Lehramt

Die Kraft der Berufungen

Die Kraft der Berufung: Das geweihte Leben heute. Ein Gespräch mit Fernando Prado

Quelle-Amazon
Homosexualität & Kirche – und was Papst Franziskus dazu sagt
Persona humana – Vatikan

Was ist das Ziel in unserem Leben? Was gibt uns Sinn und was erfüllt uns? Und wozu bin ich eigentlich da, wozu bin ich »berufen«? Franziskus spürt diesen Fragen in seinem neuen Buch nach. Er spricht über die Berufung zum Priester oder zur Ordensfrau, aber auch über das, was Menschen in der Kirche heute suchen und finden können. Und der Papst erzählt von seiner eigenen Berufung, von seinen Antworten auf die Sinnfragen des Lebens. Das Gespräch führt so über die geistliche Berufung mitten ins Leben, wo Franziskus die Kirche sehen will.

Weiterlesen

Index: Der Vatikan und die verbotenen Bücher

Das Christentum ist eine Buchreligion – und doch oder gerade deshalb verbrennt es Bücher

Das Christentum ist eine Buchreligion – und doch oder gerade deshalb verbrennt es Bücher: die Heilige Schrift genauso wie medizinische, juristische, naturwissenschaftliche, belletristische, klassische, theologische und philosophische Literatur. Das Medium Buch ist so gefährlich, dass sich die kirchliche Autorität lange nur mit Bücherverboten zu helfen wusste. Im Vatikan lagert dazu eine Fülle von höchst aufschlussreichem Material: ein einmaliges Archiv neuheitlicher Wissenskultur mit negativem Vorzeichen.

Weiterlesen

Konklave: Die Geheimnisse der Papstwahl

Stellvertreter Christi: Die Besetzung dieses einzigartigen Postens ist geheimnisumwittert

Stellvertreter Christi: Die Besetzung dieses einzigartigen Postens ist geheimnisumwittert. Hubert Wolf erzählt, was hinter den verschlossenen Toren des Vatikan geschieht. Er erläutert, wie die Regeln und Rituale entstanden sind, und macht deutlich, welche Traditionsbrüche, gerade auch in jüngster Zeit, sich hinter der Fassade der uralten heiligen Handlung verbergen.

Keine andere Wahl wird weltweit von so grosser Anteilnahme begleitet wie die Wahl des Papstes. Doch die Zuschauer sehen immer nur die Aussenseite: den Einzug der Kardinäle ins Konklave, den Schornstein der Sixtinischen Kapelle, aus dem schwarzer oder endlich weißer Rauch aufsteigt, die Präsentation des Gewählten mit den Worten “Habemus papam”.

Weiterlesen

Was der Papst in den nächsten Tagen vorhat

Kardinalsrat, Kinderschutz: Was der Papst in den nächsten Tagen vorhat

Quelle
Kinderschutz und Aufklärung – Wider den Frust
Serie: Papst Franziskus erklärt die Zehn Gebote

Kardinalsrat, Kinderschutz: Was der Papst in den nächsten Tagen vorhat

In den kommenden acht Tagen führt Papst Franziskus keine spektakuläre Reise durch und öffnet keine Heiligen Pforten. Trotzdem könnte das eine der wichtigsten Wochen seines Pontifikats werden.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Denn am Donnerstag beginnt das, was zunächst „Missbrauchs-Gipfel“ genannt wurde und mittlerweile „Kinderschutz-Konferenz“ heisst: Franziskus trifft sich im Vatikan mit kirchlichen Verantwortlichen aus aller Welt, darunter namentlich den Vorsitzenden der nationalen Bischofskonferenzen, zu Beratungen über die Missbrauchskrise.

Weiterlesen

Im Schatten der Päpste UPDATE

‘Die Privatsekretäre der Päpste’

St. Benno-Verlag
Rezension Amazon (9)

Sie bleiben meist im Hintergrund und sind doch als engste Vertraute des Papstes immer dabei: die Privatsekretäre der Päpste. Dieser sensationelle Bildband mit Fotos von Pius XII. bis Franziskus stammt vom einzigen Fotografen weltweit, der diese Dokumentation bieten kann: Josef A. Slominski. Die meist unveröffentlichten
Fotos aus dem privaten Umfeld und exklusive Interviews und Reportagen geben einen einzigartigen, spannenden Blick hinter die Kulissen.

Weiterlesen

Die kleine Welt des Vatikan

Alltagsleben im Kirchenstaat – Kleinster Staat und doch eine ganze Welt

Die kleine Welt des Vatikan
Rezension amazon

Kleinster Staat und doch eine ganze Welt

Der Vatikan – Stadt, Staat und Weltkirche –, ein einzigartiger Raum: Das Menschliche und das Göttliche wohnen hier dicht beieinander, das Aussergewöhnliche begegnet dem Alltäglichen. Aldo Maria Valli führt uns als hervorragender Kenner über die Schwelle zum kleinsten, aber auch geheimnisvollsten Staat der Welt.

Weiterlesen

90. Jahrestag der Lateranverträge

Der Lateranpakt überlebte den Fall des Faschismus, den Zweiten Weltkrieg und die Entstehung der Italienischen Republik

Quelle
Der unbekannte Vatikan: Kirchenhistoriker und Vatikan-Experte Ulrich Nersinger
Als der Blitz einschlug: Georg Gänswein über den “Jahrtausendschritt” von Papst Benedikt  11. Februar 2013

Vatikanstadt, 11. Februar 2019 (CNA Deutsch)

Es ist so etwas wie ein runder Geburtstag: Heute vor 90 Jahren, am 11. Februar 1929, wurden die Lateranverträge zwischen dem damaligen Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl unterzeichnet.

Mit den Unterschriften des Faschisten Benito Mussolini – damals Regierungschef – sowie Kardinal Pietro Gasparri, Staatssekretär von Papst Pius XI., wurde damit eine “Römische Frage” gelöst, die seit der Annektierung Roms am 20. September 1870 offen war: Welchen Status wird der Sitz der Kirche haben?

Im Einzelnen erkannte der Lateranpakt – bestehend aus einem Vertrag, einem Abkommen und einem Finanzabkommen – die Unabhängigkeit und Souveränität des Heiligen Stuhls und die gleichzeitige Gründung des Staates der Vatikanstadt an.

Darüber hinaus enthält der Vertrag eine Karte, auf der das rund 44 Hektar grosse Gebiet der Vatikanstadt eingezeichnet ist.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel