Heimatkontinent. Daran erinnert Papst Franziskus im Vorwort zu einem neuen Buch, das sich mit den Weltjugendtagen auseinandersetzt und jetzt veröffentlicht wurde
Quelle
WJT – Weltjugendtag (vatican.va)
Weltjugendtag (407)
Amazon.de : Weltjugendtag
Mario Galgano – Vatikanstadt
Das Buch “Ein langer Weg nach Lissabon” (Um Longo Caminho até Lisboa – erschienenen im Verlag “Bertrand Editora”) der portugiesischen Journalistin Aura Miguel zeichnet den Weg der Weltjugendtage (WJT) von ihren Anfängen bis zur nächsten Veranstaltung in Portugals Hauptstadt im August nach. Der Text auf Portugiesisch ist ab dem 4. Mai erhältlich. Darin schreibt Papst Franziskus im Vorwort:
“Zentralismus und Autoritarismus” Roms gegenüber Synodalem Weg
Dogmatikerin Knop beklagt “Zentralismus und Autoritarismus” Roms gegenüber Synodalem Weg
Quelle
Unruhestifter | Was sagt die Bibel?
“Sexuelle Vielfalt“ könnte zum gesellschaftlichen “Kipppunkt” werden | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kurienerzbischof Nwachukwu: “Die Weltkirche denkt anders” (als Deutschland)
Bischof Meier: “Die Stimmung, die sich wie Mehltau über die Kirche in Deutschland gelegt hat”
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Erfurt – Dienstag, 2. Mai 2023
Die Erfurter Dogmatikerin Julia Knop hat einen “Zentralismus und Autoritarismus pur” beklagt, den Rom gegenüber dem deutschen Synodalen Weg an den Tag lege. Die römischen Reaktionen auf den Synodalen Weg seien “Ausdruck eines alten Systems, das weder den Prozess als solchen noch die Anliegen der Erneuerung würdigt und auch nicht wahrnimmt, wie groß der innere Druck ist”.
Knop hat selbst am Synodalen Weg teilgenommen und gehörte zur großen Mehrheit der Reformer.
Papst in Ungarn aus ostkirchlicher Perspektive: Ein Geschenk Gottes
Es gab nicht nur römisch-katholische Gastgeber in Budapest: Der griechisch-katholische Metropolit von Hajdudorog hat die apostolische Reise von Papst Franziskus in Ungarn miterlebt. Im Interview mit Radio Vatikan vor Ort brachte er seine Freude über die Begegnung mit dem Papst zum Ausdruck
Quelle
Der hl. Josefmaria Escrivá und die griechisch-katholische Kirche – Opus Dei
Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche in der Schweiz (migratio.ch)
griechisch-katholische Kirche
Delphine Allaire und Andrea De Angelis – Budapest
Auf seiner 41. apostolischen Reise hat Papst Franziskus unter anderem die griechisch-katholische Kirche in Budapest „Schutz der Mutter Gottes“ besucht. Das Treffen mit Franziskus in dieser Gemeinde bezeichnete der Metropolit von Hajdudorog, Erzbischof Fülöp Kocsis, gegenüber den vatikanischen Medien als „Geschenk Gottes“. In dem Interview sprach er auch über den Krieg in der Ukraine, über Säkularisierung, und er beschrieb die Schönheit der Liturgie und des Gebets seiner Kirche. Kocsis:
Wo bleiben die schöpferischen Anstrengungen für Frieden?
Europa scheint sich der Logik der Aufrüstung und des Krieges hinzugeben und zeigt Apathie, was die Suche nach Frieden betrifft, gibt der Chefredakteur von Vatican News Andrea Tornielli zu bedenken. In diesem Kontext sei die in Ungarn gestellte Frage des Papstes eine wichtige Mahnung
Andrea Tornielli – Vatican News
Wo bleiben die schöpferischen Friedensbemühungen?
Es ist eine dramatische Frage, die Franziskus aus dem Herzen Europas stellt, aus Ungarn, dessen Grenzen an die Ukraine grenzen, die Opfer des russischen Angriffskrieges ist. Es ist eine Frage, die in erster Linie die Führer der betroffenen Nationen sowie die Regierungschefs Europas und der ganzen Welt herausfordert. Sie stellt auch das Gewissen eines jeden von uns in Frage.
Papst Franziskus in Ungarn: Tag 2 im Video
Es war ein dichter Tag für den Papst: Neben einem Besuch in einem Kinderheim absolvierte er noch ein Treffen mit Bedürftigen und Migranten, besuchte die griechisch-katholische Gemeinde und traf Hilarion, bevor er nachmittags in der Sportarena mit der Jugend Ungarns zusammenkam
Quelle
Papst traf Metropolit Hilarion – Vatican News
Das Treffen mit Bedürftigen und Migranten fand übrigens in der Elisabeth-Kirche statt, die nach der in Ungarn sehr verehrten heiligen Elisabeth von Thüringen benannt ist und in der auch die deutsche katholische Gemeinde Budapests ihren Sitz hat. Abends, nach dem lebendigen Treffen mit Jugendlichen in der Budapester Sportarena, war noch die traditionelle private Begegnung mit den Jesuiten Ungarns vorgesehen.
Neueste Kommentare