Katholische Stimmen

Wir wenden uns formell an Rom!

“Neuer Anfang” wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom

Wir wenden uns formell an Rom! | Neuer Anfang

Pressemitteilung der Initiative NEUER ANFANG vom 13. Juni 2024:

Schweres öffentliches Ärgernis

Mit Schreiben vom 11. Juni 2024 hat sich die Initiative “Neuer Anfang” offiziell an den Heiligen Stuhl gewandt, um feststellen zu lassen, ob die Konstituierung eines Synodalen Ausschusses durch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Teile der Deutschen Bischofskonferenz – insbesondere die Übernahme einer Mit-Trägerschaft der DBK für den Synodalen Ausschuss – der kirchlichen Rechtsordnung entspricht oder diese verletzt.

Weiterlesen

Aktuelles in ‘Fels’

‘Fels’ – Katholisches Wort in die Zeit – Editorial im April 2024

Quelle
Hubert Gindert
Was ist katholisch?
Was ist katholisch – Weitere Beiträge

Liebe Leser,

Wenn wir uns als Christen am Wort und der Haltung Jesu ausrichten wollen, sind wir in dieser Gesellschaft eine kleine Minderheit. Dem sollten wir Rechnung tragen. Sind wir auf diese Situation vorbereitet?

Weltliches Denken und Anpassung an die Trends sind auch in die Kirche eingedrungen. Das haben wir beim dreijährigen Synodalen Prozess erlebt. Das ist auch der Fall, wenn die 2000jährige Lehre der Kirche,

Weiterlesen

Kritik an moderner Sakralkunst der katholischen Kirche

Martin Mosebach übt scharfe Kritik an moderner Sakralkunst der katholischen Kirche

Quelle
Martin Mosebach
Michael Triegel – Wikipedia

Von Alexander Folz

Redaktion – Montag, 10. Juni 2024

Martin Mosebach – einer der renommiertesten deutschen Schriftsteller und Autor von Werken wie “Häresie der Formlosigkeit” – hat in einem Artikel für die katholische Zeitschrift Communio die moderne sakrale Kunst der Gegenwart scharf kritisiert. Gleichzeitig forderte er, sich an der Ikonographie der Ostkirche zu orientieren.

“Wenn die Kirche nicht mehr weiß, wie sie sich zum historischen Jesus von Nazareth stellen soll – zum Christus, zum Gottmenschen, zur zweiten Person der Trinität –, wenn sie ferner nicht weiß, wie sie es mit ihrer Überlieferung halten will, insbesondere mit dem Versuch der frühen Christenheit, ein authentisches Bild Jesu zu tradieren – wie kann man dann von Künstlern anderes erwarten als schwächlich skizzierte Kadaver oder augenlose starre Puppen, die vor Kreuze montiert sind?”, fragte Mosebach.

Weiterlesen

Geheimnis des Lebendigen – Versuche zu Romano Guardini

Wer war Romano Guardini? Als Religionsphilosoph suchte er den Blick Christi auf die Welt und den Blick der Welt auf Christus freizulegen

Geheimnis des Lebendigen – Versuche zu Romano Guardini – Klosterladen Heiligenkreuz (klosterladen-heiligenkreuz.at)
Ambo 2018 – Romano Guardini und der christliche Humanismus – Klosterladen Heiligenkreuz (klosterladen-heiligenkreuz.at)
Tagung_Guardini.pdf (iti.ac.at)
Romano Guardini: Der neue Anfang als Grundmotiv (herder.de)
Romano Guardini
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Wer war Romano Guardini? Als Religionsphilosoph suchte er den Blick Christi auf die Welt und den Blick der Welt auf Christus freizulegen.

In Berlin, Tübingen und München und auf Burg Rothenfels übte der italienisch-deutsche Denker eine unvergleichliche Anziehung auf unterschiedlichen Feldern aus:

Weiterlesen

“Genius und Charisma der Frau”

Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz “Genius und Charisma der Frau”

Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz “Genius und Charisma der Frau” | bonifatius.tv
Prof. Dr. Hanna Gerl-Falkovitz – Weitere Beiträge
Kongress “Freude am Glauben” gestaltet Dank- und Bittprozession durch die Regensburger Innenstadt

Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz “Genius und Charisma der Frau”

Der vom “Forum Deutscher Katholiken” getragene Kongress “Freude am Glauben” mit dem Motto “Was er euch sagt, das tut” (Joh 2,5) sollte 2021 in Regensburg stattfinden, musste aber wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Bonifatius.tv dokumentiert jedoch die geplanten Kongressvorträge und stellt sie auch anderen Medien zur Verfügung. Das “Forum Deutscher Katholiken” wurde am 30.9.2000 in Fulda nach einem Gespräch mit Erzbischof DDr. Johannes Dyba gegründet und möchte lehramtstreue Katholiken und Bewegungen in katholischer Weite zu einem lockeren Verband zusammenführen. Weiterlesen

Aachen – Jovialer Glaubenszeuge

Jürgen Sevenich gibt nach 20 Jahren die Leitung des Ehrendienstes am Aachener Dom ab

Quelle
Klaus Hemmerle (klaus-hemmerle.de)
Clara Fey – Wikipedia

01.06.2024

Gerd Felder

Er ist eine imposante Erscheinung, ein wahrhaft gestandenes Mannsbild: Jürgen Sevenich. Rund um den Aachener Dom herum kennt ihn beinahe jeder. Ständig wird gegrüßt, wenn er über die Straße geht. “Wir sind hier wie eine Familie”, freut sich der 72-jährige Rheinländer, der seit 30 Jahren dem Ehrendienst der geschichtsträchtigen Marienkirche Karls des Großen angehört und ihn davon 20 Jahre lang geleitet hat. Zugleich macht er kein Hehl daraus, dass seine besondere Tätigkeit für ihn eine Form des Zeugnisses für den Glauben ist.

Weiterlesen

Katholikentag Erfurt

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel