Hl. Bruder KLaus

Niklaus von Flüe – der Friedensstifter

Folge 488: Gerhard Blocher und Niklaus von Flüe – Bruder Klaus

Mein Bruder Klaus – Vergangenheit trifft auf Gegenwart

Freilichtspiel in Fischingen und Rapperswil-Jona

Quelle
Vergangenheit trifft auf Gegenwart: «Mein Bruder Klaus»
Bruder Klaus – Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss
Hl. Bruder KLaus (28)

Das Stück behandelt den Kampf um innere Klarheit und die Suche nach einem sinnvollen Leben inmitten von Krisen und Veränderungen.

Matteo Eggimann, ein Familienmensch und erfolgreicher Geschäftsmann im 21. Jahrhundert, erlebt ein ähnliches Schicksal. Am Höhepunkt seiner Karriere verändern Schicksalsschläge auch seine Sicht auf die Dinge. Während eines Regenerationsaufenthaltes in einer Burnout-Klinik wächst ihm die Person des Bruder Klaus ans Herz und dessen Lebensweg

Weiterlesen

Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025

Das Künstlerbuch dokumentiert die Reise des leuchtenden Bruder-Klaus-Bildes von 2020 bis 2023 durch Kirchen, Kathedralen und Klöster der Schweiz: St. Gallen, Kloster Einsiedeln, Flüeli-Ranft, Bern, Luzern, Fribourg, Chur, Zürich

Bruder Klaus – Auf Reisen 2021–2025 | Kunstverlag Josef Fink

Das Künstlerbuch dokumentiert die Reise des leuchtenden Bruder-Klaus-Bildes von 2020 bis 2023 durch Kirchen, Kathedralen und Klöster der Schweiz: St. Gallen, Kloster Einsiedeln, Flüeli-Ranft, Bern, Luzern, Fribourg, Chur, Zürich. Der Künstler Philipp Schönborn, bekannt durch seine fotografischen Leuchtbilder, schuf in Anlehnung an die rot-weiße Schweizerfahne aus historischen Porträts ein Leuchtbild des schweizer Nationalheiligen und Friedensstifters Nikolaus von Flüe, genannt Bruder Klaus.

Weiterlesen

Rom: Drei leuchtende Heilige in Santa Maria dell’Anima

Lichtinstallationen von Philipp Schönborn zu drei klassischen Heiligen deutscher Sprache sind ab sofort in der deutschsprachigen Kirche Santa Maria dell’Anima in Rom zu sehen. Der Künstler, Bruder von Kardinal Christoph Schönborn, sprach mit uns über seine Inspiration, die Herausforderungen der Heiligendarstellung und eine unerwartete Lücke in seinem Werk

Quelle
Santa Maria dell’Anima

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen und Bruder Klaus machen acht Monate Station in Rom, und zwar als Lichtinstallationen. Die Ausstellung “Santi Pellegrini” – “Heilige Pilger” – ist ein Beitrag zum Heiligen Jahr 2025, das unter dem Leitwort “Pilger der Hoffnung” steht. Die Kunstwerke selbst verkörpern dieses Motto: Es sind leuchtende Kästen, strahlende Wegweiser für die Gläubigen – so wie die Heiligen selbst, die Papst Benedikt XVI. einmal als orientierende “Lichtspuren am Himmel der Kirche” bezeichnet hat.

Weiterlesen

Heiligsprechung des seligen Niklaus von der Flüe

Homilie  *UPDATE

500. Todestag des Hl. Niklaus von Flüe
Nikolaus von Flüe
Hl. Bruder Klaus (29)

Bei der Heiligsprechung des seligen Nikolaus von der Flüe am 15. Mai hielt der Hl. Vater auf lateinisch folgende kurze Homilie:

Heute ist Christus in den Himmel aufgefahren, er, der den Tod überwand und siegreich auferstanden ist. Er hat uns durch sein Beispiel den Weg bereitet, auf dem wir alle zur ewigen Seligkeit gelangen können. Dieser Weg ist, ihr wisst es, ehe der Blitz des himmlischen Lichts ihn erhellt, mühsam, steil und rauh; wenn wir aber an den Preis denken, den unser Streben nach dem höchsten Ziel uns einst einträgt, wenn wir in Ehrfurcht auf unsern Erlöser und auf die unübersehbare Schar seiner Gefolgschaft blicken, die uns auf dem Weg aus dieser irdischen Verbannung zur himmlischen Heimat vorangegangen sind, so wird uns der Aufstieg ohne Zweifel leichter, ja freudvoll erscheinen, und wir erfahren die Wahrheit seines göttlichen Wortes: “Mein Joch ist sanft und meine Bürde ist leicht”. (Matth. 11,30).

Weiterlesen

Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 2023

Am Sonntag, 17. September 2023 feiern wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag

Quelle
*Sonntag, 17. September 2023 – Feierliches Konventamt – YouTube
Bettagsmandat 2023 – 2023 (gr.ch)
Bettagskollekte – für eine solidarische Kirche – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Hl. Bruder Klaus (23)
Sonntag, 17. September 2023 – Komplet – YouTube
Sonntag, 17. September 2023 – Feierliche Vesper mit Eucharistischer Aussetzung – YouTube

Der Bettag 2023 im Kloster Einsiedeln

Am Sonntag, 17. September 2023 feiern wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Wir Mönche laden Sie ganz herzlich ein, diesen besonderen Tag bei uns im Kloster Einsiedeln, an diesem für unser Land so bedeutsamen Ort, zu begehen. Denn seit Jahrhunderten wird Unsere Liebe Frau von Einsiedeln als Patronin unseres Landes verehrt. Dazu erwartet Sie ein reiches gottesdienstliches und kulturelles Programm.* Weiterlesen

Erinnerungskultur zu Niklaus von Flüe

Niklaus von Flüe (1417-1487) war ein Sachsler Bauer und Vater von zehn Kindern, ehe er sich 1467 allein in die Ranftschlucht zurückzog, um fortan als Eremit zu leben

Quelle
Heiliger Bruder Klaus – Muri (muri-gries.ch)
Niklaus von Flüe – der heilige Aussteiger – SWI swissinfo.ch
BKS-Circular-2201-D-web.pdf (niklaus-dorothee.ch)
75 Jahre Heiligsprechung von Bruder Klaus (bistum-basel.ch)
Die Bruder-Klaus-Verehrung seit der Heiligsprechung von 1947 (e-periodica.ch)
Hl. Nikolaus von der Flüe
Hl. Bruder KLaus (22)

Niklaus von Flüe (1417-1487) war ein Sachsler Bauer und Vater von zehn Kindern, ehe er sich 1467 allein in die Ranftschlucht zurückzog, um fortan als Eremit zu leben. Noch zu Lebzeiten erlangte er den Ruf, ein gottesfürchtiger und weiser Mann, sogar ein lebender Heiliger zu sein. Sowohl einfache Bauersleute wie adlige Herrscher und Politiker suchten seinen hoch geschätzten Rat. Schon kurz nach dem Tod von «Bruder Klaus», wie er allgemein genannt wurde, kamen die ersten Wallfahrten nach Sachseln und in den Ranft auf, und es erschienen die ersten Pilgertraktate und Lebensbeschreibungen. 1649 verfügte Rom die Seligsprechung, worauf ein jährliches Bruder-Klausen-Fest an seinem Todestag, dem 21. März, angesetzt wurde. Dieser Termin stieg bei den Katholiken der Eidgenossenschaft nebst dem Gedenktag an die Einsiedler Engelweihe (14. September) bald zum wichtigsten Festtag des Jahres auf.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel