Selenskyj setzt auf Sieg
In wenigen Tagen will die Ukraine ihren Plan präsentieren. Von einer Kapitulation, hat Präsident Selenskyj angekündigt, ist das Land weit entfernt
Quelle
Die Ukraine und das Gemeinwohl | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Richard Coudenhove-Kalergi: Europas Gentleman | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Isoliert ist Russland keineswegs | Die Tagespost (die-tagespost.de)
19.09.2024
Die Friedensverhandlungen, die Wladimir Putin und seine Adjutanten bisher beworben haben, klingen gefährlich nach einer bedingungslosen Kapitulation Kiews. Doch kapitulieren will die Ukraine auch nach 31 Monaten Krieg nicht. Das hat Präsident Wolodymyr Selenskyj in dieser Woche neuerlich klargestellt, als er einen “ukrainischen Siegesplan” ankündigte, den er in den kommenden Tagen mit US-Präsident Joe Biden besprechen will. Selenskyj will “einen echten, gerechten Frieden”, und gerade deshalb die militärische, politische, diplomatische und wirtschaftliche Unterstützung seiner Partner, “die uns die bestmögliche Position verschaffen soll, um Frieden zu schaffen”.
Medjugorje: Papst Franziskus gibt sein “Nihil obstat”
Ein jetzt von Franziskus genehmigtes Dokument des Dikasteriums für die Glaubenslehre anerkennt die vielen geistlichen Früchte, die mit Medjugorje verbunden sind. Das Dokument äußert sich nicht zur Übernatürlichkeit, also Echtheit der Erscheinungen, formuliert aber ein insgesamt positives Urteil über die Botschaften, wenn auch mit einigen Klarstellungen
Quelle
“Die Königin des Friedens”. Note über die geistliche Erfahrung im Zusammenhang mit Medjugorje (19. September 2024) (vatican.va)
Eine Analyse: Medjugorje und die Haltung der Kirche – Vatican News
Hier: Note über die geistliche Erfahrung im Marien-Wallfahrtsort Medjugorje – Vatican News
Das Herz des Hirten und der Glaube des Volkes – Vatican News
Papst ermutigt Jugend in Medjugorje: “Wählt das bessere Teil” – Vatican News
Fernández zu Medjugorje: Keine Offenbarungen, sondern spirituelle Texte – Vatican News
Vatikan unterstützt Medjugorje-Verehrung, warnt jedoch vor einzelnen “angeblichen Botschaften” (catholicnewsagency.com)
Vatican News
“Es ist an der Zeit, eine lange und komplexe Geschichte rund um die geistlichen Phänomene von Medjugorje abzuschließen. In dieser Geschichte hat es unterschiedliche Meinungen von Bischöfen, Theologen, Kommissionen und Analysten gegeben.” Dies sind die einleitenden Worte des Dokuments “Die Königin des Friedens”, einer Note über die geistliche Erfahrung im Zusammenhang mit Medjugorje, die von Kardinal Víctor Manuel Fernández und Monsignore Armando Matteo, dem Präfekten bzw. dem Sekretär der Lehrabteilung des Dikasteriums für die Glaubenslehre, unterzeichnet wurde.
Ukrainischer Großerzbischof Schewtschuk: Krieg ist Marathon “im Sprinttempo”
Ukrainischer Großerzbischof Schewtschuk: Krieg ist Marathon “im Sprinttempo”
Quelle
Neueste Nachrichten: Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Mittwoch, 11. September 2024
Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, hat beim St.-Michael-Jahresempfang am Dienstagabend in Berlin mit Blick auf den Ukraine-Krieg betont: “Im jetzigen Stadium hat sich der Krieg in einen Marathon verwandelt, bei dem die Ukrainerinnen und Ukrainer permanent im Sprinttempo laufen müssen, um in diesem Todesrennen nicht geschlagen zu werden.”
1. September mahnt uns zur Verantwortung
Erzbischof Wojda: “Frieden beginnt im Herzen – 1. September mahnt uns zur Verantwortung”
Zum 85. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs ruft der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz zu Gebet und Engagement für den Frieden auf.
Quelle
Gebet und Appell der polnischen Bischöfe in Jasna Góra | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Christus dominus (vatican.va)
30.08.2024
Meldung
“Wir sollten alles tun, um Frieden zu schaffen. Der 1. September ruft uns dazu auf, diese Anstrengung zu unternehmen, uns mit unseren Gebeten, unserer Haltung, unserer Fürsorge und allem anderen um den Aufbau des Friedens zu bemühen”, sagte der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Tadeusz Wojda SAC, anlässlich des 85. Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs.
Neueste Kommentare