Kultur

Der Trunk Gottes

Bier gehört zu Belgien wie die Pommes frites, das Atomium, die Comics und die Schlümpfe. Hier stimmen ausnahmsweise einmal alle Klischees – und darauf sind die Belgier zu Recht stolz

Quelle
Startseite | St. Bernhard (sintbernardus.be)

26.09.2024

Carsten Peters

Sie heißen Duvel (Teufel), Mort Subite (Plötzlicher Tod), De Verboden Vrucht, Judas, Delirium Tremens und Deugniet (Taugenichts) oder auch Eeuwige Liefde, Petrus, Eerwaarde Pater, Stouterik (Frechdachs), Malheur, Femme Fatale und Grosse Bertha.

Eigentlich sagen die Namen bereits alles: Unsere belgischen Nachbarn nehmen sich und das Leben im Allgemeinen nicht immer ganz so bierernst. Der Trinkgenuss weist selbst oft eine heitere, fast religiös-meditative Konnotation auf. Die geselligen Mönche in den fünf bierbrauenden Zisterzienserklöstern bestätigen dies.

Weiterlesen

Der Wiederaufbau von Notre Dame in Paris

Wiedereröffnung von Notre-Dame: Ein Abenteuer des Glaubens – Vatican News

Auf der Suche nach Traditionen

Religiöse Traditionen in Deutschland schwinden seit Jahrzehnten. In kirchlichen Einrichtungen der Begabtenförderung galten religiöse Traditionen lange als “out”. Doch junge Menschen fragen nach Form und Frömmigkeit

Quelle
Die Tradition als Selbstläufer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Cusanuswerk: Startseite
Ein Tempel – Ein Ursprung – Zwei Traditionen: Warum der jüdische Tempel für das Christentum wichtig ist – Katholische Akademie in Berlin e.V. (katholische-akademie-berlin.de)
Aktuelle Veranstaltungen – Katholische Akademie in Berlin e.V. (katholische-akademie-berlin.de)
Avicenna (Beck Paperback) : Strohmaier, Gotthard: Amazon.de: Bücher

14.09.2024

Oliver Gierens

Das Zitat ist so bekannt wie abgedroschen: “Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.” Doch wo lodert noch das Feuer, was ist längst schon zu Asche verglüht? Die Weitergabe der Tradition ist in Verruf geraten, besonders im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Zu stark war der Traditionsbruch nach den verheerenden Kriegsjahren. Besonders relevant wird die Frage, wie Traditionen von Generation zu Generation weitergegeben werden, in der Begabtenförderung.

Weiterlesen

St. Peter Mistail

Die Klosterkirche Mistail und ihre Geschichte

Quelle
St. Peter Mistail – Wikipedia
Antenne – Rettung Fresken der Kirche St. Peter Mistail – Play SRF
Forschungen in der Kirche von St. Peter Mistail | Savognin (valsurses.ch)

Die Klosterkirche Mistail und ihre Geschichte

Die Kirche St. Peter Mistail liegt auf einem Felsenplateau zwischen Tiefencastel und Alvaschein hoch über der Albula etwas einsam und abgelegen, auf der früheren Transitroute über den Septimerpass, heute auf der Route zwischen dem Engadin und den südbündnerischen Tälern Richtung Italien.

Weiterlesen

Flugaufnahme mit Innenansicht von Ziteil

Spirituelle Wege im Bündnerland 2/3: Oberhalbstein | SRF Sternstunde Religion (youtube.com)

Ziteil – Wikipedia
Wallfahrtsort Ziteil: Die Erscheinung der Gottesmutter
Svizra rumantscha – 400 Jahre Wallfahrt nach Ziteil – Play RTR

Wie man die Zivilisation zerstört

Es gibt zahlreiche Methoden, eine Zivilisation zugrunde zu richten – durch Kriege, durch Politik oder durch einen Zusammenbruch der Wirtschaft zum Beispiel

Quelle
Kultur – Wikipedia

8. Juli 2019 – von Jeffrey Harding

Es gibt zahlreiche Methoden, eine Zivilisation zugrunde zu richten – durch Kriege, durch Politik oder durch einen Zusammenbruch der Wirtschaft zum Beispiel. Aber was geschieht dabei genau? Es könnte hilfreich sein, zu wissen, ob wir gerade auf den Abgrund zusteuern.

Das alte Rom eignet sich hierfür gut als Vergleich.

Weiterlesen

Wie man unsere Zivilisation wieder aufbaut

Wie man unsere Zivilisation wieder aufbaut, wenn man sich mit seiner Zeitmaschine verfahren hat: Der Survival-Guide zur Neuerfindung der Welt

Zeitmaschine kaputt? Kein Problem! “So ein cooles Buch” Randall Munroe

Was tun, wenn die eigene Zeitmaschine mitten im Nirgendwo den Geist aufgibt? Erstens: dieses Anleitungsbuch zur Hand nehmen. Zweitens: die Zivilisation, die man zurückgelassen hat, ganz einfach wieder neu aufbauen! Dieser durch und durch praktische Ratgeber bietet dem gestrandeten Zeitreisenden eine komplette und unterhaltsame Übersicht zur Erschließung aller Errungenschaften unserer hoch industrialisierten Welt, von der Erfindung des Rades bis zum modernen Computer. Ein Must-have für jeden Zeitreisenden!

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel