Katechese

Die Gefahr der weltlichen Einförmigkeit der Moden

Franziskus-Perle des Tages

Quelle
Vatikan: Tagesmeditationen des hl. Vaters

Die Apostasie ist die Sünde des Bruchs mit dem Herrn, doch sie ist eindeutig: man sieht die Apostasie klar. Die Weltlichkeit ist gefährlicher, weil sie subtiler ist. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 17. Januar 2014

Die Versuchung, “normal” sein zu wollen, während man dagegen “Kind Gottes ist”: sie stand im Mittelpunkt der Predigt von Papst Franziskus zur heiligen Messe im vatikanischen Gästehaus “Domus Sanctae Marthae” am Freitag der ersten Woche im Jahreskreis.

Weiterlesen

Das vergiftete Brot der verdorbenen Priester

Franziskus-Perle des Tages

Hl. Pfarrer von Ars beschütze den Glauben und die Kirche in unserem LandeQuelle

Die Skandale in der Kirche sind die Schande der Kirche! Haben wir uns für jene Skandale geschämt, für jene Niederlagen von Priestern, Bischöfen, Laien? Wach auf, Herr! Verstosse uns nicht für immer! Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/a, 16. Januar 2014

“Du hast uns verstossen und mit Schmach bedeckt, / du ziehst nicht mit unserm Heer in den Kampf. / Du lässt uns vor unsern Bedrängern fliehen, / und Menschen, die uns hassen, plündern uns aus.

Weiterlesen

Die Kette des Glaubens

Das Volk Gottes gibt den Glauben weiter, tauft die Kinder und geht voran

Quelle
KathTube, Generalaudienz, 15.1.2014
Adveniat:  Schlussdokument der 5. Generalversammlung des Episkopats von Lateinamerika und der Karibik, 2007

Franziskus: Das Volk Gottes gibt den Glauben weiter, tauft die Kinder und geht voran. Alle in der Kirche sind Jünger und Missionare. Keiner erlöst sich allein. Wir sind Volk Gottes, Kanäle der Gnade und Liebe füreinander. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 15. Januar 2014

“Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,19-20).

Weiterlesen

Papst an die Priester

Bleibt in der Salbung, werdet nicht schmierig!

Jahr des Glaubens Papst FranziskusFranziskus-Perle des Tages: Die Kraft eines Priesters liegt in seiner Beziehung mit Jesus Christus. Die Beziehung mit Jesus Christus rettet den Priester vor Götzendienst und Weltlichkeit. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 11. Januar 2014

Die Priester standen im Mittelpunkt der Predigt von Papst Franziskus zur heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae”. Der Papst ging von der ersten Lesung des Tages aus dem ersten Brief des Apostels Johannes aus (1 Joh 5,5-13): “Dies schreibe ich euch, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt; denn ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes” (V. 13). Franziskus fragte sich, wie es um die Beziehung der Priester mit Jesus stehe, denn: “die Kraft eines Priesters liegt in dieser Beziehung“.

Weiterlesen

Papstpredigt

“Nicht nur zur Hälfte glauben”

Quelle: Audio

“Die Kirche ist voll von besiegten Christen” – von Christen, die das Glaubensbekenntnis nur “wie ein Papagei” sprechen. Das sagte Papst Franziskus an diesem Freitag bei seiner Frühmesse im Vatikan. Dabei “vermag der Glaube alles” und “besiegt die Welt”: Es gelte also, “im Herrn zu bleiben”, so der Papst mit einer Formulierung aus dem Ersten Johannesbrief.

“Wer im Herrn bleibt, wer von Gott gezeugt ist, wer in der Liebe bleibt, besiegt die Welt, und der Sieg ist unser Glaube… Das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glaube! Unser Glaube vermag alles! Er ist ein Sieg! Es wäre schön, wenn wir uns das auch selbst immer wiederholten, denn auch wir selbst sind oft besiegte Christen. Die Kirche ist voll von besiegten Christen, die nicht glauben können, dass der Glaube ein Sieg sei; die diesen Glauben nicht leben. Wenn man diesen Glauben nicht lebt, dann siegt die Welt, der Fürst dieser Welt.”

Weiterlesen

Generalaudienz 8. Januar 2014

“Die Taufe ist eine Kette der Gnade”

KathTube

Mit der Bedeutung der Taufe hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz an diesem Mittwoch eine neue Reihe von Katechesen über die sieben Sakramente begonnen. “Die Taufe ist das Sakrament, auf dem unser Glaube gründet und das uns in Christus und in die Kirche eingliedert”, so der Papst. Zusammen mit der Firmung und der Eucharistie bilde sie die christliche Initiation, also das sakramentale Geschehen, das uns dem Herrn gleich gestaltet und uns zu einem lebendigen Zeichen seiner Gegenwart und Liebe macht, wie Franziskus ausführte.

Weiterlesen

Die Notwendigkeit der Unterscheidung der Geister

Franziskus-Perle des Tages

Quelle
Vatikan: Tagesmeditationen des Hl. Vaters
Vatikansprecher: Medien verdrehen Papstworte

Prüft die Geister, ob sie wirklich aus Gott sind, denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen! Das Kriterium, um zu verstehen, was von Christus oder vom Antichrist stammt. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net, 7. Januar 2014

Der Christ und die falschen Propheten: “Wer seine Gebote hält, bleibt in Gott und Gott in ihm. Und dass er in uns bleibt, erkennen wir an dem Geist, den er uns gegeben hat”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel