Lehramt

Weihnachtskrippe in der Sixtinischen Kapelle

Allerseelenablass: Für die Seelen im Fegefeuer

Indulgentia plenaria – vollständiger Ablass. Was ist das?

Quelle
Die Ablässe der katholischen Kirche
Vatikan – Ablass – Katechismus der Katholischen Kirche – IntraText

Allerseelenablass: Für die Seelen im Fegefeuer

In mancher römischen Kirche findet man den Hinweis – oft versteckt wie beispielsweise in Sankt Peter. Dort sind auf den Kniebänken vor den Beichtstühlen kleine Zettel aufgebracht: Indulgentia plenaria – vollständiger Ablass. Was ist das? Und was ist der Allerseelenablass?

Claudia Kaminski – Vatikanstadt, 31. Juli 2018

In vielen Sprachen ist aufgeführt, was man tun muss, um ihn zu bekommen, denn jeder Gläubige, der die Basilika besucht, kann ihn erlangen. Die Hilfestellung geht so weit, dass auch die notwendigen Gebete: Glaubensbekenntnis, Vater Unser und Ave Maria gleich mehrsprachig abgedruckt sind. Nicht ohne Grund findet sich der Hinweis vor den Beichtstühlen – denn zu den bekannten Bedingungen gehören neben den dort abgedruckten Gebeten, auch ein Gebet in der Meinung des Heiligen Vaters sowie die Beichte. Wer also den Zettel in Sankt Peter liest war zumindest schon in der Nähe der Beichte – und wenn er die Lossprechung bekommen hat, findet mit einigem Glück vielleicht auch gerade eine Heilige Messe am Josefs-Altar oder in der Apsis der Basilika statt. Damit wäre es ein Leichtes, die Bedingung der Heiligen Kommunion für den Ablass gleich mit zu erfüllen.

Weiterlesen

Abgang des Chefs der Finanz-Aufsichtsbehörde im Vatikan

Der Vatikan hat am Montag mitgeteilt, dass René Brüelhart, Chef der Finanzaufsichtsbehörde des Vatikans (“AIF”), eine “fünfjährige Amtszeit” beendet habe

Quelle
Youtube

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 18. November 2019 (CNA Deutsch)

Der Vatikan hat am Montag mitgeteilt, dass René Brüelhart, Chef der Finanzaufsichtsbehörde des Vatikans (“AIF”), eine “fünfjährige Amtszeit” beendet habe. Papst Franziskus habe einen Nachfolger auserkoren.

Brüelhart – ein Schweizer Jurist – sagte gegenüber der Agentur “Reuters” am heutigen 18. November, dass er von seinem Posten abgetreten sei. Dieser habe keine offizielle Amtsdauer.

Nach Angaben der Pressestelle des Heiligen Stuhls am heutigen Montag soll der Nachfolger “von hohem fachlichen Profil und anerkannter Kompetenz auf internationaler Ebene” sein – aber erst nach Abschluss der Reise von Papst Franziskus nach Thailand und Japan bekanntgegeben werden.

Weiterlesen

Papst zum Welttag der Armen

Papst zum Welttag der Armen: „Arme führen uns direkt zum Herrn“

Quelle
Die Predigt bei der Messe zum 3. Welttag der Armen im Wortlaut

„Helfe ich jemandem, von dem ich nichts erhalten werde? Habe ich als Christ zumindest einen Armen als Freund?“ – Diese Fragen legte Papst Franziskus an diesem Welttag der Armen den Gläubigen vor. Im Jahr 2017 hatte die Weltkirche erstmals den von Franziskus ausgerufenen Welttag der Armen begangen. Auch in diesem Jahr feierte der Papst aus diesem Anlass gemeinsam mit Bedürftigen und Pilgern aus aller Welt die Heilige Messe. Der Tag steht unter dem Motto: „Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren“ (Ps 9,19).

Im Wortlaut: Papst-Botschaft zum Welttag der Armen

Ausgehend vom Tagesevangelium entwickelte Franziskus in seiner Predigt seinen Gedankengang. Jesus weist darauf hin, dass die Dinge, die wir oftmals für endgültig und unveränderlich halten, nicht Bestand haben werden. „Kein Stein wird auf dem anderen bleiben,“ sagt Jesus auf Antwort auf den Lobpreis des prächtigen Tempels in Jerusalem. Diese Aussage werfe Fragen und Unbehagen bei den Anwesenden auf, erläutert Franziskus. Doch Jesus gebe auch einen Hinweis darauf, wie seine Worte zu verstehen seien:

Weiterlesen

Hl. Messe für verstorbene Bischöfe und Kardinäle im laufenden Jahre

Vatikan

Praedicate Evangelium wird Pastor Bonus ersetzen

Wird Kardinal Marx der nächste Camerlengo?

Quelle

Neue Änderungen am Entwurf von “Praedicate Evangelium”, der geplanten neuen Verfassung des Vatikans – Kurienreform sieht völlige Änderung der Arbeit des Heiligen Stuhls vor.

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 30. Oktober 2019 (CNA Deutsch)

Neuer Camerlengo der Katholischen Kirche soll im Falle einer Sedisvakanz der Koordinator des Wirtschaftsrates werden – ein Amt, das derzeit Kardinal Reinhard Marx innehat. Das sieht der Entwurf der neuen Verfassung für die Kurie vor, berichtet die “Herder Korrespondenz“.

Die seit Jahren angekündigte Reform der Römischen Kurie ist ein zentrales Projekt des Pontifikates von Papst Franziskus. Wie CNA Deutsch berichtete, haben die bisherigen Entwürfe “seitenweise Kritik” geerntet und werden vom Kardinalsrat (“K6”) geprüft, zu dem auch Kardinal Marx gehört. Neben Marx sind die Kardinäle Pietro Parolin, Óscar Andrés Rodríguez Maradiaga, Seán Patrick O’Malley, Giuseppe Bertello und Oswald Gracias die weiteren Mitglieder.

Weiterlesen

Weder durch Menschenlob noch Menschenfurcht *UPDATE

Heinrich Portmann: Die Tagebücher des Sekretärs von Bischof Clemens August Graf von Galen – 23. Dezember 1945 bis 12. Juni 1946. Kardinalserhebung, Empfang und Tod

Weitere Beiträge zu Bischof Clemens August Graf von Galen
Weitere Literatur zu Bischof Clemens August Graf von Galen
*Das Gesicht des anderen Deutschland

Literatur (2668)

Bischöflicher Wahlspruch Clemens August Graf von Galens

Bischöflicher Wahlspruch Clemens August von Galens Nec laudibus nec timore – Weder durch Menschenlob noch Menschenfurcht

Dr. Heinrich Portmann war seit Ende November 1938 Sekretär des Bischofs Clemens August Graf von Galen. Seine Tagebuch-Einträge vom 23.12.1945 bis 12.6.1946 beschreiben die Nachricht von der Aufnahme dreier Deutscher Bischöfe in das Kardinalskollegium durch Papst Pius XII., eine Romreise mit Hindernissen und Überraschungen, die traditionsreichen Feierlichkeiten in der Ewigen Stadt, Besuche in italienischen Kriegsgefangenenlagern, den grossen Empfang in Münster, die plötzliche Erkrankung und den Tod des Kardinals nur sechs Tage später. Mit der Beerdigung und der ersten Rezeption endet dieses Tagebuch. Zusammen mit einem umfangreichen Anmerkungsapparat der Bearbeiterin Ingrid Lueb ermöglichen die Einträge eine differenziertere Sicht auf den Kardinal, den “Löwen von Deutschland”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel