Heilige und Propheten

Bischof von Odessa: “Ein diabolischer Krieg”

Die ukrainische Hafenstadt Odessa wurde am Wochenende erneut Ziel von Raketenangriffen. Die Bilder der zerstören Kathedrale gingen um die Welt. Trotz allem haben die Menschen vor Ort weiterhin Hoffnung, sagt Bischof Szyrokoradiuk im Gespräch mit unseren Kollegen vom Kölner Domradio. Derzeit hält Bischof Szyrokoradiuk sich zum Liborifest in Paderborn auf

Quelle
Ukraine: Kathedrale von Odessa fällt Luftangriff zum Opfer – Vatican News
Libori 2023 – Pax vobis! (erzbistum-paderborn.de)

Domradio.de: Odessa ist eine Hafenstadt. Es gab am Wochenende erneut Raketenangriffe. Die Situation scheint noch einmal schwieriger geworden zu sein. Wie fühlen

Weiterlesen

23.7.23 09.55 Uhr – Heilige Messe, Welttag der Großeltern und älteren Menschen

Welttag der Senioren: “Jugend muss den Stab von den Älteren übernehmen” – Vatican News

Heilige Messe – Welttag der Großeltern und älteren Menschen – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Fürstin, Mutter, Ordensgründerin, Ratgeber von Päpsten – 650. Todestag der hl. Birgitta von Schweden
Eine mutige Frau mit einer kla­ren Botschaft
Papst Franziskus predigt zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen (catholicnewsagency.com)

 

22. Juli 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz – Hl. Maria Magdalena

Hl. Maria Magdalena

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

“Bruder Leo, schreibe …!”: Ein Leben in Freundschaft mit Bruder Franziskus

“Es gibt wohl keinen Mitbruder des Heiligen aus Assisi, der mit ihm so vertraut und verbunden war wie Bruder Leo”

Rezension
Gottfried Egger

Es gibt wohl keinen Mitbruder des Franziskus von Assisi, der mit ihm so vertraut und verbunden war wie Bruder Leo. Als Sekretär und Beichtvater des Heiligen war er wie kaum ein anderer in dessen innerste Gedanken und Eingebungen eingeweiht. Viele Briefe und Dokumente hat Bruder Leo für den Ordensgründer verfasst. Er teilte mit ihm die kontemplative Zeit auf dem Berg La Verna und pflegte ihn nach dem Empfang der Stigmata. Die hier vorliegende Biographie sammelt die überlieferten Nachrichten zum wenig bekannten Leben des Leo von Assisi.

Rezension amazon Weiterlesen

Vollkommener Ablass bei Feierlichkeiten zum Jubiläum des heiligen Thomas von Aquin

Der Vatikan gewährt allen Gläubigen, die an den zweijährigen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 800. Geburtstag des heiligen Thomas von Aquin teilnehmen, einen vollkommenen Ablass

Quelle

Von Courtney Mares

Vatikanstadt – Montag, 17. Juli 2023

Der Vatikan gewährt allen Gläubigen, die an den zweijährigen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 800. Geburtstag des heiligen Thomas von Aquin teilnehmen, einen vollkommenen Ablass.

Beginnend mit dem 700. Jahrestag der Heiligsprechung von Thomas von Aquin am 18. Juli begeht der Dominikanerorden während des Jubiläums drei bedeutende Jahrestage des “engelgleichen Lehrers”.

Thomas wurde am 18. Juli 1323 von Papst Johannes XXII. heiliggesprochen. Die Kirche wird diesen 700. Jahrestag am kommenden Dienstag mit einer Messe um 18:30 Uhr in der Abtei Fossanova begehen – jener Abtei etwa 60 Meilen südlich von Rom, in welcher der Heilige starb. Papst Franziskus hat Kardinal Marcello Semeraro, den Präfekten des vatikanischen Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, zu seinem Sondergesandten für die Messe ernannt.

Weiterlesen

10. Juli 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Rufina und Secunda – Ökumenisches Heiligenlexikon

Öffentlicher Sünder und Geschenk Gottes

Öffentlicher Sünder und Geschenk Gottes: Kardinal Koch predigt über den heiligen Matthäus

Quelle
Fest des Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist
Kardinal Kurt Koch (366)
Gilbert Chesterton

Von Kardinal Kurt Koch

8. Juli 2023

CNA Deutsch dokumentiert im Wortlaut die Predigt, die Kurienkardinal Kurt Koch am Freitag in der Kirche S. Rosario sul Monte Mario in Rom hielt, wo sich das Marienbildnis Maria Advocata befindet. Das Bildnis gilt als eine der ältesten Marienikonen überhaupt und wurde nach Ansicht mancher vom Evangelisten Lukas persönlich gemalt.

Matthäus ist der Name, den das erste Evangelium im Neuen Testament trägt. Es stellt ihn als einen Mann vor, der am Zoll sitzt. Matthäus ist ein Steuereintreiber gewesen und damit ein Mensch, der gemäss der gängigen Auffassung im damaligen Israel als ein öffentlicher Sünder betrachtet worden ist. Ein Zöllner galt als Kollaborateur mit der verhassten Fremdherrschaft in Israel, die Steuerabgaben auch willkürlich festlegen konnte. In den Evangelien werden deshalb “Zöllner und Sünder” immer wieder zusammen genannt, wie auch im heutigen Evangelium.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel