Hl. Jahr 2025

Sonntags-Lesung: Was bestärkt Christen?

Der Beginn des Heiligen Jahrs rückt ein biblisches Motiv in den Fokus: die Hoffnung. Die Taufe eröffnet neue Perspektiven und schenkt Hoffnung durch die ewige Weisheit

Quelle
Predigt: 2. Sonntag nach Weihnachten C 2025 (Dr. Josef Spindelböck)

04.01.2025

Manfred Hauke

In der Weihnachtsvigil hat Papst Franziskus das Jubiläumsjahr eröffnet, das unter dem Thema der Hoffnung steht. Angesichts des Unfriedens in der Welt und einer tiefreichenden Krise im Leben der Kirche ist die Besinnung auf die christliche Hoffnung überaus aktuell. Von der Hoffnung spricht die zweite Lesung aus dem Epheserbrief. Die Liturgie bringt uns den Lobpreis am Beginn des Briefes, worin der Apostel dankt für die Berufung der Christen, die auf den ewigen Plan Gottes zurückgeht. Das Ziel dieses Planes ist die Gemeinschaft mit Gott in Jesus Christus, Gottes menschgewordenem Sohn. Paulus betet dann um die Erreichung des Zieles: Gott “erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid, welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt” (Eph 1, 18).

Weiterlesen

5.1.2025 – Basilika St. Paul vor den Mauern

Basilika St. Paul vor den Mauern – Öffnung der Heiligen Pforte und heilige Messe unter Vorsitz von Kard. J. M. Harvey

St. Paul vor den Mauern: Letzte Heilige Pforte in Rom geöffnet – Vatican News
Unser Sonntag: Alle Jahre wieder – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

3. Januar 2025 Hl. Rosenkranz

Der Papst erklärt den Sinn des Heiligen Jahres – Vatican News

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Heiliges Jahr eröffnet – So bekommt man den Jubiläumsablass

Eine Wallfahrt, eine Beichte, eine Heilige Messe: Im Heiligen Jahr 2025 können Christen wieder einen sogenannten Ablass gewinnen. Auch ohne dafür extra nach Rom zu reisen

Quelle
Hoffnung, eine theologische Tugend | Die Tagespost
Apostolische Pönitentiarie
Die Apostolische Pönitentiarie, das “Tribunal der Barmherzigkeit”.
Schweiz: Das sagt Bischof Charles Morerod zum Heiligen Jahr – Vatican News

31.12.2024

Jakob Ranke

Das Heilige Jahr 2025 hat begonnen, und im Vatikan werden jetzt eine nach der anderen die “Heiligen Pforten”, sonst zugemauerte Türen der Papstbasiliken geöffnet. Zuletzt war am gestrigen Sonntag die Lateranbasilika an der Reihe. Papst Franziskus überließ die Öffnung dem zuständigen Erzpriester, Kardinal Baldassare Reina. Doch wozu sind die Pforten gut? Und lässt sich das Heilige Jahr auch ohne Romreise begehen?

Weiterlesen

Heiliges Jahr 2025: Vierte Heilige Pforte in Rom geöffnet

Am 1. Januar 2025, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, wurde die Heilige Pforte der römischen Basilika Santa Maria Maggiore geöffnet – die vierte seit Beginn des Heiligen Jahres 2025

Quelle
Kardinalvikar von Rom öffnet Heilige Pforte der Lateranbasilika, der Kathedrale des Papstes

Von Eduardo Berdejo

Rom – Donnerstag, 2. Januar 2025

Am 1. Januar 2025, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, wurde die Heilige Pforte der römischen Basilika Santa Maria Maggiore geöffnet – die vierte seit Beginn des Heiligen Jahres 2025. Der Zeremonie wurde von Kardinal Rolandas Makrickas, dem Koadjutor des Erzpriesters der Basilika, vollzogen.

Die erste Heilige Pforte war von Papst Franziskus am 24. Dezember im Petersdom geöffnet worden. Zwei Tage später öffnete der Papst eine Heilige Pforte im Rebibbia-Gefängnis in Rom als Geste der Nähe zu den Gefangenen, wie er in der Bulle Spes non confundit erklärte, mit der er das Heilige Jahr 2025 offiziell ausrief.

Weiterlesen

Rom im Heiligen Jahr

Zum Heiligen Jahr, von Papst Franziskus am 24. Dezember 2024 eröffnet, werden 40 Millionen Pilger in Rom erwartet – darunter rund eine Million aus dem deutschsprachigen Raum

Staunen über die Ewige Stadt Rom im Heiligen Jahr – Vatican News/Rezension

Zum Heiligen Jahr, von Papst Franziskus am 24. Dezember 2024 eröffnet, werden 40 Millionen Pilger in Rom erwartet – darunter rund eine Million aus dem deutschsprachigen Raum.

In diesem Buch erfährt der Rompilger alles über die Tradition der Heiligen Jahre, den Jubiläumsablass und wie er erlangt werden kann, die vier Papstbasiliken mit ihren Heiligen Pforten, die sieben Pilgerkirchen und die 40 römischen Gotteshäuser und die Katakomben, die im Jubiläum des Jahres 2025 eine besondere Rolle spielen.

Weiterlesen

1.1.2025 – Öffnung der Heiligen Pforte und Hl . Messe

Öffnung der Heiligen Pforte und heilige Messe

Iubilaeum 2025 – DE
Heiliges Jahr 2025 im Bistum Basel eröffnet
Eröffnung des Heiligen Jahres in der Kathedrale Chur – Bistum Chur
News: Bistum St.Gallen
Santa Maria Maggiore: Heilige Pforte geöffnet – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Vatikan

    Beim Vorgehen gegen Missbrauch geht “Null-Toleranz-Politik” weiter Beim Vorgehen gegen sexuellen Missbrauch durch Kleriker will […]

  • Nicht mehr “katholisch”

    Nicht mehr “katholisch”: SKF wird offiziell zu “Frauenbund Schweiz” – Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) […]

  • Fronleichnam: Zusage: ‘Gott ist mit uns unterwegs’

    Tausende Gläubige zogen an Fronleichnam durch die Bamberger Altstadt Quelle Erzbistum Bamberg Bamberg, kath.net/bbk, 19. […]

  • Maria wacht über uns

    Alte Ikonen der Muttergottes spenden Trost in einer turbulenten Welt Von Elizabeth Lev* Rom, 22. […]

  • Benedikt XVI., Angelus am 4. Dezember 2011

    Benedikt XVI., Angelus am 4. Dezember 2011 – Angelus Petersplatz, 2. Adventssonntag Angelus, 4. Dezember […]