Lehramt

Generalaudienz: Papst nimmt Friedenslicht aus Betlehem entgegen

Papst Franziskus hat am Mittwoch ein “Friedenslicht aus Bethlehem” entgegengenommen

Quelle

Papst Franziskus hat am Mittwoch ein „Friedenslicht aus Bethlehem” entgegengenommen. Der 12-jährige Tobias aus Oberösterreich überreichte die Laterne mit dem Licht, das er Ende November in der Geburtsgrotte Jesu im Heiligen Land entzünden durfte, dem Papst im Vatikan.

Franziskus bedankte sich für das Friedenslicht bei der ganzen Delegation aus Österreich, die mit dem oberösterreichischen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Pilgern der Diözese Linz in Begleitung von Bischof Manfred Scheuer angereist war. „Es war sehr bewegend“, erzählte uns der Bischof nach der Übergabe des Friedenslichts: „Papst Franziskus hat sich doch einige Zeit genommen, um mit uns zu sprechen. Er hat sich herzlich bedankt und auch sehr aufmerksam zugehört, was die Intention ist.

Weiterlesen

Seien Sie nicht überrascht: Vatican News steht vor der Tür

In wenigen Tagen wechselt diese Webseite ihr Gesicht und ihren Namen *UPDATE

Quelle
CNS – Vatican News Service
*’Radio Vatikan – Ein Abgesang’

In wenigen Tagen wechselt diese Webseite ihr Gesicht und ihren Namen. Was Sie vorher als Radio Vatikan gelesen haben, wird nun Vatican News heissen. Die Vatikanmedien werden reformiert, das betrifft seit einiger Zeit auch uns, in wenigen Tagen werden Sie das an dieser Stelle sehen können.

Wie Don Dario Viganò an diesem Mittwoch der italienischen Zeitung Corriere della Sera bestätigte, wird dieser Schritt die Reform, die schon länger im Gange ist, sichtbar machen. Schon seit einiger Zeit wird mit den bisherigen Medien Radio Vatikan, C-TV, dem Internetdienst, dem Fotodienst und anderen ein neues Vatikanmedium aufgebaut, eben unter dem Namen Vatican News.

Weiterlesen

„Das ist, was der Teufel will – Weltlichkeit“

Papst Franziskus – unbequeme Predigt über die Verführungskraft Satans

Frühmesse”Das ist, was der Teufel will – Weltlichkeit”

Quelle

Eine entschieden unbequeme Predigt über die Verführungskraft Satans hat Papst Franziskus an diesem Freitag, den 13. Oktober gehalten. Nur Christus werde uns von den Dämonen retten, die „uns langsam zur Weltlichkeit hingleiten lassen”, sagte Franziskus bei der Morgenmesse in Santa Marta.

„In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war“, so beginnt das Tagesevangelium nach Lukas (Lk 11,14-26), und es folgt eine ziemlich komplexe Antwort Jesu an seine Kritiker, die ihm Kollaboration mit Satan unterstellen, um Dämonen auszutreiben.

Weiterlesen

Weltweit grösstes Krippenmuseum

Papst Franziskus und Benedikt XVI. “besuchen” das weltweit grösste Krippenmuseum

Quelle

MALAGA , 27 November, 2017 (CNA Deutsch)

Eine Statue von Papst Franziskus und eine weitere des emeritierten Papstes Benedikt XVI. sind Teil der Sammlung des grössten Krippenmuseums der Welt, das sich in Spanien befindet und insgesamt zwischen 6000 und 7000 Figuren zählt, die sich auf 60 Kunstkrippen verteilen.

Die Figuren der beiden Päpste befinden sich in einer der Krippen der Ausstellung. Die beiden Päpste halten sich an der Hand und blicken lächelnd auf die allerseligste Jungfrau Maria und auf den heiligen Josef, die das neugeborene Jesuskind im Arm halten. Der Heiligen Familie gegenüber stehen ein Mann und seine  Tochter, die das Kind betrachten und anbeten.

Weiterlesen

Messe ist mit Jesus den Kreuzweg zu gehen

Generalaudienz: Messe ist mit Jesus den Kreuzweg zu gehen

Quelle

In der Heiligen Messe vergegenwärtigen wir uns die Passion Christi; sie ist Gedächtnis des österlichen Geheimnisses. Daran hat Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz erinnert. Die Katechese war ein weiterer Teil seiner Reihe zur Eucharistie.

Franziskus ging zunächst auf die biblische Bedeutung des Begriffs des Gedächtnisses ein, das in der Liturgie der Kirche einen festen Platz hat.

„Jesus Christus hat mit seiner Passion, seinem Tod, seiner Auferstehung und Himmelfahrt Ostern vollendet. Und die Messe ist das Gedächtnis seines Ostern, seines ,Exodus‘, den er für uns vollbrachte, um uns aus der Sklaverei zu führen und in das versprochene Land des Ewigen Lebens. Das ist nicht nur ein Erinnern, nein, es ist mehr: es ist ein Vergegenwärtigen dessen, was vor Jahrhunderten passierte. (…) Wenn wir zur Messe gehen, ist es wie als wenn wir zum Kreuzweg gingen.“

Weiterlesen

Angelus: Wach sein

Erster Advent: Auf dem Petersplatz steht schon der Weihnachtsbaum, an der Krippe wird noch gewerkelt

Quelle

Vom Wachsein sprach der Papst beim Angelus unter einem verhangenen Himmel am Petersplatz. „Seht euch vor und bleibt wach“, sagt Jesus im (Markus-) Evangelium von diesem Sonntag zu seinen Jüngern – das war der Ausgangspunkt für die Gedanken, mit denen der Papst in die Adventszeit und ins neue Kirchenjahr startete.

“Der Advent ist die Zeit, die uns gegeben ist, um den Herrn zu erwarten, der uns entgegenkommt. Um unsere Sehnsucht nach Gott neu zu überprüfen. Um vorwärtszusehen und uns auf die Rückkehr Christi vorzubereiten. Denn Er wird im Weihnachtsfest zu uns kommen, wenn wir uns an sein historisches Kommen in der Demut des Menschseins erinnern – aber er kommt auch jedes Mal in unser Inneres, wenn wir bereit sind, ihn aufzunehmen, und er wird von neuem am Ende der Zeiten kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Darum müssen wir immer wachsam sein und den Herrn erwarten mit der Hoffnung, ihm zu begegnen.“

Weiterlesen

Der Papst spricht über aktuelle Krisen

Über den Wolken: Der Papst spricht über aktuelle Krisen

Quelle
Vatikan – APOSTOLISCHE REISE VON PAPST FRANZISKUS
NACH MYANMAR UND BANGLADESCH

Rohingya, Atomwaffen, China – das waren nur einige der Themen, über die Papst Franziskus auf dem Rückflug von Bangladesch nach Rom am Samstagabend mit Journalisten gesprochen hat. Bei seiner „fliegenden Pressekonferenz“ über den Wolken verteidigte der Papst die Tatsache, dass er in Myanmar nicht öffentlich von „Rohingya“ gesprochen hat. Er erwähnte seinen Wunsch, China zu besuchen, und kündigte eine Reise nach Indien für das nächste Jahr an. Gegen zehn

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel