Sturmgebet in höchster Drangsal
Ewiger Vater! Schau voll Erbarmen auf die Not und Bedrängnis Deiner Kinder!
Quelle
Sturmgebet durch 9 Tage zu den heiligen Engeln
*Die ständige Anweisung der Alta Vendita
Die Echtheit der Alta Vendita Dokumente
Ewiger Vater! Schau voll Erbarmen auf die Not und Bedrängnis Deiner Kinder! Wenn Du uns nicht hilfst, Gott aller Erbarmungen und allen Trostes, werden wir alle zugrunde gehen!
Lass daher in Deiner grossen Barmherzigkeit die neun Chöre der seligen Geister, alle Heiligen und Seligen des Himmels und alle Armen Seelen des Fegefeuers unter der Führung des hl. Erzengels Michael und des hl. Joseph, des Schutzherrn der heiligen Kirche, ausziehen in alle Welt, damit sie im Namen und in der Autorität des Unbefleckten Herzens Mariens, der Königin des Weltalls, der Siegerin in allen Schlachten Gottes, durch die Kraft des Kostbaren Blutes Jesu, Deines geliebten Sohnes, alle bösen Geister in die Hölle hinab stossen!
Österreichische Bischofskonferenz
Österreichische Bischofskonferenz: Aufruf zum 9-Tage-Gebet während des Lockdowns
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Salzburg, 31. Dezember 2020 (CNA Deutsch)
Die österreichische Bischofskonferenz hat zu einem 9-Tage-Gebet während des Corona-bedingten Lockdowns in Österreich aufgerufen. Die Novene beginnt am 1. Januar 2021, am kirchlichen Hochfest der Gottesmutter Maria und steht unter dem Motto “Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!”
Gottgesegnetes gesundes 2021
Lassen wir uns nicht verwirren! Bleiben wir unerschütterlich im Gebet verbunden – Lassen wir uns vom Himmel helfen!
An dem Tag, als ich rief, antwortetest du mir; du hast mich ermutigt: In meiner Seele war Kraft.
Der Herr wird es für mich vollenden. Herr, deine Güte währt ewig.
Psalm 138,3+8
Gott ist erfahrbar
«Probiert es aus und erlebt selbst, wie gut der Herr ist! Glücklich ist, wer bei ihm Zuflucht sucht!» (Psalm 34, Vers 9)
Papst: Maria, wir vertrauen uns Dir an, Du Gesundheit der Kranken
Papst: Maria, wir vertrauen uns Dir an, Du Gesundheit der Kranken
Quelle – Video Botschaft
Corona: Papst betet für Kranke und Helfer
Medjugorje – Wo der Himmel die Erde berührt
In Zeiten einer Pandemie vertraut Papst Franziskus Rom, Italien und die ganze Welt dem Schutz der Gottesmutter Maria an. Der Generalvikar des Papstes für Rom, Kardinal Angelo De Donatis, feierte am Abend im Süden der Stadt eine Messe, um ebenfalls Hilfe in der Not zu erbitten. Der Papst beteiligte sich mit seinem Gebet – per Videobotschaft.
Das Bistum Rom hatte für Mittwoch einen Gebets- und Fastentag gegen das Vordringen des Corona-Virus angesetzt. Die Messfeier mit Kardinal Angelo De Donatis übertrugen italienische katholische TV-Sender wie Telepace und TV 2000 live aus dem Marienwallfahrtsort Divino Amore; zudem gab es einen Livestream des Bistums Rom auf Facebook. Eine öffentliche Messfeier mit vielen Gläubigen ist in Italien vorerst bis 3. April aufgrund des Corona-Virus untersagt. Von daher setzen die italienische Kirche – und auch Papst Franziskus – aktuell verstärkt auf Videos und soziale Medien. Der Pontifex hatte so sein Gebet per Video aufgezeichnet, um sich auf diese Weise an der Messfeier von Kardinal De Donatis beteiligen zu können:
Gebet von Papst Franziskus an die Hl. Familie
Im Hinblick auf die Bischofssynode 2014 *UPDATE
Quelle
Kongregation der Hl. Familie von Nazareth
*Der Sohn Gottes hat die familiäre Liebe geheiligt Predigt/Lesungen/Evangelium
Zur Familienpastoral im Kontext der Evangelisierung
4. Januar 2014
Jesus, Maria und Josef,
in euch betrachten wir
den Glanz der wahren Liebe,
an euch wenden wir uns voll Vertrauen.
Österreich: Neuntägiges Gebet im Lockdown
“Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!“
Quelle
Österreich: Weihnachten ist Gegenbeispiel zu „Ich-Religion”
“Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!“ Unter diesem Motto laden die österreichischen Bischöfe ab 1. Januar zu einem 9-Tage-Gebet während des Corona-Lockdowns ein.
Die Novene beginnt am kirchlichen Hochfest der Gottesmutter Maria, am selben Tag begeht die katholische Kirche auch den Weltfriedenstag. Die Texte für die bis 9. Januar dauernde landesweite Gebetsinitiative werden von der Bischofskonferenz herausgegeben und sind auf ihrer Internetseite sowie den Online-Plattformen der Diözesen abrufbar.
Neueste Kommentare