Katechese

Auch heute wird im Namen Gottes gemordet!

Franziskus-Perle des Tages:

Die Bergpredigt Carl Heinrich Bloch ca. 1890Quelle

Drei Bilder – die Liebe Jesu, die Heuchelei der Herren über die Gewissen, die Freude über das Martyrium. Der Papst weint angesichts der Christen, die heute gekreuzigt werden.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 02. Mai 2014

Das Evangelium von der wunderbaren Brotvermehrung (Joh 6,1-15) sowie die erste Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 5,34-42) über die Jünger Jesu, die der Hohe Rat auspeitschen liess, standen im Mittelpunkt der Predigt von Papst Franziskus am Freitag der zweiten Woche im Osterkreis in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae”.

Weiterlesen

Die Gabe der Einsicht

Geschenk, das in die Tiefen Gottes führt

Quelle
KathTube: Audienz vom 30. April 2014
Franziskus: Gnade der Einsicht bedeutet Liebe Gottes

Franziskus: der Heilige Geist erschliesst uns den wahren Sinn unseres Lebens und der Geschichte. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 30. April 2014

“Wir verkündigen, wie es in der Schrift heisst, was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, was keinem Menschen in den Sinn gekommen ist: das Grosse, das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben.

Weiterlesen

Eintracht

Eintracht – Zeugnis für die Auferstehung – Armut und den Armen helfen

Thomas von AquinQuelle

Franziskus-Perle des Tages: die drei Wesensmerkmale der christlichen Gemeinde.

Diese Pfarrei, diese Gemeinde, dieses Bistum: glauben sie wirklich, dass Christus auferstanden ist?

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 29. April 2014

Die erste christliche Gemeinde, wie sie auch in der heutigen Lesung aus der Apostelgeschichte beschrieben wird (Apg 4,32-37), stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Papst Franziskus in seiner Predigt am Dienstag der zweiten Woche im Osterkreis in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae”. Dabei handle es sich um ein “Bild in drei Pinselstrichen”.

Weiterlesen

Franziskus-Perle des Tages

Die Fledermaus-Christen, die das Licht der Freude scheuen 

Bitten wir den Herrn um die Gnade, keine Angst vor der Freude zu haben! Das Drama, dem Kreuz zu unterliegen: Wenn einer sich an der heissen Milch verbrennt, weint er, wenn er später die Kuh sieht.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 24. April 2014

Papst Franziskus ging in seiner Predigt am Donnerstag in der Osteroktav bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae” vom Evangelium des Tages aus (Lk 24,35-48).

Weiterlesen

‘Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?’

Franziskus: Jesus ist nicht im Grab, er ist auferstanden

Das wahre Leben, die Wahrheit und die Schönheit dürfen nicht in den Gräbern der Toten, bei den irdischen Mächten und eitlen Dingen dieser Welt gesucht werden.

Von Armin Schwibach

Rom, 23. April 2014, kath.net/as

 “Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller Frühe zum Grab. Da sahen sie, dass der Stein vom Grab weggewälzt war; sie gingen hinein, aber den Leichnam Jesu, des Herrn, fanden sie nicht.

Weiterlesen

Der Weg der Entblössung Jesu Christi

Franziskus: die Auferstehung ist kein Happy End eines Films, sondern das Eingreifen Gottvaters

Jesus wird vom Kreuz abgenommenQuelle
KathTube 

Diese Woche wird es uns gut tun, das Kreuz in die Hand zu nehmen, es viele Male zu küssen und zu sagen: Danke, Jesus! Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 16. April 2014

Das Beispiel Christi: “Jesus Christus war Gott gleich, / hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein, sondern er entäusserte sich / und wurde wie ein Sklave / und den Menschen gleich. / Sein Leben war das eines Menschen; er erniedrigte sich / und war gehorsam bis zum Tod, / bis zum Tod am Kreuz” (Phil 2,6-8).

Weiterlesen

Die Weisheit: alle Dinge mit den Augen Gottes sehen

Franziskus: neue Katechesenreihe zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes

Quelle
KathTube

Die Gnade, alles mit den Augen Gottes zu sehen, ein inneres, vom Geist geschenktes Licht, das Gottes Spuren erkennen lässt. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 9. April 2014

“Meine Botschaft und Verkündigung war nicht Überredung durch gewandte und kluge Worte, sondern war mit dem Erweis von Geist und Kraft verbunden, damit sich euer Glaube nicht auf Menschenweisheit stützte, sondern auf die Kraft Gottes. Und doch verkündigen wir Weisheit unter den Vollkommenen, aber nicht Weisheit dieser Welt oder der Machthaber dieser Welt, die einst entmachtet werden. Vielmehr verkündigen wir das Geheimnis der verborgenen Weisheit Gottes, die Gott vor allen Zeiten vorausbestimmt hat zu unserer Verherrlichung” (1 Kor 2,4-7).

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel