Novene und Gebete zu Papst Pius XII. *UPDATE
Novene und Gebete zu Papst Pius XII., dem grossen Fürsprecher bei Gott und Helfer in der Not
Papst Pius XII., der große Nothelfer
Papst Pius XII. (179)
Weihe der Welt an das Unbefleckte Herz Mariens am 31. Oktober 1942 durch Papst Pius XII.
*Bittbriefe an den Papst. Pius XII. und der Holocaust
Das Märchen von Hitlers Papst: Wie Pius XII. Juden vor den Nazis rettete (German Edition) eBook
Vatikan-Archivar: Schweigen zum Holocaust war im Vatikan Selbstzensur – Vatican News
Vatikan-Archivar: SS-Mann sollte Pius XII. ermorden – katholisch.de
Archive: Pius XII. wusste von NS-Konzentrationslagern – religion.ORF.at
Novenenbüchlein zu Papst Pius XII.
v. Pater Thaddaäus Ballsieper O.Carm.
Erklärung
Nach dem Dekret Papst Urbans VIII. erklärt der Verfasser, dass er durch die Urteile über den Diener Gottes dem Urteil der Kirche in keiner Weise vorgreifen will., sondern sich diesem in allem vorbehaltslos unterwirft.
Der selige Isidor Bakanja *UPDATE
Demokratische Republik Kongo | Open Doors Deutschland
Isidor Bakanja – Wikipedia
BL. ISIDORE BAKANJA, MARTYR (synod.va)
Seliger Isidor Bakanja | radio horeb Leben mit Gott …
*Floribert Bwana Chui, ein christliches Zeugnis bis zum Tod – Vatican News
Der Diözesanprozess für die Seligsprechung von Floribert Bwana Chui, eines Jugendlichen der Gemeinschaft und Märtyrer der Korruption, ist abgeschlossen | NEWS | GEMEINSCHAFT SANT’EGIDIO (santegidio.org)
*Floribert Bwana Chui – Google Suche
Italien: Benedikt-Basilika in Norcia feierlich wiedereröffnet
Neun Jahre nach ihrer Zerstörung durch eine verheerende Erdbebenserie ist die Basilika San Benedetto im mittelitalienischen Norcia (Nursia) feierlich wiedereröffnet worden. Erzbischof Renato Boccardo von Spoleto-Norcia leitete am Freitag, dem 31. Oktober 2025, den Weihegottesdienst. An der Zeremonie nahmen unter anderem der Benediktiner-Abtprimas Jeremias Schröder und Kardinal Gualtiero Bassetti teil
Quelle
Basilika von Nursia nach Erdbeben vor 9 Jahren wiedereröffnet
Norcia
Die umbrische Stadt Norcia, der Geburtsort des heiligen Benedikt von Nursia (um 480–547), war am 30. Oktober 2016 von einem schweren Erdbeben getroffen worden. Die Basilika, die der Überlieferung nach über dem einstigen Geburtshaus von Benedikt und seiner Zwillingsschwester, der heiligen Scholastika, errichtet wurde, stürzte bis auf die Fassade ein.
Grüße aus dem Vatikan und Rom
Die Wiedereröffnung des Gotteshauses, das an den Begründer des Abendländischen Mönchtums erinnert, löste in Kirche und Politik große Freude aus. Papst Leo XIV. übermittelte in einer schriftlichen Grußbotschaft seine “große Freude” über die Rückgabe des Gotteshauses an die Gemeinde.
Heiliger Hieronymus: Gelehrter und Asket
Bibelstudie – Die heilige Schrift sollte das ganze Alltagsleben des Christen durchdringen, meinte der heilige Hieronymus
Quelle
Universität Leipzig: Multiple Bibelverwendung in der spätmodernen Gesellschaft
DFG – GEPRIS – Multiple Bibelverwendung in der spätmodernen Gesellschaft – Einstellungen zur Bibel und Gebrauch der Bibel sowie ihrer medialen und kulturellen Derivate
Universität Leipzig: Studie: Bibel interessiert, wird aber selten gelesen – religion.ORF.at
Generalaudienz vom 7. November 2007
Generalaudienz vom 14. November 2007
Hl. Hieronymus
Christoph Münch
26.10.2025
Im Jahr 2022 wurde die erste repräsentative gesamtdeutsche Studie zum Thema “Multiple Bibelverwendung in der spätmodernen Gesellschaft” durchgeführt. Was wissenschaftlich klang, war in der Sache leicht verständlich; ging es doch um die Frage, wie wichtig und alltagsrelevant den Deutschen die Bibel ist. Die Ergebnisse waren angesichts einer Gesellschaft, die sich immer weiter von ihren christlichen Ursprüngen entfernt, wenig überraschend. Zwar besitzen noch über 50 Prozent der Menschen in Deutschland eine Bibel, doch wird die schriftliche Grundlage des christlichen Glaubens nur noch von rund 30 Prozent der Menschen mindestens einmal jährlich in die Hand genommen. Tägliche und wöchentliche Bibellektüre stellen mit 1,6 Prozent und 3,2 Prozent die Ausnahme dar. Wenngleich der regelmäßige Umgang mit dem Buch der Bücher folglich nicht mehr gegeben ist, sind doch 63 Prozent der Deutschen der Ansicht, dass die Bibel auch heute noch wichtige Normen und Werte enthält.


Neueste Kommentare