Live-Übertragung
Live – Papstmesse mit Kardinälen
Das Konsistorium und fünf neue Kardinäle
Vatikan – Peterspfennig
Vatikan: Am Sonntag startet Sammlung für den Peterspfennig
Er ist ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Papst und gleichzeitig eine Hilfe für Bedürftige: Ab diesem Sonntag startet die Sammlung für den „Peters-Obolus“, den Peterspfennig.
Verstärkt wurde für die Aktion in diesem Jahr vor allem die Internetpräsenz für das Spendensammeln, diese Möglichkeiten nutzten laut Vatikan vor allem Deutsche, US-Amerikaner und Italiener. „Für den Obolus zu spenden, ist wie ein Gläubiger, der seiner eigenen Pfarrei eine Spende gibt und sagt: Nutzt es für das Wohl der Gemeinschaft“, erklärt der Substitut des Vatikanischen Staatssekretariates, Erzbischof Angelo Becciu. Es gehe um Solidarität. Das erfülle laut Becchiu auch der Papst für die Universalkirche – mit dem Peterspfennig.
Offizielles Programm der Kolumbien-Reise von Papst Franziskus
Gebet für die nationale Aussöhnung im südamerikanischen Land
Zenit.org, 23. Juni 2017
Vatikan: Veranstaltungen mit dem Heilige Vater – Programm der Apostolischen Reise des Heiligen Vaters nach Kolumbien [6.-11. September 2017]
Der Heilige Stuhl hat heute das offizielle Programm der Kolumbien-Reise von Papst Franziskus veröffentlicht. Der Heilige Vater wird vom 6. bis zum 11. September 2017 das südamerikanische Land bereisen. Er wird dabei die Hauptstadt Bogotá, sowie Villavicencio, Medellín und Cartagena de Indias besuchen.
Mit seiner fünften Lateinamerika-Reise möchte Jorge Bergoglio den Friedensprozess in Kolumbien unterstützen. Das Thema des Besuchs ist „Machen wir den ersten Schritt“ ( „Demo el paso Primer“).
Der erste Bischof von Rom der Kolumbien besuchte, war Paul VI., vom 22 bis zum 25. August 1968. Johannes Paul II. bereiste Kolumbien vom 1. bis zum 8. Juli 1986.
Franziskus: Priester brauchen echte Freunde
‘Kultur der Begegnung zwischen geistlichen Berufen und Laien’
Über echte Freundschaft und faule Christen hat Papst Franziskus an diesem Freitag im Vatikan vor der Laienvereinigung „Serra International“ gesprochen, die sich die Begleitung von Priestern und Ordensleuten zur Aufgabe gemacht hat. In seiner Ansprache rief er zu einer Kultur der Begegnung zwischen geistlichen Berufen und Laien auf und ermunterte zu einer selbstkritischen und kreativen Pastoral.
Auch Priester und Ordensleute brauchen jemanden aus Fleisch und Blut, bei dem sie auftanken können: Der Papst deklinierte in seiner Audienz für „Serra International“ die Merkmale echter Freundschaft durch. Mit formalem Kontakt im Alltag oder der Anhäufung virtueller Freundschaften habe diese wenig zu tun, erinnerte Franziskus:
Zwei Kardinäle auf dem Weg zur Seligsprechung
Papst Franziskus hat an diesem Donnerstag eine ganze Reihe von Dekreten seiner Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen gebilligt
Quelle
Kardinal Franz Xaver Nguyèn Van Thuan – Diverse Beiträge
Aus der vom Vatikan veröffentlichten Liste ergibt sich, dass auch zwei Kardinäle einer Seligsprechung näherrücken. Es sind der frühere Erzbischof von Florenz, Elia dalla Costa (1872-1961), und der vietnamesische Kardinal Franz Xaver Nguyên Van Thuân (1928-2002). In beiden Fällen anerkannte der Papst „heroische Tugenden“. Dies ist zusammen mit einem noch anzuerkennenden Wunder auf Fürsprache des Kandidaten die Voraussetzung für eine Seligsprechung.
Nguyên Van Thuân war Präsident des Päpstlichen Rats für Gerechtigkeit und Frieden; er hatte unter Vietnams kommunistischem Regime 13 Jahre in Haft verbracht. Benedikt XVI. würdigte ihn in seiner zweiten Enzyklika Spe Salvi als Glaubenszeugen.
Vatikan
Vatikan – Der ehemalige Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker Kardinal Ivan Dias ist tot
Vatikanstadt, Fides-Dienst, 20. Juni 2017
Kongregation für die Evangelisierung der Völker – Vatikan
Am späten Nachmittag des gestrigen 19. Juni starb in Rom im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit Kardinal Ivan Dias. Vom 20. Mai 2006 bis 10. Mai 2011 war er Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.
Kardinal Ivan Dias, Erzbischof von Bombay (Indien), wurde am 14. April 1936 in Mumbai geboren. Am 8. Dezember 1958 wurde er in Bombay zum Priester geweiht. Er studierte an der Päpstlichen Kirchenakademie in Rom (1961-1964) und erwarb akademische Titel im Fach Kirchenrecht an der Päpstlichen Lateran-Universität (1964). Im Jahr 1964 arbeitete er im Staatssekretariat an der Vorbereitung des Besuchs von Papst Paul VI. in Bombay anlässlich des Internationalen Eucharistischen Kongresses mit.
Live demnächst
Wochenvorschau – Wenn der Papst mal einen Ausflug macht…
Neueste Kommentare