3. Februar – Der heilige Blasius
Nur wenig ist von Bischof Blasius aus dem armenischen Sebaste bekannt. Seine Verehrung ist dennoch ungebrochen. Nach den Messen an Lichtmess und am darauf folgenden Festtag des Heiligen erbitten viele Gläubige den nach dem Heiligen benannten Segen
Quelle
Dom St. Blasien – Wikipedia
“Bischof mit dem erbarmenden Herzen”
Alternativformeln lauten: “Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius durch Christus, unseren Herrn.”
Und: “Der Herr behüte dein Leben. Auf die Fürsprache des heiligen Blasius segne dich der allmächtige Gott.” Der Segensempfänger antwortet darauf jeweils mit “Amen”.
31. Januar – Die Visionen des Hl. Don Bosco *UPDATE
Die Visionen des Hl. Don Bosco – Über die Verfolgung der Kirche in der Endzeit
Quelle
Hl. Don Bosco – Weitere Beiträge
In der Wahrheit Christi bleiben
*Träume Don Boscos Seite 2 (kath-zdw.ch)
Am 30. Mai 1862 nach dem Abendgebet, berichtet Don Bosco vor seinen Mitarbeitern und Jungen, die in der Kapelle des Oratoriums von Turin versammelt waren, von einer Vision, die ihm kurze Zeit vorher zuteil geworden war:
Stellt euch vor, wir befinden uns an der Küste des Meeres oder besser noch auf einer einsamen Klippe und sehen kein Land ausser dem Boden unter unseren Füssen. Auf dem weiten Meer erkennen wir eine unzählbare Menge von Schiffen, die sich für eine Seeschlacht geordnet haben. Sie verfügen über eiserne Schiffsschnäbel und sind mit Kanonen, Gewehren, sonstige Waffen jeglicher Art, mit Brandsätzen und auch mit Büchern ausgerüstet. Sie nähern sich einem Schiff, das viel grösser ist als das ihrige und versuchen, dieses mit ihren spitzigen Schnäbeln zu beschädigen, es anzuzünden und ihm jeden nur möglichen Schaden zuzufügen. Das grosse Schiff wird von vielen kleinen Booten begleitet, die von ihm Befehle empfangen und das majestätische Schiff gegen die feindliche Flotte verteidigt. Sie haben starken Gegenwind und das aufgewühlte Meer scheint die Angreifer zu begünstigen.
Zwischen Glocke und Minarett – Das Leben des Engelbert Kolland
Biographie eines Tiroler Buben aus evangelischer Familie, der Franziskaner wurde und als Seelsorger im Hl. Land wirkte, wo er mit 33 Jahren im Jahr 1860 den Märtyrertod erlitt *UPDATE
Miriam-Verlag: Zwischen Glocke und Minarett – Das Leben des Engelbert Kolland
Seliger Engelbert Kolland OFM | Sarto Verlag
*Zwei neue Bücher über den heiligen Engelbert Kolland
Gottfried Egger
Engelbert Kolland
Autor: P. Gottfried Egger
Biographie eines Tiroler Buben aus evangelischer Familie, der Franziskaner wurde und als Seelsorger im Hl. Land wirkte, wo er mit 33 Jahren im Jahr 1860 den Märtyrertod erlitt.
28. Januar – Thomas von Aquin ist brandaktuell *UPDATE
Martin Brüske: Thomas von Aquin ist brandaktuell – Um Thomas zu verstehen, muss man mit ihm denken, sagt der Theologe und Thomas-Kenner Martin Brüske
Quelle
Thomas von Aquin: Deutsch-Englisch: Chesterton
Papst Franziskus: Thomas von Aquin bietet Antworten auf die sozialen Aufgaben von heute (catholicnewsagency.com)
Thomas von Aquin
*Papst würdigt Thomas von Aquin – Vatican News
07.03.2024
Dorothea Schmidt
Herr Brüske, Thomas von Aquin fasziniert Sie schon seit über 40 Jahren. Warum?
Im Werk des Thomas steckt eine ungeheure Energie der Klärung und eine ungeheure Weite. Thomas ist das Gegenteil eines schrecklichen Vereinfachers. Aber er schafft Klarheit von den letzten Prinzipien her. Da hat man immer wieder das Gefühl: Jetzt atmest Du frische Bergluft.
Wie kann man sich Thomas nähern, wie findet man in so einen mittelalterlichen Denker hinein?
Franz von Sales – Schutzpatron der Journalisten
Hl. Franz von Sales, Kirchenlehrer, Patron der Journalisten
Quelle
Ehrenkodex für Journalisten | iFIT Kirchenportal
Portale der Wahrheit und des Glaubens | iFIT Kirchenportal
Habt keine Angst, Bürger der digitalen Umwelt zu werden | iFIT Kirchenportal
Franz von Sales: 9 Dinge, die man über den Schutzpatron der Journalisten wissen sollte (catholicnewsagency.com)
Franz von Sales: Patron der Journalisten immer noch aktuell | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Rerum omnium perturbationem – Wikipedia
Rerum Omnium Perturbationem (26. Januar 1923) | Pius XI (Übersetzen)
Hl. Franz von Sales
Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Kirchenlehrer, Gründer des Ordens der Heimsuchung Mariens, Patron der Journalisten
24. Januar
Franz von Sales wurde am 21. August 1567 in Thorens-Glières (Frankreich) geboren. Als Sprössling des alten savoyischen Adelsgeschlechts de Boisy genoss er eine privilegierte Ausbildung und bereitete sich – dem Wunsch seines Vaters entsprechend – auf eine Juristenlaufbahn vor. Da inzwischen aber auch sein Interesse an der Theologie erwacht war, studierte er in Padua neben den Rechtswissenschaften auch Theologie und schloss sein Studium mit der Promotion zum Doktor beider Rechte ab (kirchliches und weltliches Recht). 1592 kehrte er nach Frankreich zurück. Dort wurde er zwar als Anwalt zugelassen, sein Wunsch, Priester zu werden, war aber inzwischen übergroß geworden: am 18. Dezember 1593 empfing er die Priesterweihe.
Neueste Kommentare