Österreich: Hoffnung durch die “Knotenlöserin”
Zuversicht und Hoffnung in der Coronapanedmie: Papst Franziskus verehrt die Darstellung Mariens als Knotenlöserin. Der österreichische Künstler Franz Weiss, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, schuf in seiner Heimatkapelle im steirischen Tregist ein bemerkenswertes Hinterglasbild, das Maria Knotenlöserin zeigt – lange bevor sie durch den lateinamerikanischen Papst weltberühmt wurde
Quelle
Papst an Augsburger Pilger: “Bittet Maria Knotenlöserin für mich!”
Franz Weiss (1921-2014) gilt als österreichischer Maler, Holzschnitzer, Bildhauer und Grafiker mit der grössten Dichte und grössten Breite. Sein Werk – geprägt durch seine Liebe zur Natur und zur Heimat – zeichnet sich durch Vielfalt aus und umfasst Wandgemälde, Aquarelle, Holzschnitte und Emailarbeiten. Weiss beschäftigte sich meisterlich mit Hinterglasmalerei und hat wie kaum ein anderer Künstler durch seine unzähligen Werke im öffentlichen Raum die Steiermark geprägt. Seine Arbeiten haben sich auch international verbreitet.
In rund 20 Bildbänden ist das Werk dieses Ausnahmekünstlers dokumentiert. Berta Prassl hat den Grossteil der Bildbände betreut. Einige davon sind in Fremdsprachen wie Englisch oder Japanisch erschienen. “Franz Weiss war im christlichen Gedankengut und in der Lebenshaltung einfach immer christlich”, resümiert Berta Prassl. “Er hat christlich gelebt und christlich gesprochen und damit die Menschen so beglückt.”
28. Dezember 2021 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
Angelus prayer and Holy Rosary – From St Peter’s Basilica
Rosenkranzgebet in Kanada
Rosenkranzgebet Kanada: ‘In Österreich ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung entzündet worden’
Das öffentliche Rosenkranzgebet breitet sich international aus. Eine Kanadierin hat sich von der österreichischen Initiative inspirieren lassen.
Vancouver, kath.net/jg, 23. Dezember 2021
Eine kleine Gruppe kanadischer Katholiken hat am Mittwoch dem 15. Dezember in Vancouver einen Rosenkranz gebetet – aus Solidarität mit Österreich. Dies berichtet die Onlineausgabe von The B.C. Catholic.
Sonya Scaglione, die den Rosenkranz in einem Park in Vancouver organisiert hat, hat in einem Artikel im Magazin Crisis von der Lage in Österreich erfahren. Dort hat sie auch von der Gebetsinitiatve in Österreich gelesen, die sich nach Ankündigung der allgemeinen Impfpflicht durch die Regierung noch verschärft hat.
Oesterreich betet gemeinsam **UPDATE
Oesterreich betet gemeinsam – Gebet – Wir brauchen deine Hilfe!
Quelle
Das Volk, das Land und die Bibel – wem gehört das Land Israel?
*Die Zahl der Rosenkranzbeter steigt und steigt
**“Gebet für Europa” mit den Patroninnen und Patronen Europas
Gebet
Unser Vater im Himmel,
wir kommen gemeinsam vor Dich, als Menschen, die an Dich, Deinen Sohn Jesus Christus und den Heiligen Geist glauben und ihr Leben mit Dir gestalten. Du bist Gott, der Herr allen Lebens, Dir vertrauen wir uns an. Dein Wille geschehe auch in der derzeit so herausfordernden Situation, ausgelöst durch die Corona-Krise.
In Solidarität mit den vielen, die diese Krise an Leib oder Seele erschüttert hat, die sich nun um ihre wirtschaftliche Existenz sorgen, und jenen, die für unsere Gesellschaft unersetzbare Dienste leisten, stehen wir vor Dir und bekennen:
“Wir brauchen Deine Hilfe!”
Neueste Kommentare