Lehramt

Papst Franziskus bittet Knotenlöserin Maria

Papst Franziskus bittet Knotenlöserin Maria zum Abschluss des Rosenkranz-Marathons

Quelle
Maria Knotenlöserin – Gebete
Franziskus, der Papst des Gnadenbildes “Maria Knotenlöserin”!
Gebets-Marathon gegen Corona (49)

Vatikanstadt, 31. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat am Montag um die Fürsprache Marias, der Knotenlöserin, gebeten, und damit den einmonatigen, weltweiten Rosenkranzmarathon beendet.

“Heute Abend versammeln wir uns vor dir, unserer jungfräulichen Mutter, die in diesem Bild als diejenige verehrt wird, die Knoten löst”, sagt der Papst.

Franziskus fuhr fort: “In der Tat gibt es viele Knoten, die unser Leben und unser Tun binden. Es sind Knoten des Egoismus und der Gleichgültigkeit, wirtschaftliche und soziale Knoten, Knoten der Gewalt und des Krieges.”

Papst Franziskus bringt diesem Bild seit vielen Jahren eine starke Wertschätzung entgegen. Bereits als Erzbischof von Buenos Aires hatte er die Verehrung der Knotenlöserin in Argentinien verbreitet. Das Gemälde zeigt die Madonna, die die Knoten eines weissen Bandes löst, welches von zwei Engeln gehalten wird. Biblische Szenen, die symbolisch auf Bilder der Hoffnung, der Barmherzigkeit und des Sieges über das Böse verweisen, umrahmen das zentrale Motiv.

Weiterlesen

31. Mai 2021 – 17.45 Uhr Schlussveranstaltung

31 Vatikan: Für ein Ende der Pandemie und ein Wiederaufleben im sozialen und im Arbeitsbereich

Rosenkranzgebet – Aus den Vatikanischen Gärten, Rosenkranzgebet von Papst Franziskus am Ende des Gebetsmarathons, um für ein Ende der Pandemie zu bitten

Vatikan: Papst Franziskus leitet das Rosenkranzgebet – Lourdesgrotte in den Vatikanischen Gärten 17.45 Uhr
Marienbild aus Augsburg beim Papst-Rosenkranz in Rom

Rosenkranz-Sturmgebet gegen Corona: Zum Mitmachen
Papst Franziskus: Rosenkranz-Gebet in den Vatikanischen Gärten

 

Gebetsmarathon mit dem Papst

Gebetsmarathon mit dem Papst: Augsburger Bischof wird Prozession leiten

Quelle
Papst Franziskus beendet Gebetsmarathon vor dem Bild der Knotenlöserin

Gebetsmarathon mit dem Papst: Augsburger Bischof wird Prozession leiten

Am kommenden Montag, dem 31. Mai, klingt nicht nur der Marienmonat aus, sondern auch von Papst Franziskus gewollte internationale Gebetsmarathon um ein Ende der Corona-Pandemie und ein weltweites Wiederaufleben des sozialen und wirtschaftlichen Lebens. Die Prozession in den Vatikanischen Gärten wird ein Deutscher anführen: der Augsburger Bischof Bertram Johannes Meier.

Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt

Eingeleitet hatte Franziskus die internationale Gebetsinitiative am 1. Mai im Petersdom mit einem Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Mariens, “Mutter der immerwährenden Hilfe”. Abschliessen wird der Papst sie nun mit einem Gebet vor einem anderen Marienbild, dem er besonders zugetan ist: Maria Knotenlöserin.

Weiterlesen

Gedanken zum “Synodalen Weg”

Papst Franziskus: “Mit dem Kreuz verhandelt man nicht.” – Gedanken zum “Synodalen Weg”

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 27. Mai 2021

Auf gewisse Weise erweisen sich Vertreter der illustren Kirchenprovinz Deutschland, dem Land der Reformation, erneut als höchst traditionalistisch – aufmüpfige Mitglieder von Gremien, die kein Kirchenvolk je legitimiert hat, Inhaber von Theologieprofessuren und vereinzelt auch Bischöfe, die ihre apostolische Sendung modernistisch zu verstehen scheinen.

Doch ob die Person X oder Bischof Y häretisch sich äussert oder nicht, darüber müssen wir als einfach gläubige Christen gar nicht nachdenken – in allem hat ohnehin der Herr das letzte Wort. Sogar über jene, die nicht daran glauben und geschmeidig lächelnd darüber hinweggehen. Wir wissen zugleich: der “Synodale Weg” ist nicht die letzte Offenbarung, höchstens ein regionaler Offenbarungseid, der mediale Wirbel erzeugt, aber den Glauben an den dreifaltigen Gott in der Welt von heute nicht vermehren wird.

Weiterlesen

Ökumenische Pfingstvigil mit Papst-Botschaft

Auf Twitter hat Papst Franziskus seinen Ruf zu besonderem Gebet für Frieden im Nahen Osten erneuert. Live bei uns die Ökumenische Pfingstvigil von CHARIS, ab 21 Uhr – mit Videobotschaft des Papstes

Quelle
Videobotschaft des Heiligen Vaters zur ökumenischen Pfingstvigil, die Charis in der anglikanischen Christuskirche in Jerusalem organisiert hat
Papst: Möge der Heilige Geist die Welt und unsere Herzen ändern

#Betenwirgemeinsam und flehen wir zum Heiligen Geist, dass Israelis und Palästinenser sich für ein geschwisterliches Zusammenleben öffnen mögen“, schrieb das Oberhaupt der katholischen Kirche am Freitag auf Twitter, anlässlich der Feier der Pfingstvigil in der Jerusalemer Stephanskirche diesen Samstagnachmittag, bei der besonders um Frieden gebetet werden sollte.

Weiterlesen

Besuch des Heiligen Vaters am Sitz von “Scholas Occurrentes”

Besuch des Heiligen Vaters am Sitz von “Scholas Occurrentes” – Palazzo San Calisto 16:00 Uhr, 20. Mai 2021

Quelle
Scholasoccurentes

Weshalb der Vatikan Bibliotheks-Azubis hat

Der kleinste Staat der Welt ist für Vieles bekannt, darunter auch Kurioses

Quelle
Ein besonderes Buch beim Papst
Buchtipp: Geschichte der Völkerwanderung

Der kleinste Staat der Welt ist für Vieles bekannt, darunter auch Kurioses. So gibt es im 42 Hektar grossen Kleinstaat eine der weltweit renommiertesten Ausbildungsstätten für künftige Bibliothekare.

Mario Galgano und Salvatore Cernuzio – Vatikanstadt

Wie so manches im Vatikan stammt die Bibliothekars-Ausbildungsstätte von Pius XI., der unter anderem auch Radio Vatikan ins Leben rief. Pius XI. konnte selbst auf eine lange Erfahrung als Bibliothekar zurückblicken: zuerst in der Biblioteca Ambrosiana und dann als Präfekt in der Apostolischen Bibliothek, unter deren Verantwortung die Bibliothekarenschule steht. 1934 begann der erste Kurs an der neuen Einrichtung, Hunderte von Schülern, die in den kommenden Jahren ihre Ausbildung durchliefen – Laien wie Kleriker – stammten vor allem aus Europa und Lateinamerika. In jüngerer Zeit mischen sich jedoch auch angehende Bibliothekare aus Afrika, Asien und arabischen Ländern unter die Studenten. In diesem Jahr wurde die Einschreibefrist für das kommende akademische Jahr aufgrund der Corona-Situation verlängert: noch bis 31. Mai ist ausnahmsweise eine Einschreibung möglich.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel