Rom: S. Anselmo präsentiert internationale Kunst von Gefangenen
Gefangene aus aller Welt zeigen ihre in Haft entstandenen Kunstwerke in einer Ausstellung bei den Benediktinern von Sant’Anselmo in Rom. Im Interview mit uns erklärt Gefangenenseelsorger Diakon Heinz-Peter Echtermeyer, was Häftlinge zur Kunst motiviert – und warum Papst Franziskus einen Brief zur Vernissage geschrieben hat
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Die Schau trägt den Titel “Fra qua e là. Immagini dalla prigionia” (“Zwischen hier und dort. Bilder aus der Gefangenschaft”) und bildet den Auftakt zu einer kleinen Reihe von Ausstellungen in Rom im Lauf des Heiligen Jahres unter dem Titel “Pilger der Hoffnung”.
Kuppel des Petersdoms bekommt zu Ostern neue Beleuchtung
Die Kuppel des Petersdoms in Rom, die 14.000 Tonnen wiegt und fünf Jahrhunderte alt ist, bekommt zu Ostern eine neue Beleuchtung, damit das großartige Werk von Michelangelo noch besser zur Geltung gebracht werden kann
Kuppel des Petersdoms bekommt zu Ostern neue Beleuchtung
Michelangelo Buonarroti – Bedeutendster Künstler der italienischen Renaissance
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Sonntag, 23. März 2025
Die Kuppel des Petersdoms in Rom, die 14.000 Tonnen wiegt und fünf Jahrhunderte alt ist, bekommt zu Ostern eine neue Beleuchtung, damit das großartige Werk von Michelangelo noch besser zur Geltung gebracht werden kann.
Nach Angaben von Vatican News wird die neue hochmoderne Beleuchtung ein intensiveres und besser verteiltes Licht gewährleisten, um “eine stimmungsvolle Atmosphäre mit größerer visueller Wirkung” zu schaffen.
Das Projekt zur Instandhaltung und Verbesserung der Beleuchtungssysteme wird gegenwärtig bereits von der Fabbrica di San Pietro durchgeführt, die alle für die architektonische und künstlerische Ausstattung der Basilika notwendigen Arbeiten verwaltet.
700. Todestag von Dante Alighieri *UPDATE
Apostolisches Schreiben ‘Candor lucis aeternae’ des Heiligen Vaters Papst Franziskus – Zum 700. Todestag von Dante Alighieri
Quelle
Papst würdigt Dante als “Prophet der Hoffnung”
Hochfest Verkündigung des Herrn
750. Jahrestag: Geburt Dichterfürst Dante Alighieri
*Startseite – Dante Jubilee 2025
Dante Alighieri
Der Glanz des ewigen Lichtes, das Wort Gottes nahm Fleisch an aus der Jungfrau Maria, als sie auf die Botschaft des Engels antwortete: “Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast” (Lk 1,38). Der Tag, an dem die Liturgie dieses unaussprechliche Geheimnis feiert, ist sowohl im Blick auf die Lebensgeschichte wie auch für das literarische Werk des grossen Dichters Dante Alighieri von besonderer Bedeutung, war er doch ein Prophet der Hoffnung und Zeuge des dem menschlichen Herzen innewohnenden Durstes nach dem Unendlichen. So möchte auch ich mich in die grosse Schar derer einreihen, die ihm anlässlich seines 700. Todestages ein ehrendes Gedenken bereiten wollen.
Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025
Das Künstlerbuch dokumentiert die Reise des leuchtenden Bruder-Klaus-Bildes von 2020 bis 2023 durch Kirchen, Kathedralen und Klöster der Schweiz: St. Gallen, Kloster Einsiedeln, Flüeli-Ranft, Bern, Luzern, Fribourg, Chur, Zürich
Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025 | Kunstverlag Josef Fink
Das Künstlerbuch dokumentiert die Reise des leuchtenden Bruder-Klaus-Bildes von 2020 bis 2023 durch Kirchen, Kathedralen und Klöster der Schweiz: St. Gallen, Kloster Einsiedeln, Flüeli-Ranft, Bern, Luzern, Fribourg, Chur, Zürich. Der Künstler Philipp Schönborn, bekannt durch seine fotografischen Leuchtbilder, schuf in Anlehnung an die rot-weiße Schweizerfahne aus historischen Porträts ein Leuchtbild des schweizer Nationalheiligen und Friedensstifters Nikolaus von Flüe, genannt Bruder Klaus.
Rom: Drei leuchtende Heilige in Santa Maria dell’Anima
Lichtinstallationen von Philipp Schönborn zu drei klassischen Heiligen deutscher Sprache sind ab sofort in der deutschsprachigen Kirche Santa Maria dell’Anima in Rom zu sehen. Der Künstler, Bruder von Kardinal Christoph Schönborn, sprach mit uns über seine Inspiration, die Herausforderungen der Heiligendarstellung und eine unerwartete Lücke in seinem Werk
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen und Bruder Klaus machen acht Monate Station in Rom, und zwar als Lichtinstallationen. Die Ausstellung “Santi Pellegrini” – “Heilige Pilger” – ist ein Beitrag zum Heiligen Jahr 2025, das unter dem Leitwort “Pilger der Hoffnung” steht. Die Kunstwerke selbst verkörpern dieses Motto: Es sind leuchtende Kästen, strahlende Wegweiser für die Gläubigen – so wie die Heiligen selbst, die Papst Benedikt XVI. einmal als orientierende “Lichtspuren am Himmel der Kirche” bezeichnet hat.
William Turner: Der britische Caspar David Friedrich
250. Geburtstag – Ein visionärer Maler: William Turner war ein Meister des Lichts und der Farbe – und hat die Malerei revolutioniert. Anlässlich seines 250. Geburtstags ist Großbritannien in Feierlaune
Quelle
Die fünfte Plage Ägyptens – Wikipedia
Der Engel, der in der Sonne steht, 1846 – J.M.W. Turner – WikiArt.org
William Turner – Wikipedia
Amazon.de : William Turner
16.03.2025
Claudia Hansen
Dramatische Landschaften, stürmische Seestücke mit spritzender Gischt, atmosphärische goldene Sonnenuntergänge, zuletzt fast abstrakte, lichtdurchflutete Ansichten von großer spiritueller Kraft: Joseph Mallord William Turner (1775 – 1851), hierzulande verkürzt als William Turner bekannt, hat Bilder geschaffen, die die malerischen Konventionen seiner Zeit sprengten, das Publikum begeisterten und manche Kritiker verstörten, weil sie mit den Sehgewohnheiten brachen. Als „Vater der modernen Malerei“ bezeichnete ihn der Kunstkritiker John Ruskin. Die Elemente sind in Ekstase bei diesem visionären Romantiker; Naturkräfte, Wassermassen, Nebelschwaden und Lichter von ungeahnter Energie setzen die Bilder in Bewegung.
Frankreich: Notre-Dame war nur der Anfang
Die Bischöfe setzen nach der Restaurierung der Pariser Kathedrale Notre-Dame auf ein gesteigertes Interesse am Erhalt des religiösen Bauerbes
Quelle
Junge Pilger starten Mittelmeer-Odyssee für Dialog und Versöhnung – Vatican News
Marseille feiert seinen neuen Kardinal – DOMRADIO.DE
Kathedrale von Marseille – Wikipedia
So hat in Marseille am 2. Februar ein neues Projekt begonnen, das sich auf die Restaurierung der Marienstatue auf der Basilika Notre-Dame de la Garde konzentriert. Die 12-Meter-Statue, die auf das Mittelmeer blickt, zieht jährlich mehr als zwei Millionen Besucher an.
Nach dem französischen Gesetz von 1905 zur Trennung von Kirche und Staat (“laicité“) sind Kirchen in der Regel Eigentum des Staates; die Basilika von Marseille bildet jedoch eine Ausnahme und ist Eigentum der Erzdiözese. Kardinal Jean-Marc Aveline von Marseille startete 2024 eine Kampagne zur Finanzierung der Arbeiten. Es werden schätzungsweise 2,6 Millionen Dollar benötigt, da die Vergoldung der Statue etwa alle 30 Jahre erneuert werden muss.
Neueste Kommentare