Nachwelt wird von “Benedikt dem Großen” sprechen
Erzbischof Georg Gänswein sprach vor dem Münchener Cartellverband über sein Leben als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI.
Quelle
Gänswein: “Am Ende hat immer die Freude überwogen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Angerkloster – Monasterium.net
15.01.2024
Marina Linner
Einen bemerkenswerten Abend erlebten etwa 300 Studenten und Freunde des Münchner Cartellverbands (MCV) – eines Zusammenschlusses katholischer nichtschlagender Studenten – vergangenen Donnerstag in St. Jakob am Anger und im großen Saal der Scholastika in München. Bemerkenswert war nicht nur der geladene Gast, der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, sondern vor allem seine klaren und ermutigenden Botschaften an die vielen jungen Menschen, die gekommen waren.
Gänswein: Es war nur ein “Exil auf Zeit”
Seine Ernennung zum Nuntius für das Baltikum empfindet Erzbischof Georg Gänswein als Vertrauensbeweis des Papstes, erklärt er im Gespräch mit der “Tagespost”
26.06.2024
Wieder muss Erzbischof Georg Gänswein einen Umzug vorbereiten, diesmal nach Vilnius, wo ihn die Aufgabe als Päpstlicher Nuntius für die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland erwartet. Er wird ihm leichter fallen als der Wohnungswechsel von Rom nach Freiburg im Breisgau im vergangenen Sommer, wo er ein Jahr lang im Collegium Borromaeum wohnte. “Die Tagespost” hat ihn dort erreicht.
Herr Erzbischof, Ende gut, alles gut: Vor einem Jahr sah es so aus, als würde Franziskus Sie “ins Exil schicken”, jetzt vertraut er Ihnen eine wichtige Aufgabe an. Päpstliche Pädagogik?
Erzbischof Gänswein wird Papstbotschafter im Baltikum
Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein, Titularerzbischof von Urbisaglia, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt. Das teilte der Vatikan an diesem Montag mit
Quelle
Heiligenkreuz: Gänswein und Koch über das Priestertum – Vatican News
Gänswein wird Nuntius im Baltikum | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Erzbischof Gänswein wird Nuntius für Litauen, Estland und Lettland (catholicnewsagency.com)
Georg Gänswein ist ein Quereinsteiger in der päpstlichen Diplomatie. Er wirkte bis zum Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. Ende 2022 als dessen Privatsekretär und war zuvor bis 2020 zusätzlich als Präfekt des Päpstlichen Hauses für die Audienzen von Papst Franziskus zuständig. Seit Juli 2023 befand der deutsche Erzbischof sich auf Anordnung von Franziskus ohne feste Aufgabe in seinem Heimatbistum Freiburg.
Gänswein in Heiligenkreuz
Gänswein in Heiligenkreuz: Priestertum muss nach Benedikt XVI. “christologisch begründbar” sein
Von Alexander Folz
Heiligenkreuz – Dienstag, 16. April 2024
Am vergangenen Wochenende fand im österreichischen Kloster Stift Heiligenkreuz eine Tagung zum Thema “Schönheit, Anspruch und Krise des Priestertums” statt. Hochrangige Theologen und Kleriker wie Erzbischof Georg Gänswein und Kurienkardinal Kurt Koch nahmen daran teil, wie “Kathpress” berichtete.
Koch ging unter anderem auf die Bedeutung der Eucharistie für die Kirche ein. So sei schon bei den Urchristen die eucharistische Versammlung immer die Mitte der christlichen Gemeinschaft gewesen. Dabei werde das Kreuzesopfer in der Heiligen Messe sakramental gegenwärtig.
Die rationale Angst vor Putin
Zwischen Russland und dem Baltikum hat sich ein neuer Eiserner Vorhang breitgemacht
Quelle
Lettland: Angst vor Russland | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Matthiae-Mahl in Hamburg: Ein Abendessen wie im Mittelalter | NDR.de – Geschichte – Chronologie
Putin
Zeitung: Gänswein wird Nuntius in Litauen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
14.04.2024
Florian Hartleb
Der legendäre estnische Staatspräsident Lennart Meri warnte 1994 bei einem Festmahl in Hamburg vor russischen Großmacht-Fantasien. Im Saal wurde der Vizebürgermeister von Sankt Petersburg ausfallend: Er warf seine Serviette auf die Festtafel und marschierte “mit durchgedrückten Knien aus dem Saal, jeder Schritt begleitet vom Knarzen des Parketts”, wie es eine Augenzeugin schilderte. Sein Name: Wladimir Putin.
Neueste Kommentare