Kein vatikanischer Frieden
Russisch-ukrainische Waffenstillstandsverhandlungen im Vatikan? Eine überaus verlockende Idee, doch der Kreml sagt bereits “Njet!”
Quelle
Diskussion um Vatikan als Verhandlungsort geht weiter – Domradio.de
Der Heilige Stuhl
26.05.2025
Donald Trump kündigte sie bereits öffentlich an, der Vatikan war dazu bereit, Italiens Regierungschefin begeistert und die Ukraine freudig einverstanden:
Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine hätten durchaus auf vatikanischem Boden stattfinden können. Doch wieder einmal sagte der Kreml sein übliches “Njet!”. Diesmal war es der russische Außenminister Sergej Lawrow, der diese Friedensinitiative als “unrealistisch” vom Tisch wischte.
Bedeutung der Sprachkenntnisse von Papst Leo
Ehemaliger Vatikansprecher Greg Burke betont Bedeutung der Sprachkenntnisse von Papst Leo
Quelle
So half „Kirche in Not“ in der einstigen peruanischen Diözese von Papst Leo
Gemeinde, in der Papst Leo XIV. aufwuchs, will sein Elternhaus kaufen
Freunde und Kollegen erinnern an den “Gentleman” Joaquin Navarro-Valls
Von Martin Bürger
Redaktion – Freitag, 23. Mai 2025
Greg Burke, der unter Papst Franziskus etwa zweieinhalb Jahre lang als Vatikansprecher fungierte, hat die Wichtigkeit der Sprachkenntnisse von Papst Leo unterstrichen. In einem Beitrag für die Zeitung The New York Times schrieb er am Donnerstag, die vom neuen Pontifex fließend beherrschten Sprachen Englisch, Spanisch und Italienisch seien “die drei wichtigsten Sprachen in der römisch-katholischen Kirche von heute”.
“Da die Sprache die Kultur widerspiegelt, könnten Leos sprachliche Fähigkeiten dazu beitragen, dass er die Leitung der Kirche sowohl weltweit als auch im Vatikan prägt”, zeigte sich Burke überzeugt.
Mit Leo XIV. durch den Juni
Mit Leo XIV. durch den Juni: Konsistorium und Heiliges Jahr für Familien, Geistliche und Sport
Quelle
Fake News: Gefälschte Papst-Botschaft im Umlauf – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Am 21. Mai 2025 veröffentlichte der Vatikan unter der Leitung von Erzbischof Diego Ravelli, dem Zeremonienmeister des Papstes, den offiziellen Kalender der liturgischen Feiern von Papst Leo XIV. für den kommenden Juni. Es wird ein dichter Monat voller bedeutender Gottesdienste im Zeichen des Jubiläumsjahres – von der Familie über die Kirche bis zum Sport.
Das katholische Kirchenoberhaupt wird mehrere große Messen auf verschiedenen Plätzen und in Basiliken feiern. Besonders auffällig: Die Vielfalt der Adressaten – von Familien mit Kindern über kirchliche Bewegungen bis zu Priestern. Auch ein öffentliches Konsistorium steht auf dem Programm.
Vatikan und Italien erörtern Möglichkeiten für Ukraine-Friedensdialog
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat das Vermittlungsangebot des Vatikans im Ukraine-Krieg bestätigt. Laut dem Palazzo Chigi, dem Büro der Ministerpräsidentin, führte Meloni am Dienstag ein Telefonat mit Papst Leo XIV., in dem sie die Bereitschaft des Heiligen Stuhls für mögliche Verhandlungen erörterte
Meloni erklärte, dass das Telefonat mit Papst Leo XIV. direkt auf ihre Gespräche mit US-Präsident Donald Trump und anderen europäischen Staatschefs gefolgt sei. Dabei sei sie gebeten worden, die Option des Vatikans als Verhandlungsort zu prüfen – eine Möglichkeit, die der Papst bestätigte.
Bereits am Montagabend hatte Donald Trump nach einem Gespräch mit Russlands Präsident Wladimir Putin die Aussicht auf baldige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan in den Raum gestellt.
Edgard Iván Rimaycuna Inga, Privatsekretär von Papst Leo XIV.
Wer ist Edgard Iván Rimaycuna Inga, der Privatsekretär von Papst Leo XIV.?
Von Alexander Folz
Vatikanstadt – Dienstag, 20. Mai 2025
Papst Leo XIV. hat den 36-jährigen peruanischen Priester Edgard Iván Rimaycuna Inga zu seinem Privatsekretär ernannt. Dies wurde laut Katholischer Nachrichten-Agentur (KNA) am vergangenen Freitag aus gut informierten Kreisen im Vatikan bekannt. Mit dieser Entscheidung kehrt der neue Pontifex zur Tradition eines festen Privatsekretärs zurück, die sein Vorgänger Franziskus unterbrochen hatte.
Das diplomatische Gewicht des Vatikans ist gewachsen
Auch nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin sollte man sich keine allzu große Hoffnung auf baldige Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine machen. Einen Hoffnungsschimmer gibt es aber: den neuen Papst
Quelle
Zum Frieden muss Putin gezwungen werden | Die Tagespost
“Er sieht nett aus und ist schlau”: Stimmen vom Petersplatz zu Leo XIV.
Ukraine (835)
20.05.2025
Dreieinviertel Jahre sind seit der großangelegten russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 vergangen. Was man aus dem für beide Seiten blutigen und verlustreichen Krieg, dessen Ende wohl ziemlich jeder herbeisehnt, insbesondere die leidgeprüften Ukrainer, bislang lernen konnte: Mit der voreiligen Verkündigung unmittelbar bevorstehender Waffenstillstands-, ja sogar Friedensverhandlungen, sollte man vorsichtig sein. Schon oft war man in der Vergangenheit an einem ähnlichen Punkt – und die Kampfhandlungen nahmen kein Ende.
Neueste Kommentare