Papst besucht im September Mosambik, Madagaskar und Mauritius
Papst Franziskus wird sich vom 4. bis 10. September in Maputo, Antanananarivo und Port Louis aufhalten
Papst besucht im September Mosambik, Madagaskar und Mauritius
Papst Franziskus wird sich vom 4. bis 10. September in Maputo, Antanananarivo und Port Louis aufhalten. Das bestätigte Vatikansprecher Alessandro Gisotti an diesem Mittwoch.
Mario Galgano – Vatikanstadt
„Der Einladung der jeweiligen Staatsoberhäupter und Bischöfe folgend, wird Seine Heiligkeit Papst Franziskus vom 4. bis 10. September 2019 eine Apostolische Reise nach Mosambik, Madagaskar und Mauritius unternehmen“, so eine Erklärung von Gisotti, dem kommissarischen Leiter des vatikanischen Presseamtes. Auch nannte Gisotti die Städte Maputo in Mosambik, Antananarivo in Madagaskar und Port Louis auf Mauritius als konkrete Reiseziele. Das genaue Programm der Reise werde aber „demnächst veröffentlicht“.
Mosambik wurde vor wenigen Tagen von einem verheerenden tropischen Wirbelsturm heimgesucht, der Hunderte von Menschenleben gefordert und zahlreiche Obdachlose hinterlassen hat.
Vatikan Kommission: Keine Beweise für weibliche Diakone
Frauendiakonat und Wunschdenken
Quelle
Vatikan Kommission: Keine Beweise für weibliche Diakone
Würzburger Synode
Wo Vergangenheit Zukunf that
Frauendiakonat und Wunschdenken
Kardinal Karl Lehmann hat sich im Februar 2013 im SWR für das sakramentale Frauendiakonat ausgesprochen und sich auf ein einschlägiges Votum der Würzburger Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (1971-1975) berufen. Als die Rottenburger Diözesansynode 1985/86 dieses Votum mit der Empfehlung, “die in Teilen der alten Kirche geübte Praxis der Weihe von Diakoninnen womöglich wieder einzuführen”, aufgriff, intervenierte in der Tübinger Theologischen Quartalschrift (2/1988, S. 161 f) der Tübinger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Rudolf Reinhardt mit scharfen Worten und warf der Synode im Hinblick auf ihre Berufung auf die Praxis der alten Kirche ein Überschreiten ihrer Kompetenz vor: “Diese Praxis hatte es nämlich nie gegeben. Zwar war in den alten Kirchen (teilweise bis ins Mittelalter hinein) die Weihe von Frauen zu Diakonissen üblich gewesen. Doch hatten Rechte, Pflichten und Weihe der Diakonissen sich immer und überall in wesentlichen Stücken vom Diakonat des Mannes unterschieden.
Trifft Papst Präsidenten von China?
Wird Papst Franziskus diese Woche den Präsidenten von China treffen?
Von Courtney Grogan
Vatikanstadt, 21. März 2019 (CNA Deutsch)
Viel wurde darüber spekuliert, ob der chinesische Staatschef Xi Jinping im Rahmen seines Romaufenthalts diese Woche auch Papst Franziksus einen inoffiziellen Besuch abstattet.
Vor der Ankunft des chinesischen Präsidenten in Italien am 21. März berichtete die “AP”, dass der vatikanische Staatssekretär, Kardinal Pietro Parolin, sagte: “Unsere Tür ist immer offen.”
“Die Verkündigung des Evangeliums in China kann nicht von einer Haltung des Respekts, der Wertschätzung und des Vertrauens gegenüber dem chinesischen Volk und seinen legitimen staatlichen Autoritäten getrennt werden”, schrieb Parolin wörtlich in seiner Einführung in das Buch “Die Kirche in China: Eine noch ungeschriebene Zukunft” (The Church in China: A Future Yet to be Written), das anlässlich von Xis Besuch in Italien veröffentlicht wurde.
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Barbarin nicht an
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Kardinal Philippe Barbarin nicht angenommen
Quelle
Feuer in der zweitgrössten Kirche von Paris
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 19. März 2019 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Kardinal Philippe Barbarin nicht angenommen.
Das hat der Heilige Stuhl mitgeteilt. Der Erzbischof von Lyon legte “seine Mission in die Hände des Heiligen Vaters zurück”, dieser aber habe den “Rücktritt nicht annehmen” wollen.
Papst Franziskus habe sich dabei auf die Unschuldsvermutung berufen, so Barbarin.
“Dann liess er mir die Freiheit, die Entscheidung zu treffen, die mir für das Leben des Bistums Lyon heute die beste erscheint.”
Kardinal Barbarin wurde am 7. März von einem französischen Gericht zu sechs Monaten Haft auf Bewährung wegen der Vertuschung sexuellen Missbrauchs verurteilt.
Dem 68-jährigen wird zur Last gelegt, einen Priester nicht den Behörden gemeldet zu haben, der jahrelang Minderjährige missbraucht haben soll.
Angelus: „Mit dem Teufel nicht in Dialog treten“
Angelus: „Mit dem Teufel nicht in Dialog treten“ – Es eröffnet traditionell die Fastenzeit: Das Evangelium von den Versuchungen Jesu
Quelle
Papst am Aschermittwoch: „Befreien wir uns vom Wunsch nach immer mehr”
Zur Fastenzeit: Gedanken von Benedikt XVI.
Vatikan-Angelus
Es eröffnet traditionell die Fastenzeit: Das Evangelium von den Versuchungen Jesu. Papst Franziskus identifizierte die drei Versuchungen in der Wüste während der Ansprache zum Angelusgebet als Gier, Herrlichkeit des Menschen und Instrumentalisierung Gottes. Dabei erläuterte er am Beispiel Jesu, dass man mit dem Teufel niemals in einen Dialog treten dürfe.
Der Papst in Bulgarien und Nordmazedonien
Der Papst in Bulgarien und Nordmazedonien: Programm veröffentlicht
Quelle
Katholiken in Bulgarien
Kirche und Religion
Römisch-katholische Kirche in Bulgarien
Orthodoxe Kirche
8. März 2019
Der Papst in Bulgarien und Nordmazedonien: Programm veröffentlicht
Der Vatikan hat das Programm der Papstreise nach Bulgarien und Nordmazedonien veröffentlicht. Franziskus reist vom 5. bis 7. Mai in die beiden Balkanstaaten.
Am 5. Mai – das ist ein Sonntag – bricht der Papst zunächst nach Sofia auf, wo er von Ministerpräsident Bojko Borissow am Flughafen und vom Staatspräsidenten Rumen Radew im Präsidentenpalast begrüsst wird. Anschliessend hält Franziskus auf dem Atanas-Burow-Platz seine übliche, erste Rede an Politiker, Diplomaten und bekannte Köpfe der Gesellschaft.
Neueste Kommentare